www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extrema unter Nebenbedingungen
Extrema unter Nebenbedingungen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Hallo also ich habe folgende Aufgabe:

für welche a,b,c,d [mm]\in\IR^{4}[/mm] nimmt die Funktion [mm]f(a,b,c,d)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}[/mm] ein Min/Max an wobei zu beachten ist, dass a+4b-3c-d=2 ist.

Nun denn ein klassisches Beispiel für Lagrange Multiplikation.

ich bilde die Funktion

[mm]\Phi(a,b,c,d,\lambda)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}[/mm]+[mm]\lambda*(a+4b-3c-d-2)[/mm]

partielles differenzieren nach [mm]a,b,c,d,\lambda[/mm]

liefert uns :
[mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm]=[mm]\frac{-1}{a^{2}b^{2}c^{3}d^{4}}[/mm][mm]+\lambda[/mm]

[mm]\frac{d\Phi}{db}[/mm]=[mm]\frac{-2}{ab^{3}c^{3}d^{4}}[/mm][mm]+4\lambda[/mm]

[mm]\frac{d\Phi}{dc}[/mm]=[mm]\frac{-3}{ab^{2}c^{4}d^{4}}[/mm][mm]-3\lambda[/mm]

[mm]\frac{d\Phi}{dd}[/mm]=[mm]\frac{-4}{ab^{2}c^{3}d^{5}}[/mm][mm]-\lambda[/mm]


[mm]\frac{d\Phi}{d\lambda}[/mm] a+4b-3c-d-2


Lösen des Gleichungssystems

also (es wird vorher natürlich jede Ableitung = 0 gesetzt und nach [mm]\lambda[/mm] aufgelöst)
[mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{db}[/mm]
[mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{dc}[/mm]
[mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{dd}[/mm]

liefert:

a = [mm]\frac{1}{5}[/mm]
b = [mm]\frac{1}{10}[/mm]
c = [mm]\frac{-1}{5}[/mm]
d = [mm]\frac{-4}{5}[/mm]

mit diesen Werten a,b,c,d wird ein Extremum angenommen.

Frage: Die Berechnung von [mm]\lambda[/mm] kann denke ich weggelassen werden ?

Fraglich ist nun noch ob es sich bei diesem Punkt um ein Minimum oder Maximum handelt.

Um das einzusehen wollen wir die Hesse Matrix der partiellen Abl. 2 Ordnung bilden und ihr Definitheitsverhalten betrachten (ich lasse dies aus, da es einfach nur ableiten und einsetzen der oben berechneten Werte in die Matrix ist).

falls det < 0 -> Max. falls det > 0 Min.

Fehlt euch da noch etwas oder wäre ausreichend argumentiert?  

Gruß Thomas

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Hallo also ich habe folgende Aufgabe:
>  
> für welche a,b,c,d [mm]\in\IR^{4}[/mm] nimmt die Funktion
> [mm]f(a,b,c,d)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}[/mm] ein Min/Max an wobei
> zu beachten ist, dass a+4b-3c-d=2 ist.
>  
> Nun denn ein klassisches Beispiel für Lagrange
> Multiplikation.
>  
> ich bilde die Funktion
>
> [mm]\Phi(a,b,c,d,\lambda)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}[/mm]+[mm]\lambda*(a+4b-3c-d-2)[/mm]
>  
> partielles differenzieren nach [mm]a,b,c,d,\lambda[/mm]
>  
> liefert uns :
> [mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm]=[mm]\frac{-1}{a^{2}b^{2}c^{3}d^{4}}[/mm][mm]+\lambda[/mm]
>  
> [mm]\frac{d\Phi}{db}[/mm]=[mm]\frac{-2}{ab^{3}c^{3}d^{4}}[/mm][mm]+4\lambda[/mm]
>  
> [mm]\frac{d\Phi}{dc}[/mm]=[mm]\frac{-3}{ab^{2}c^{4}d^{4}}[/mm][mm]-3\lambda[/mm]
>  
> [mm]\frac{d\Phi}{dd}[/mm]=[mm]\frac{-4}{ab^{2}c^{3}d^{5}}[/mm][mm]-\lambda[/mm]
>  
>
> [mm]\frac{d\Phi}{d\lambda}[/mm] a+4b-3c-d-2
>  
>
> Lösen des Gleichungssystems
>
> also (es wird vorher natürlich jede Ableitung = 0 gesetzt
> und nach [mm]\lambda[/mm] aufgelöst)
>  [mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{db}[/mm]
>  [mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{dc}[/mm]
>  [mm]\frac{d\Phi}{da}[/mm] = [mm]\frac{d\Phi}{dd}[/mm]
>  
> liefert:
>
> a = [mm]\frac{1}{5}[/mm]
>  b = [mm]\frac{1}{10}[/mm]
>  c = [mm]\frac{-1}{5}[/mm]
>  d = [mm]\frac{-4}{5}[/mm]
>


[ok]


> mit diesen Werten a,b,c,d wird ein Extremum angenommen.
>  
> Frage: Die Berechnung von [mm]\lambda[/mm] kann denke ich
> weggelassen werden ?
>  
> Fraglich ist nun noch ob es sich bei diesem Punkt um ein
> Minimum oder Maximum handelt.
>  
> Um das einzusehen wollen wir die Hesse Matrix der


Die Frage ist nur von welcher Funktion.

Löse dazu die Nebenbedingung nach einer Variablen auf
und Du bekommst dann eine Funktion von 3 Variablen.
Von dieser Funktion ist die Hesse-Matrix zu bilden.


> partiellen Abl. 2 Ordnung bilden und ihr
> Definitheitsverhalten betrachten (ich lasse dies aus, da es
> einfach nur ableiten und einsetzen der oben berechneten
> Werte in die Matrix ist).
>  
> falls det < 0 -> Max. falls det > 0 Min.
>
> Fehlt euch da noch etwas oder wäre ausreichend
> argumentiert?  
>
> Gruß Thomas
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Ich hätte die Hesse Matrix von f(a,b,c,d) gebildet ohne auflösen der Nebenbedingung.. Oder ist dies lediglich sinnvoll zwecks Berechnung der Determinante ( da sehr einfach von 3x3 Matrix)?

Gruß

Thomas

Bezug
                        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Ich hätte die Hesse Matrix von f(a,b,c,d) gebildet ohne
> auflösen der Nebenbedingung.. Oder ist dies lediglich
> sinnvoll zwecks Berechnung der Determinante ( da sehr
> einfach von 3x3 Matrix)?
>  


Nein, die Nebenbedingung musst Du schon miteinbeziehen.


> Gruß
>
> Thomas


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo MathePower,

Ja tut mir leid - totaler Denkfehler!

äquivalent dazu könnte ich jedoch auch Lambda berechnen und dann

$ \Phi(a,b,c,d,\lambda)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4} $+$ \lambda\cdot{}(a+4b-3c-d-2) $ nach a,b,c,d differenzieren.

Dies würde die Nebenbedingung miteinbeziehen da die Funktion [mm]\Phi[/mm] ja bereits von der Nebenbedingung abhängig ist, richtig?

Lg Thomas

Bezug
                                        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Hallo MathePower,
>  
> Ja tut mir leid - totaler Denkfehler!
>  
> äquivalent dazu könnte ich jedoch auch Lambda berechnen
> und dann
>
> [mm]\Phi(a,b,c,d,\lambda)=\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4} [/mm]+[mm] \lambda\cdot{}(a+4b-3c-d-2)[/mm]
> nach a,b,c,d differenzieren.
>  
> Dies würde die Nebenbedingung miteinbeziehen da die
> Funktion [mm]\Phi[/mm] ja bereits von der Nebenbedingung abhängig
> ist, richtig?
>  


Ich glaube nicht, dass das so funktioniert.


> Lg Thomas


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Hallo MathePower,

Ok, also die Nebenbedinung a+4b-3c-d=2 nach einer Variablen auflösen , damit erhalte ich zb eine Funktion h(a,b,c). Von dieser Funktion dann die partiellen Ableitungen 2.Ordnung bilden und die kritischen Werte für a,b,c,d in die Hesse Matrix einsetzen ?

Gruß

Thomas

Bezug
                                                        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Hallo MathePower,
>  
> Ok, also die Nebenbedinung a+4b-3c-d=2 nach einer Variablen
> auflösen , damit erhalte ich zb eine Funktion h(a,b,c).
> Von dieser Funktion dann die partiellen Ableitungen
> 2.Ordnung bilden und die kritischen Werte für a,b,c,d in
> die Hesse Matrix einsetzen ?

>


Das ist nicht ganz richtig.

Du hast dann eine Funktion f(a,b,c,h(a,b,c)).

Von dieser bildest Du die partiellen Ableitungen
2. Ordnung.


> Gruß
>
> Thomas


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Hallo MathePower,

Also rein theoretisch:

Ich löse mein Gleichungssystem auf und bekomme Werte welche mir einen Punkt P(a1,b1,c1,d1) liefern. Dieser Punkt ist ein Kandidat für ein Extremum. Meinem Lagrange Multiplikator kann ich ebenfalls einen Wert zuweisen indem ich einfach a,b,c,d in irgendeine partielle Ableitung einsetze- diese haben ja alle eine Form ( nach umformen) von [mm]\lamda[/mm] = ... (da die Ableitungen 0 gesetzt sind und ich somit einfach nach Lamda umstellen kann)
nun hängt ja meine Funktion [mm]\Phi(a,b,c,d,\lamda)[/mm] von Variablen ab die unter Lösen des Gleichungssystems der partiellen Ableitungen = 0 den kritischen Punkt P(a1,b1,c1,d1,Lambda) ergeben haben, wobei Lamda ja bereits eindeutig bestimmt wurde für ein Extremum - andere Lambdas würden ja kein Extremum liefern.
Insofern muss die Nebenbedingung doch schon in das [mm]\Phi[/mm] eingegangen sein.. ist sie ja auch da [mm]\Phi[/mm] eine Zusammensetzung von f(a,b,c,d) und der Gleichung a+4b-3c-d = 2 (umgeformt auf g(a,b,c,d) = a+4b-3c-d-2) ist genau mit dem Lambda multipliziert welches unter Zusammensetzung mit g ein Extremum von Phi und somit von f bedingt oder?

LG



Bezug
                                                                        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Hallo MathePower,
>  
> Also rein theoretisch:
>
> Ich löse mein Gleichungssystem auf und bekomme Werte
> welche mir einen Punkt P(a1,b1,c1,d1) liefern. Dieser Punkt
> ist ein Kandidat für ein Extremum. Meinem Lagrange
> Multiplikator kann ich ebenfalls einen Wert zuweisen indem
> ich einfach a,b,c,d in irgendeine partielle Ableitung
> einsetze- diese haben ja alle eine Form ( nach umformen)
> von [mm]\lamda[/mm] = ... (da die Ableitungen 0 gesetzt sind und ich
> somit einfach nach Lamda umstellen kann)
>  nun hängt ja meine Funktion [mm]\Phi(a,b,c,d,\lamda)[/mm] von
> Variablen ab die unter Lösen des Gleichungssystems der
> partiellen Ableitungen = 0 den kritischen Punkt
> P(a1,b1,c1,d1,Lambda) ergeben haben, wobei Lamda ja bereits
> eindeutig bestimmt wurde für ein Extremum - andere Lambdas
> würden ja kein Extremum liefern.
> Insofern muss die Nebenbedingung doch schon in das [mm]\Phi[/mm]
> eingegangen sein.. ist sie ja auch da [mm]\Phi[/mm] eine
> Zusammensetzung von f(a,b,c,d) und der Gleichung a+4b-3c-d
> = 2 (umgeformt auf g(a,b,c,d) = a+4b-3c-d-2) ist genau mit
> dem Lambda multipliziert welches unter Zusammensetzung mit
> g ein Extremum von Phi und somit von f bedingt oder?
>  


Das Kriterium, das über die Art des Extremums entscheidet,
liegt mir nur für eine Funktion von 2 Variablen vor.

Sollen für die Funktion [mm]z=f\left(x,y\right)[/mm] die Extremstellen
bestimmt werden, die durch die Nebenbedingung [mm]\varphi\left(x,y\right)=0[/mm]
miteinander verknüpft sind, dann lautet das Kriterium,
das über die Art des Extremums entscheidet:

[mm]\Delta=\bruch{\partial^{2}\left(f+\lambda*\varphi\right)}{\partial x^{2}}*\left(\bruch{\partial \varphi}{\partial y}\right)^{2}- 2 \bruch{\partial^{2}\left(f+\lambda*\varphi\right)}{\partial x \partial y}}\bruch{\partial \varphi}{\partial x}\bruch{\partial \varphi}{\partial y} +\bruch{\partial^{2}\left(f+\lambda*\varphi\right)}{\partial y^{2}}*\left(\bruch{\partial \varphi}{\partial x}\right)^{2}[/mm]

[mm]\Delta < 0[/mm]:Maximum
[mm]\Delta > 0[/mm]:Minimum


> LG
>
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut

Bist du so nett und könntest kurz skizzieren wie du das in dem speziellen Fall machen würdest - ich stehe irgendwie auf der Leitung bzgl. des Kriteriums zum überprüfen?


Nebenb. : a+4b-3c-d=2 somit g(a,b,c,d) = a+4b-3c-d-2
f(a,b,c,d) = [mm]\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}}[/mm]

Ich habe ja schon die Stelle P, welche ein mögliches Extremum ist gefunden - es geht nur mehr um die Überprüfung ob sie Min/MAx ist.

Ich weiß nicht wie mich dein Kriterium weiterbringt vor allem was ist wenn ich die Nebenbedingung gar nicht auflösen kann?


Lg Thomas

Bezug
                                                                                        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Fr 05.04.2013
Autor: MathePower

Hallo Thomas_Aut,

> Bist du so nett und könntest kurz skizzieren wie du das in
> dem speziellen Fall machen würdest - ich stehe irgendwie
> auf der Leitung bzgl. des Kriteriums zum überprüfen?
>


Inzwischen hab ich das anhand der Bedingung bei
einer Funktion von hzwei Variablen herausgefunden,
wie das allgemein gehen kann.


>
> Nebenb. : a+4b-3c-d=2 somit g(a,b,c,d) = a+4b-3c-d-2
> f(a,b,c,d) = [mm]\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}}[/mm]

>


Wir haben ja die Funktion

[mm]\Phi(a,b,c,d,\lambda)=f\left(a,b,c,d)+\lambda*g\left(a,b,c,d)[/mm]

Aus der Nebenbedingung [mm]g\left(a,b,c,d)=0[/mm]
erhältst Du [mm]d=h\left(a,b,c\right)[/mm]

Bestimme die Hesse-Matrix von

[mm]\tilde{\Phi}\left(a,b,c\right):=\Phi(a,b,c,h\left(a,b,c\right),\lambda)[/mm]

Die auftretenden partiellen Ableitungen [mm]\bruch{\partial^{k} h}{\partial a^{l} \partial b^{m} \partial c^{n}}, \ k=1,2, \ l \ge 0, m \ge0 , n \ge 0, l+m+n = k[/mm]

werden durch das Gleichungssystem

[mm]\bruch{\partial^{k} g\left(a,b,c,h\left(a,b,c\right) \right)}{\partial a^{l} \partial b^{m} \partial c^{n}}, \ k=1,2, \ l \ge 0, m \ge0 , n \ge 0, l+m+n = k[/mm]

bestimmt.

Diese partiellen Ableitungen setzt Du nun in die Hesse-Matrix ein.
Und erhältst so eine Bedingung  für die Art des Extremums.

Viel Spass.


> Ich habe ja schon die Stelle P, welche ein mögliches
> Extremum ist gefunden - es geht nur mehr um die
> Überprüfung ob sie Min/MAx ist.
>  
> Ich weiß nicht wie mich dein Kriterium weiterbringt vor
> allem was ist wenn ich die Nebenbedingung gar nicht
> auflösen kann?
>
>
> Lg Thomas


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Fr 05.04.2013
Autor: Thomas_Aut


> Hallo Thomas_Aut,
>  
> > Bist du so nett und könntest kurz skizzieren wie du das in
> > dem speziellen Fall machen würdest - ich stehe irgendwie
> > auf der Leitung bzgl. des Kriteriums zum überprüfen?
> >
>
>
> Inzwischen hab ich das anhand der Bedingung bei
>  einer Funktion von hzwei Variablen herausgefunden,
>  wie das allgemein gehen kann.
>  
>
> >
> > Nebenb. : a+4b-3c-d=2 somit g(a,b,c,d) = a+4b-3c-d-2
> > f(a,b,c,d) = [mm]\frac{1}{ab^{2}c^{3}d^{4}}[/mm]
>  >
>  
>
> Wir haben ja die Funktion
>
> [mm]\Phi(a,b,c,d,\lambda)=f\left(a,b,c,d)+\lambda*g\left(a,b,c,d)[/mm]
>  
> Aus der Nebenbedingung [mm]g\left(a,b,c,d)=0[/mm]
>  erhältst Du [mm]d=h\left(a,b,c\right)[/mm]
>  
> Bestimme die Hesse-Matrix von
>  
> [mm]\tilde{\Phi}\left(a,b,c\right):=\Phi(a,b,c,h\left(a,b,c\right),\lambda)[/mm]
>  
> Die auftretenden partiellen Ableitungen [mm]\bruch{\partial^{k} h}{\partial a^{l} \partial b^{m} \partial c^{n}}, \ k=1,2, \ l \ge 0, m \ge0 , n \ge 0, l+m+n = k[/mm]
>  
> werden durch das Gleichungssystem
>  
> [mm]\bruch{\partial^{k} g\left(a,b,c,h\left(a,b,c\right) \right)}{\partial a^{l} \partial b^{m} \partial c^{n}}, \ k=1,2, \ l \ge 0, m \ge0 , n \ge 0, l+m+n = k[/mm]
>  
> bestimmt.
>  
> Diese partiellen Ableitungen setzt Du nun in die
> Hesse-Matrix ein.
>  Und erhältst so eine Bedingung  für die Art des
> Extremums.
>  
> Viel Spass.
>  
>
> > Ich habe ja schon die Stelle P, welche ein mögliches
> > Extremum ist gefunden - es geht nur mehr um die
> > Überprüfung ob sie Min/MAx ist.
>  >  
> > Ich weiß nicht wie mich dein Kriterium weiterbringt vor
> > allem was ist wenn ich die Nebenbedingung gar nicht
> > auflösen kann?
> >
> >
> > Lg Thomas
>
>
> Gruss
>  MathePower

Hallo MathePower,

Danke, danke das leuchtet mir ein ja.

Puh ziemlich viel Rechenarbeit , aber ich werde mich morgen dahinterklemmen!

mfG

Thomas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de