www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Filter
Filter < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Filter: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mi 25.05.2011
Autor: ponysteffi

Aufgabe
Gegeben sind C1, R3, die Verstärkung A, und die Grenzfrequenz fg


Berechnen sie R1 und R2, den komplexen Frequenzgang und zeichnen sie das Bodediagramm.

Ich wäre froh um eine Korrektur von meinen Resultaten!!

R2 = [mm] \bruch{R3}{A+1} [/mm]

R1 = [mm] \bruch{1}{2*PI*fg*C1} [/mm]

komplexer Frequenzgang [mm] \underline{G}(f) [/mm] = [mm] \bruch{\underline{U2}}{\underline{U1}}= \bruch{\bruch{1}{jwC1}}{R1 + \bruch{1}{jwC1}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1+jwC1R1} [/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Filter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mi 25.05.2011
Autor: metalschulze

Hallo ponysteffi,

> Gegeben sind C1, R3, die Verstärkung A, und die
> Grenzfrequenz fg
>  
>
> Berechnen sie R1 und R2, den komplexen Frequenzgang und
> zeichnen sie das Bodediagramm.
>  Ich wäre froh um eine Korrektur von meinen Resultaten!!
>  
> R2 = [mm]\bruch{R3}{A+1}[/mm]
>  
> R1 = [mm]\bruch{1}{2*PI*fg*C1}[/mm]
>  
> komplexer Frequenzgang [mm]\underline{G}(f)[/mm] =
> [mm]\bruch{\underline{U2}}{\underline{U1}}= \bruch{\bruch{1}{jwC1}}{R1 + \bruch{1}{jwC1}}[/mm]
> = [mm]\bruch{1}{1+jwC1R1}[/mm]  

Sollen wir raten was die Aufgabe war?
Sonst würde ich sagen: 2 von 3 sind richtig und die anderen beiden falsch [totlach]

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Filter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Mi 25.05.2011
Autor: ponysteffi

Die Schaltung ist im angehängten Bild, raten bringt mir ja nicht so viel ;-)

Bezug
        
Bezug
Filter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 25.05.2011
Autor: fencheltee


> Gegeben sind C1, R3, die Verstärkung A, und die
> Grenzfrequenz fg
>  
>
> Berechnen sie R1 und R2, den komplexen Frequenzgang und
> zeichnen sie das Bodediagramm.
>  Ich wäre froh um eine Korrektur von meinen Resultaten!!
>  
> R2 = [mm]\bruch{R3}{A+1}[/mm]

hier habe ich im nenner A-1

der rest sieht gut aus.
für den frequenzgang soll sicher [mm] u_{out}/u_{in} [/mm] gebildet werden, statt nur dem frequenzgang des tiefpasses oder?

>  
> R1 = [mm]\bruch{1}{2*PI*fg*C1}[/mm]
>  
> komplexer Frequenzgang [mm]\underline{G}(f)[/mm] =
> [mm]\bruch{\underline{U2}}{\underline{U1}}= \bruch{\bruch{1}{jwC1}}{R1 + \bruch{1}{jwC1}}[/mm]
> = [mm]\bruch{1}{1+jwC1R1}[/mm]  

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Filter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Do 26.05.2011
Autor: ponysteffi


> > Gegeben sind C1, R3, die Verstärkung A, und die
> > Grenzfrequenz fg
>  >  
> >
> > Berechnen sie R1 und R2, den komplexen Frequenzgang und
> > zeichnen sie das Bodediagramm.
>  >  Ich wäre froh um eine Korrektur von meinen
> Resultaten!!
>  >  
> > R2 = [mm]\bruch{R3}{A+1}[/mm]
>  hier habe ich im nenner A-1

das war ein Tippfehler von mir, ich bin auch auf A-1 gekommen!!

>  
> der rest sieht gut aus.
>  für den frequenzgang soll sicher [mm]u_{out}/u_{in}[/mm] gebildet
> werden, statt nur dem frequenzgang des tiefpasses oder?

genau ich sollte [mm]u_{out}/u_{in}[/mm] berechnen, jedoch weiss ich nicht wie vorgehen, da in meiner Theorie OPV und Tiefpass bis jetzt nur separat vorkamen?!

>  >  
> > R1 = [mm]\bruch{1}{2*PI*fg*C1}[/mm]
>  >  
> > komplexer Frequenzgang [mm]\underline{G}(f)[/mm] =
> > [mm]\bruch{\underline{U2}}{\underline{U1}}= \bruch{\bruch{1}{jwC1}}{R1 + \bruch{1}{jwC1}}[/mm]
> > = [mm]\bruch{1}{1+jwC1R1}[/mm]  
>
> gruß tee


Bezug
                        
Bezug
Filter: Umläufe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:32 Fr 27.05.2011
Autor: Infinit

Hallo ponysteffi,
für die Verknüpfung zwischen Ein- und Ausgangsspannung brauchst Du drei Spannungsumläufe. Ich schlage folgende vor:
1. ) Ein Spannungsumlauf über [mm] U_{out} [/mm], [mm] U_{R2} [/mm] und [mm] U_{R3} [/mm]
2. Ein Spannungsumlauf, der Dir Ein- und Ausgang miteinander verknüpfen hilft, nämlich über [mm] U_{C1} [/mm] und [mm] U_{R_2} [/mm]
3. Ein Spannungsumlauf am Eingang, nämlich über [mm] U_{in} [/mm], [mm] U_{R1} [/mm] und [mm] U_{C1} [/mm]
Und jetzt brauchst Du diese drei Umläufe nur noch, nach der jeweils verknüpfenden Größe aufgelöst, ineinander einsetzen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Filter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:50 Sa 28.05.2011
Autor: fencheltee


> Hallo ponysteffi,
> für die Verknüpfung zwischen Ein- und Ausgangsspannung
> brauchst Du drei Spannungsumläufe. Ich schlage folgende
> vor:
> 1. ) Ein Spannungsumlauf über [mm]U_{out} [/mm], [mm]U_{R2}[/mm] und [mm]U_{R3}[/mm]
>  2. Ein Spannungsumlauf, der Dir Ein- und Ausgang
> miteinander verknüpfen hilft, nämlich über [mm]U_{C1}[/mm] und
> [mm]U_{R_2}[/mm]
>  3. Ein Spannungsumlauf am Eingang, nämlich über [mm]U_{in} [/mm],
> [mm]U_{R1}[/mm] und [mm]U_{C1}[/mm]
>  Und jetzt brauchst Du diese drei Umläufe nur noch, nach
> der jeweils verknüpfenden Größe aufgelöst, ineinander
> einsetzen.
> Viele Grüße,
> Infinit
>  

hallo, vielleicht übersehe ich etwas grundlegendes, aber es sind doch
uc/uin und uout/uc schon berechnet worden. also sollte doch die multiplikation beider "übertragungsfunktionen" genügen, oder übersehe ich hier etwas?

gruß tee


Bezug
                                        
Bezug
Filter: Hinterer Umlauf
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 Sa 28.05.2011
Autor: Infinit

Hallo tee und ponysteffi,
für den ersten Term haben wir bereits das Verhältnis ausgerechnet, wobei man erkennen muss, dass die Spannung am Kondensator der Spannung an R2 entspricht. Den zweiten Term, so simpel er ist, habe ich jedoch noch nirgendwo aufgeschrieben gesehen, oder ich habe da was überlesen?
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                
Bezug
Filter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Sa 28.05.2011
Autor: ponysteffi

Hallo

Ich nehme an mit dem ersten Term meint ihr das, was ich als G(w) bekommen habe!?

Dann muss ich eigentlich nur noch die Verstärkung miteinrechnen?! Kann ich dann einfach die 4.3 mit dem ersten Term multiplizieren??

Ich hatte noch nie mit einem OPV in einem Wechselstromkreis zu tun, darum blick ich leider immer noch nicht ganz durch...


Bezug
                                                        
Bezug
Filter: Genau so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:55 So 29.05.2011
Autor: Infinit

Hallo,
ja, genau so kannst Du das machen. Ich wollte mit meinem Kommentar zum hinteren Umlauf nur noch mal klarstellen, wo dieser Term überhaupt herkommt. In den invertierenden Eingang des OpAmps fließt kein Strom rein, demzufolge liegt die Ausgangsspannung über den Widerständen R2 und R3, wohingegen über R2 gerade die Spannung abfällt, die am Kondensator liegt. Wenn sich die einzelnen Teilübertragungsfunktionen so schön hintereinanderschalten lassen können, wie es hier der Fall ist, dann lässt sich das Ergebnis durch Multiplikation der Teilübertragungsfunktionen schnell erzielen. Es gibt aber auch OpAmp-Beschaltungen, wo dies nicht so offensichtlich ist, und dann kann ich nur empfehlen, sich anhand der Maschen- und Knotenanalyse durch die Schaltung hindurchzuhangeln. Im Laufe der Zeit bekommt man ein gewisses Auge dafür, welche Umläufe Sinn machen und welche nicht so schnell zum Ziel führen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                                
Bezug
Filter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:00 So 29.05.2011
Autor: ponysteffi

Ok Vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de