www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremalwertaufgaben
Extremalwertaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremalwertaufgaben: AUfgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 Do 18.09.2008
Autor: pomm

Aufgabe
In meiner Aufgabe soll ein rechteckiges Areal abgegrenzt werden, wozu ein 200m langer Zaun zur Verfügung steht. Eine 80m lange Mauer soll als eine Begrenzung dienen. Welche Maße muss das Rechteck haben, damit der Flächeninhalt maximal wird?


Ich habe diese Aufgabe bereits einmal durchgearbeitet, als Erbegnis habe ich jedoch 3 verschiedene Seitenlängen 2 errechnet, 1 schon geg = 80m)rausbekommen. Kann das bei einem Rechteck sein?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Do 18.09.2008
Autor: Steffi21

Hallo, eine Skizze hilft hier immer, zeichne eine Gerade, deine Hausmauer, an diese Mauer zeichnest du noch drei weitere Seiten (zwei gleich lang), du hast dein Rechteck, es sind also mit 200m Zaun drei Seiten zu bauen, benennen wir die mit a und b, jetzt gilt:

Hauptbedingung: A(a,b)=a*b
Nebenbedingung: 200m=2a+b die Seite a ist zweimal zu bauen, an der anderen Seite b ist der Zaun nur einmal zu bauen, wir haben ja als Begrenzung noch die Hausmauer, aus der Nebenbedingung folgt: b=200-2a, in Hauptbedingung einsetzen:

A(a)=a*(200-2a)

[mm] A(a)=200a-2a^{2} [/mm]

A'(a)=200-4a

0=200-4a

4a=200

a= ...

b= ...

A= ...

beachte, die Seite b muß kleiner/gleich 80m sein, sonst wäre ja dein Rechteck nicht vollständig umschlossen, wenn das Rechteck z.B. b=22,5m lang ist, so reichen doch die 80m Hausmauer locker, aber z.B. b=125m, dein Rechteck hat ein Loch, du hast also zwei Ergebnisse, a und b, mit [mm] b\le80m, [/mm] die 80m benötigst du also nicht für deine Rechnung, nur zur Kontrolle der entsprechenden Bedingung, also: .... jetzt überlege du!

Steffi

Bezug
                
Bezug
Extremalwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Do 18.09.2008
Autor: pomm

Ja, also genau den Rechenweg hatte ich auch gewählt.
Dabei wird die Angabe der Mauer (80m) doch auch gar nicht mit einbezogen.

Wenn b max jetzt über 80m liegt, ist die Bedingung nicht erfüllt. Bedeutet das, dass es keinen Extremalwert gibt?

Vielen Dank...

Bezug
                        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Do 18.09.2008
Autor: Steffi21

Hallo, wenn du die Aufgabe gelöst hast, hast du sicherlich erhalten a=50m und b=100m, allses würde funktionieren, hättest du z.B. eine Hausmauer, die 150m lang ist, dann bauen wir eben ein Rechteck mit b=80m, somit reicht unsere Hausmauer, überlege dir jetzt, wie lang a sein muß,

könntest du mit a=50m und b=100m dein Rechteck bauen, so wäre [mm] A=5000m^{2} [/mm] dein Extremwert, nun haben wir aber das Problem [mm] b\le80m, [/mm] auch unter dieser Bedingung gibt es einen Extremwert für A
Steffi

Bezug
                                
Bezug
Extremalwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Do 18.09.2008
Autor: pomm

Hmm.. ok.

Muss ich um das richtige a auszurechenen

a(das zuerst errechnete) + (100-80):2 rechnen?

Das würde den Extremalwert 2400 ergeben. Wäre das richtig?



Bezug
                                        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Do 18.09.2008
Autor: pomm

Sorry, ich meine der Extremalwert wäre dann 4800.

Bezug
                        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Variante
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Do 18.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Im vorliegenden Fall ist es richtig, dass man
die Mauer gerade als eine der Rechtecksseiten
nehmen sollte.

Hätten wir aber eine 40 m  lange Mauer und
200 m  Zaun, dann wäre die Lösung mit der
grösstmöglichen Rechtecksfläche nicht
das Rechteck mit Seitenlängen 40 m und  80 m !

Bezug
                                
Bezug
Extremalwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:56 Do 18.09.2008
Autor: pomm

Vielen Dank für eure Hilfe...!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de