www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Farbfernsehgeräte
Farbfernsehgeräte < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Farbfernsehgeräte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mi 11.11.2009
Autor: Frank_BOS

Aufgabe
[mm] E_{1}="Höchstens [/mm] ein Gerät ist defekt"
[mm] E_{2}="Genau [/mm] 2 Geräte sind defekt

wer kann mir meine Fehler zeigen?

[mm] E_{1} \cup E_{2} [/mm] = "höchstens zwei Geräte sind defekt"
[mm] E_{1} \cap E_{2} [/mm] = "genau ein Gerät ist defekt"
[mm] \overline{E}_{1} [/mm] = "genau ein Gerät ist defekt"
[mm] \overline{E}_{2} [/mm] = "höchstens zwei Geräte sind defekt"
[mm] \overline{E}_{1} \cup E_{2} [/mm] ="Genau 2 Geräte sind defekt"
[mm] E_{1} \cap \overline{E}_{2} [/mm] ="höchstens ein Gerät ist defekt"


        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 11.11.2009
Autor: luis52

Moin Frank,

was ist die Frage?

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mi 11.11.2009
Autor: Frank_BOS

ob meine Lösungen stimmen oder ob da Fehler sind. (Ging im Unterricht sehr schnell, sodaß ich nicht sicher bin, ob alle meine Verbesserungen richtig sind)

Bezug
        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mi 11.11.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Frank,

naja: Zunächst musst Du uns verraten, um wie viele Geräte es hierbei insgesamt überhaupt geht.
Wenns bloß 2 sind, wird die Lösung anders aussehen, als wenn's z.B. 3 oder 4 sind!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:08 Fr 13.11.2009
Autor: Frank_BOS

Omega: 5 Fernsehgeräte

Bezug
        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Verknüpfungen 2er Ereignisse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Fr 13.11.2009
Autor: karma

Hallo und guten Tag,

[mm] $E_{1}:$ [/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen Worten
0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.

[mm] $E_{2}:$ [/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.



[mm] $E_{1}\cup E_{2}:$ [/mm]  0 oder 1 oder 2 Geräte sind defekt

[mm] $E_{1}\cap E_{2}:$ [/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt; dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die leere Menge

$ [mm] \overline{E}_{1}:$ [/mm] Nicht ( 0 oder 1 Gerät ) ist defekt, mit anderen Worten 2 oder mehr Geräte sind defekt,
anders ausgedrückt mindestens zwei Geräte sind defekt

$ [mm] \overline{E}_{2}:$ [/mm] Nicht genau 2 Geräte sind defekt,
mit anderen Worten,  0 oder 1 oder mehr als zwei Geräte sind defekt.  

Und so weiter.

Schönen Gruß
Karsten

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 So 15.11.2009
Autor: Frank_BOS


> Hallo und guten Tag,
>  
> [mm]E_{1}:[/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen
> Worten
>  0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.
>  
> [mm]E_{2}:[/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.
>  
>
>
> [mm]E_{1}\cup E_{2}:[/mm]  0 oder 1 oder 2 Geräte sind defekt
>  
> [mm]E_{1}\cap E_{2}:[/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt;
> dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die
> leere Menge

hm... ich denke hier wäre doch folgendes möglich: genau 1 Gerät ist defekt

oder täusch ich mich?

>  
> [mm]\overline{E}_{1}:[/mm] Nicht ( 0 oder 1 Gerät ) ist defekt, mit
> anderen Worten 2 oder mehr Geräte sind defekt,
>  anders ausgedrückt mindestens zwei Geräte sind defekt
>  
> [mm]\overline{E}_{2}:[/mm] Nicht genau 2 Geräte sind defekt,
>  mit anderen Worten,  0 oder 1 oder mehr als zwei Geräte
> sind defekt.  
>
> Und so weiter.
>  
> Schönen Gruß
>  Karsten


Bezug
                        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 So 15.11.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

> > [mm]E_{1}:[/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen
> > Worten
>  >  0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.
>  >  
> > [mm]E_{2}:[/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.

> > [mm]E_{1}\cap E_{2}:[/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt;
> > dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die
> > leere Menge
>  
> hm... ich denke hier wäre doch folgendes möglich: genau 1
> Gerät ist defekt
>  
> oder täusch ich mich?

Du täuschst dich:

Wie sollen denn gleichzeitig "höchstens 1 Fernsehgerät kaputt" sein und "genau 2 Fernsehgeräte kaputt" ?

Da ist auch "1 Fernsehgerät kaputt" keine Lösung - denn dann ist ja der zweite Teil, dass "genau 2 Fernsehgeräte kaputt" sind, nicht erfüllt.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de