www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Faltung Grenzen
Faltung Grenzen < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltung Grenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Sa 25.06.2011
Autor: kappen

Hi Leute!

Habe eine Frage bezüglich der Integrationsgrenzen bei der Faltung in einem konkreten Beispiel:

meine Funktion h(t) lautet [mm] h(t)=\Gamma(t)*e^{-t}, [/mm] wobei [mm] \Gamma [/mm] die Sprungfunktion ist.
Diese Funktion möchte ich mit einer Rechteckfunktion mit der Amplitude [mm] U_0, [/mm] die um T/2 nach rechts verschoben ist (linke Kante des Rechtecks somit bei t=0) [mm] x(t)=U_0*rect_T(t-T/2) [/mm] falten.

Erste Frage: Mit welcher Funktion ist es sinnvoller, die Verschiebung durchzuführen? Ich habe hier das Rechteck gewählt, weil ich dachte, das wäre einfacher.. mal sehen.

Ich spiegel also x(t) an der x-Achse und verschiebe das Rechteck mit t von [mm] -\infty [/mm] nach [mm] +\infty. [/mm]
Ich sehe, dass bis t=0 nichts passiert, also ist bis dahin die Faltung = 0.

Bei t=0 schiebt sich das Rechteck langsam in die Funktion, die obere Grenze für Tau ist t, weil für [mm] \tau>t [/mm] das Rechteck=0 und somit die Faltung = 0 ist.

Jetzt bin ich bei dem Punkt t=T angekommen. Das Rechteck ist vollständig drin. Was passiert jetzt? Muss ich nochmal integrieren? Denn das Rechteck bleibt ja quasi bis [mm] t=\infty [/mm] in der Funktion, muss ich dann überhaupt ein 2. Integral machen? Mit [mm] 0<\tau
Wie muss ich hier also weiter vorgehen?

Und noch was, gibt es schematische Lösungen für die Intervallfindung? Weil so wird das ja halbgraphisch gemacht, wie kann ich konsequent mit Fallunterscheidungen das Problem lösen? Das Blöde dabei ist ja, dass ich 2 Variable Größen habe, t und [mm] \tau, [/mm] und auch noch 2 unterschiedliche Funktionen.. Wird schnell äußerst unübersichtlich.

Danke ganz herzlich für eure Antworten !

        
Bezug
Faltung Grenzen: Schieben, schieben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Sa 25.06.2011
Autor: Infinit

Hallo kappen,
die Vorgehensweise ist okay. Solange sich beide Funktion komplett überlappen, bleibt der Integralwert konstant. Für welche Zeitspanne von t das gilt, das hängt von der "Breite" der Funktionen ab. Da Deine Sprungfunktion zeitlich nicht begrenzt ist, bleibt dieser Wert für einen unendlich langen Zeitraum erhalten. In der Praxis dürfte sowas kaum vorkommen, beim Rechnen in der Netzwerktheorie dagegen schon.
Um sich die Verhältnisse klar zu machen, empfehle ich immer das Aufzeichnen beider Funktionen, man kommt sonst einfach zu schnell durcheinander, zumindest mir geht es so.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Faltung Grenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Sa 25.06.2011
Autor: kappen

Hi!

Die Sprungfunktion und somit die E-Funktion ist in der Tat nicht begrenzt. Aber das Rechteck mit der Breite T ja eben schon.
Deswegen frage ich ja, muss ich noch ein weiteres Intervall dazupacken für den Fall, ab dem das Rechteck aufhört, oder nicht?

Danke für die Antwort!

Bezug
                        
Bezug
Faltung Grenzen: Drei Bereiche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Sa 25.06.2011
Autor: Infinit

Hallo,
durch das Falten ergeben sich drei Bereiche.
Bereich 1) Das Rechteck überlappt sich noch nicht mit der Sprungfunktion
Bereich 2) Das Rechteck wandert in die Sprungfunktion rein.
Bereich 3) Das vollständige Rechteck wandert durch die Sprungfunktion.

Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Faltung Grenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Sa 25.06.2011
Autor: kappen

Ja genau. Bereich 1 + 2 habe ich schon hingeschrieben. Aber wie sieht Bereich 3 aus?

Bezug
                                        
Bezug
Faltung Grenzen: Fläche bestimmen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Sa 25.06.2011
Autor: Infinit

Im Bereich 3 schiebt sich doch die Rechteckfunktion mit der Amplitude [mm] U_0 [/mm] durch die Sprungfunktion, die normalerweise eine Amplitude von 1 besitzt. Die Dauer der Rechteckfunktion ist [mm] T [/mm] und so bekommst Du ein extrem simples Integral, das gerade der Fläche der Rechteckfunktion entspricht, also [mm] U_0 \cdot T [/mm] ergibt. Auf diesem Wert bleibt die Faltung dann stehen, egal wie lange Du schiebst.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                
Bezug
Faltung Grenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Sa 25.06.2011
Autor: kappen

Aber da ist doch noch die e-Funktion "im Weg"? Die verringert doch die Amplitude von [mm] U_0 [/mm] und somit ist der Flächeninhalt nicht konstant? Ich würde eigentlich nur gerne wissen, wie für [mm] \tau [/mm] die 3. Grenzen sind, ausrechnen kann ichs mir dann selbst denk ich.

Nur nochmal zum ins Gedächtnis holen, wir sind an dem Punkt, an dem das Rechteck mit der Amplitude [mm] U_0 [/mm] und der Breite T vollständig in der anderen Funktion (Sprung*e-Funktion) "verschwunden" ist. Die linke Seite des Rechteckes steht bei [mm] \tau=0. [/mm] Jetzt verschiebt sich das Rechteck endlos weiter Richtung [mm] t=\infty. [/mm] Dabei werden jedes Mal die beiden Funktionen an einem Punkt t multipliziert. Stimmt das? Wie sind denn jetzt die Grenzen für [mm] \tau? [/mm] Im 2. Intervall waren sie 0 bis t, sind sie jetzt t-T bis t+T oder so?

Dankeschön!


Bezug
                                                        
Bezug
Faltung Grenzen: Dritter Bereich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Sa 25.06.2011
Autor: Infinit

Hallo kappen,
sorry, die e-Funktion hatte ich komplett verdrängt, aber keine Angst, die kriegen wir auch noch unter. Die Rechteckfunktion hat eine Breite von T, wie wir festgestellt haben, dass heisst also, dass für Verschiebungen t >T sich die Rechteckfunktion mit der e-Funktion deckt und auf ihr sozusagen entlang geschoben wird für größere t-Werte. Jetzt kommen wir aber erst mal zu den Grenzen. Für t = 0 sind die Integralgrenzen [mm]\tau = 0 [/mm] und [mm] \tau = T [/mm], für t = 2T dann [mm]\tau = T [/mm] und [mm] \tau = 2T [/mm]. Für einen allgemeinen Zeitpunkt t, der größer ist als T, bekommt man also das Integral
[mm] \int_{\tau=t-T}^{\tau=T} e^{-\tau}\, d\tau [/mm].
Dieses Integral ist zu lösen.
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                                                                
Bezug
Faltung Grenzen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:30 So 26.06.2011
Autor: kappen

okay sehr schön :) danke!

Ich stell hier gleich mal die nächste Frage zu, wenn ich n neuen Thread aufmachen soll bitte Bescheid sagen!

Ich möchte folgendes machen: [mm] \integral_0^t{\delta(\tau)\cdot\frac{1}{b}e^\frac{-t+\tau}{b}d\tau} [/mm]

Kann man das überhaupt machen, oder muss ich von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] \infty [/mm] integrieren? Weil dann kann ich ja die Ausblendeigenschaft der Delta Distribution verwenden.

Kann man das nicht "manuell" per partieller Integration ausrechnen? Wenn ich das jedenfalls versuche kommt 0 raus:

[mm] f'=\delta(\tau) [/mm]
[mm] f=\Gamma(\tau) [/mm]
[mm] g=\frac{1}{b}e^\frac{-t+\tau}{b} [/mm]
[mm] g'=\frac{1}{b^2}e^\frac{-t+\tau}{b} [/mm]

und damit [mm] f*g|_0^t-\integral_0^t{f*g' d\tau}=1*\frac{1}{b}e^\frac{-t+\tau}{b}|_0^t-\integral_0^t{\frac{1}{b^2}e^\frac{-t+\tau}{b}*1 d\tau}=\frac{1}{b}-\frac{1}{b}e^\frac{-t}{b}-(\frac{1}{b}-\frac{1}{b}e^\frac{-t}{b})=0 [/mm]

wieso ist das so? Kann ich das nicht so ausrechnen?

Danke & schöne Grüße!

Bezug
                                                                        
Bezug
Faltung Grenzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Di 28.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de