www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Europas Heizung
Europas Heizung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Europas Heizung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mo 29.01.2007
Autor: Improvise

Aufgabe
Der Hauptteil des Golfstroms, der Karibenstrom, kommt aus der 160 km breiten und ca. 1000 m tiefen Meerenge zwischen Key West (Florida) und Habana (Kuba) mit im Mittel 5 km/h hervor geschossen. er bringt bis an die Rockall-Schwelle (zwischen Schottland und Island) selbst im Januar Wasser von ca. 15 °C, währen man sonst in ähnlicher geographischer Breite um 0 °C misst. Schätzen Sie die Wärmemenge ab, die der Golfstrom der nordostatlantischen Region zuführ und vergleichen Sie diese mit der Gesamtsonneneinstrahlung  (senkrechter Einfall, Solarkonstante: 1,4 [mm] kW/m^2) [/mm] auf dieses 10 Millionen [mm] km^2 [/mm] große Gebiet.

ich weiß nicht wie ich die aufgabe angehen soll. kann mir jemand helfen???

        
Bezug
Europas Heizung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 29.01.2007
Autor: Event_Horizon

Nunja, wenn du länge, breite und Geschwindigkeit multiplizierst, erhälst du das Wasservolumen, das pro Zeiteinheit ankommt.

Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,17J/(kg*°C). Das Wasser ist 15° wärmer als normal. Multipliziere also den eben berechneten Wasserdurchfluß mit der Wärmekapazität und 15. Du erhälst die Heizleistung des Golfstromes!

Das ist alles! Achte nur auf die Einheiten!



Das Berechnen der Sonneneinstrahlung ist auch nur eine Multiplikation unter Berücksichtigung der Einheiten.



(Allerdings ist dir Rechnung ziemlich einfach gehalten: Das Licht fällt unter mehr als 55° ein, daher beträgt die Lichtleistung eigentlich nur knapp 60%. Und das Wasser kühlt bestimmt nicht omplett auf 0°C ab, hier wird also auch viel weniger Wärme frei...)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de