Erwartungswert von Münzwurf < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  10:04 So 10.06.2007 |    | Autor: |  wulfen |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Eine Münze wird solange geworfen, bis zweimal hintereinander dieselbe Seite erscheint. Definieren Sie eine Zufallsvariable X auf einem passenden Wahrscheinlichkeitsraum, welche die Länge der Versuchsreihe beschreibt. Berechnen Sie den Erwartungswert von X.  |   
 
Kann ich hier den folgenden W.raum nehmen?
 
 
[mm] $\Omega=\{(a_{1},a_{2},...,a_{i-1},a_{i} |  a_{i} \in  (K,Z),    \text{ und }    a_{i-1}=a_{i}\}$
 [/mm] 
 
Der Ereignisraum ist ja dann die Potenzmenge von [mm] \Omega [/mm] und als Wahrscheinlichkeitsmaß: [mm] P(\omega)=(\bruch{1}{2})^{i} [/mm] .
 
 
Aber wie geht´s jetzt weiter???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:20 So 10.06.2007 |    | Autor: |  wauwau |   
	   
	   Stimmt nicht ganz.
 
 
Denn bei deinem Experiment ist der Erste Wurf egal (also p=1)
 
die nächsten (n-2) würfe haben immer einen definierten muss-Ausgang also [mm] (\bruch{1}{2})^{n-2} [/mm] und der n-te Wurf muss mit dem n-1-ten übereinstimmen also p=1/2
 
 
daher insgesamt
 
 
Wahrscheinlichkeit, dass beim n-ten Wurf zum ersten mal 2 gleiche Seiten geworfen werden ist:
 
 
[mm] (\bruch{1}{2})^{n-1}
 [/mm] 
 
daher Erwartungswert
 
 
[mm] \summe_{n=2}^{\infty}n*(\bruch{1}{2})^{n-1}=3
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  12:51 So 10.06.2007 |    | Autor: |  wulfen |   
	   
	   Also muss ich bei meinem Omega einfach nur das [mm] a_{1} [/mm] gegen eins austauschen und dann mit [mm] a_{2} [/mm] weitermachen,ja?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:20 Di 12.06.2007 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |