www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Fehlerabschätzung f. adj. Verf
Fehlerabschätzung f. adj. Verf < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerabschätzung f. adj. Verf: Beweis eines Satzes
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:06 So 11.10.2009
Autor: HeimlichDurchNullTeiler

Hallo zusammen!

Ich komme leider bei folgendem Beweis nicht weiter. Wäre super, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ganz konkret komme ich an folgender Stelle nicht weiter:
Man weiß, dass gilt:
  • [mm]e = (-1)^p*C(\phi_h(y_0))h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]

  • [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm]

  • [mm]e = (I + O(h))*e^\*[/mm]


  • Diese drei Voraussetzungen möchte man jetzt nutzen, um zu zeigen, dass gilt:
    [mm]e^\* = (-1)^p*C(y_0)h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]

    Diese Folgerung kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.

    Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

    Vielen vielen Dank!

    Dateianhänge:
    Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
    Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
            
    Bezug
    Fehlerabschätzung f. adj. Verf: Mitteilung
    Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
    Datum: 09:55 Mo 12.10.2009
    Autor: MatthiasKr

    Hi,
    > Hallo zusammen!
    >  
    > Ich komme leider bei folgendem Beweis nicht weiter. Wäre
    > super, wenn mir jemand von euch helfen könnte.
    >  
    > [Dateianhang nicht öffentlich]
    >  [Dateianhang nicht öffentlich]
    >  
    > Ganz konkret komme ich an folgender Stelle nicht weiter:
    >  Man weiß, dass gilt:
    >  
  • [mm]e = (-1)^p*C(\phi_h(y_0))h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]

  • >  
    >
  • [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm]

  • >  
  • [mm]e = (I + O(h))*e^\*[/mm]

  • >  
    > Diese drei Voraussetzungen möchte man jetzt nutzen, um zu
    > zeigen, dass gilt:
    >  [mm]e^\* = (-1)^p*C(y_0)h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]
    >  
    > Diese Folgerung kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.

    es waere gut, wenn du postest, wie die DGL (3.1) genau aussieht.

    gruss
    matthias



    >  
    > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
    > Internetseiten gestellt.
    >  
    > Vielen vielen Dank!


    Bezug
                    
    Bezug
    Fehlerabschätzung f. adj. Verf: Mitteilung
    Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
    Datum: 11:12 Mo 12.10.2009
    Autor: HeimlichDurchNullTeiler

    Sorry...

    Die DGL (3.1) ist eine ganz allgemeine autonome DGL erster Ordnung:
    [mm]y' = f(y)[/mm]
    [mm]y(t_0) = y_0[/mm]

    [mm]\phi_t[/mm] (kleines Phi) ist der exakte Phasenfluss zu dieser DGL.
    [mm]\Phi_t[/mm] ist ein (numerisches, also nicht ganz exaktes) Ein-Schritt-Verfahren zum Lösen dieser DGL
    [mm]\Phi_t^\*[/mm] ist das Adjungierte Verfahren zu dem numerischen Ein-Schritt-Verfahren, d.h. es gilt:
    [mm]\Phi_t^\* := (\Phi_{-t})^{-1}[/mm]


    Bezug
            
    Bezug
    Fehlerabschätzung f. adj. Verf: Frage (beantwortet)
    Status: (Frage) beantwortet Status 
    Datum: 12:27 Do 15.10.2009
    Autor: HeimlichDurchNullTeiler

    So wie ich [mm] C(y_0) [/mm] verstehe, ist das ein Term, den man zunächst als Konstante behandelt, der aber im Grunde noch von [mm] y_0 [/mm] abhängt, oder?
    So ähnlich wie bei der "Variation der Konstanten" in verschiedenen DGL-Lösungsverfahren.

    Gibt es irgendwelche Regeln für solche "Konstanten", die man vielleicht anwenden kann?

    Es ist ja
    [mm]e = (-1)^p*C(\phi_h(y_0))h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm] und
    [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm] gegeben.

    Man möchte nun auf
    [mm]e^\* = (-1)^p*C(y_0)h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]
    kommen.


    Kann man [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm] vielleicht irgendwie ausnutzen, um von [mm]C(\phi_h(y_0))[/mm] auf [mm]C(y_0)[/mm] zu kommen?

    Bezug
                    
    Bezug
    Fehlerabschätzung f. adj. Verf: Antwort
    Status: (Antwort) fertig Status 
    Datum: 05:19 So 18.10.2009
    Autor: MatthiasKr

    Hi,
    > So wie ich [mm]C(y_0)[/mm] verstehe, ist das ein Term, den man
    > zunächst als Konstante behandelt, der aber im Grunde noch
    > von [mm]y_0[/mm] abhängt, oder?
    > So ähnlich wie bei der "Variation der Konstanten" in
    > verschiedenen DGL-Lösungsverfahren.
    >  
    > Gibt es irgendwelche Regeln für solche "Konstanten", die
    > man vielleicht anwenden kann?
    >  

    ich wuerde $C$ einfach als eine stetige funktion behandeln, vermutlich kann man leicht argumentieren, dass die konstante $C$ stetig vom parameter abhaengt. Ohne die stetigkeit waere die aussage nicht beweisbar.


    > Es ist ja
    >  [mm]e = (-1)^p*C(\phi_h(y_0))h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm] und
    >  [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm] gegeben.
    >  
    > Man möchte nun auf
    >  [mm]e^\* = (-1)^p*C(y_0)h^p^+^1+O(h^p^+^2)[/mm]
    >  kommen.
    >  
    >
    > Kann man [mm]\phi_h(y_0) = y_0 + O(h)[/mm] vielleicht irgendwie
    > ausnutzen, um von [mm]C(\phi_h(y_0))[/mm] auf [mm]C(y_0)[/mm] zu kommen?

    [math]C(y_0+O(h))[/math] geht gegen [mm] $C(y_0)$ [/mm] fuer h gegen 0 (mit der stetigkeits-annahme). Da - denke ich - die abschaetzung vor allem fuer kleine $h$ von interesse ist, koennte das als argument schon genuegen. Falls man $C$ sogar als diffbare funktion annimmt, kann man mit einer taylor-entwicklung argumentieren. Ob das geht, haengt von der herleitung der konstanten ab. kann ich so jetzt nicht beurteilen.

    der rest ist dann nur noch ein bisschen "gross O" arithmetik...

    gruss
    matthias

    Bezug
    Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


    ^ Seitenanfang ^
    www.vorhilfe.de