www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertproblem
Extremwertproblem < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertproblem: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:06 So 22.06.2008
Autor: Stern1605

Aufgabe

Dies ist eine aktuelle Wettbewerbsaufgabe.

Lufthansa bietet eine Flugverbindung von Frankfurt nach Barcelona an (Hin- und Rückflug). Die Einnahmen und die Kosten werden auf Grundlage von Prognosen in Abhängigkeit der Passagierzahlen geschätzt. Für die Einnahmen gilt: Einnahmen(n) = 650 * [mm] \wurzel[4]{n^3}[/mm] Taler. Dabei ist n die Anzahl der Passagiere. Für die Kosten gilt: Hin- und Rückflug kosten die Deutsche Lufthansa AG 8.000 Taler, wenn das Flugzeug ohne Passagiere fliegt. Zusätzlich fallen pro Passagier Kosten in Höhe  von 125 Taler für Bearbeitungsaufwendungen, Verpflegung auf den Flügen und zusätzlich benötigtes Kerosin an.

b) Man gehe davon aus, dass die Lufthansa die Kapazität eines Flugzeugs beliebig bestimmen kann und dass sowohl der Fixkostenblock (sämtliche Kosten, die auf dem Flug unabhängig von der Anzahl der Passagiere anfallen) als auch die variablen Kosten pro Passagier von der Kapazität des Flugzeugs abhängen. Für die Fixkosten gelte, dass K(fix) = 5000 + 20*C Taler, wobei C die Kapazität des Flugzeugs ist. Die variablen Kosten pro Passagier lassen sich mit K(var) = (25000)/ C Taler beziffern. Bei welcher Kapazität (in Abhängigkeit zur Anzahl der Passagiere) werden die Kosten minimiert?

c) Es gelten die Annahmen aus Aufgabenteil b) und die Einnahmen seien wieder Einnahmen(n) = 650* [mm] \wurzel[4]{n^3}[/mm] Taler. Welche Taktik sollte Lufthansa in diesem Fall wählen? Gibt es eine ertragsoptimale Kapazität?

Hallo ihr!
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)
Teilaufgabe a) habe ich nicht hingeschrieben, da ich sie gelöst bekommen habe. b) habe ich auch gelöst, nur bei Teilaufgabe c) komme ich nicht weiter.
Ich habe absolut keine Ahnung, wie man bei c) vorgehen soll.
Ich habe aber mögliche Antworten (eine von diesen ist richtig):

- Es gibt eine ertragsoptimale Kapazität bei 71 und Lufthansa sollte ein Flugzeug mit dieser Kapazität anbieten.

- Es gibt keine ertragsoptimale Kapazität und es lohnt sich für Lufthansa nicht den Flug anzubieten, weil sie auf jeden Fall Verlust macht.

- Es gibt keine ertragsoptimale Kapazität und Lufthansa sollte versuchen, ein möglichst großes Flugzeug für den Flug einzusetzen.

- Es gibt eine ertragsoptimale Kapazität bei 154 und Lufthansa sollte versuchen, ein Flugzeug mit dieser Kapazität anzubieten.

Es wäre nett, wenn mir jemand einen Lösungsanatz geben könnte oder die ganze Lösung :)

Danke schon einmal im Voraus.

Julia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:26 Mo 23.06.2008
Autor: aram

Hallo Julia!

Darf ich dich an unsere Forenregeln verweisen?

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de