www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Flächen an Quadratfunktion
Flächen an Quadratfunktion < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächen an Quadratfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:23 Di 19.05.2009
Autor: rabilein1

Aufgabe
Gegeben sind folgende drei Funktionen:

f(x) = [mm] x^{2} [/mm]
g(x) = x+a
h(x) = b

wobei der Graph von h(x) durch den rechten Schnittpunkt von f(x) und g(x) verläuft


Frage:
Welchen Wert muss a bzw. b haben, damit die blaue und die rote Fläche gleich groß sind?

                   [Dateianhang nicht öffentlich]
Das Bild dient nur zur Klarstellung, was gemeint ist. Der darauf dargestellte Punkt S ist nicht die Lösung zu dieser Aufgabe.


Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei die Aufgabe problemlos lösbar: Die Bedingungen sind klar, und auch Integrale mit linker und rechter Grenze lassen sich aufstellen. Dennoch gestaltet sich die Sache ab einem gewissen Punkt schwieriger als gedacht.

Falls jemand Lust hat, kann er sich daran ja mal versuchen.  

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:28 Di 19.05.2009
Autor: reverend

Hallo Ralph,

ist das als Übungsaufgabe gemeint?

;-)
reverend

Bezug
                
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:39 Di 19.05.2009
Autor: rabilein1


> ist das als Übungsaufgabe gemeint?

Ja, das kann man so auffassen. Wer sich daran versuchen möchte, kann es gerne tun.
Ich weiß nicht, was da raus kommt. Aber offensichtlich gibt es eine Lösung. Denn die rote Fläche beginnt bei NULL und wird mit zunehmendem b immer größer.

Bezug
                        
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Zwischenbericht und Warnung!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:45 Di 19.05.2009
Autor: reverend

Hallo allerseits,

wer es versuchen will, hat zumindestens viel zu rechnen.

Explizit ist die Aufgabe allerdings nicht zu lösen. Man bekommt - je nach Ansatz - eine Gleichung mindestens 8. Grades, die nur numerisch zu lösen ist. Soweit ich sehe, sind die Lösungen irrational.

Dafür scheint es drei Lösungen zu geben. Das hätte ich nicht erwartet.

Ein Tipp: vielleicht ist der Achsenabschnitt a der Funktion g(x) nicht die bequemste Methode, g(x) und h(x) eindeutig zu bestimmen. Geschickte Parameterwahl erspart hier ein wenig Rechenarbeit, aber leider nicht viel.

Viel Erfolg!
reverend

PS: Mal "eben" und bisher ohne weitere Überprüfung bekomme ich folgende Werte für a:
[mm] a_1=-0,095669365 [/mm]
[mm] a_2=1,645955227 [/mm]
[mm] a_3=18,51229297 [/mm]



Bezug
                                
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:52 Di 19.05.2009
Autor: rabilein1


>  Soweit ich sehe, sind die Lösungen irrational.

Na gut. Das war wohl zu erwarten.
  

> Dafür scheint es drei Lösungen zu geben. Das hätte ich nicht erwartet.

Ich auch nicht. Ich hatte nur mit einer Lösung von a zwischen 1 und 2 gerechnet. Dein Ergebnis von a=1.646 bestätigt diese Lösung ja.

Das Interessante ist, dass es immer wieder wechselt, ob die rote oder die blaue Fläche größer ist.


Bezug
                                
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Stimmt das?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Di 19.05.2009
Autor: rabilein1


> Dafür scheint es drei Lösungen zu geben.
>  ... folgende Werte für a:

>  [mm]a_1=-0,095669365[/mm]
>  [mm]a_2=1,645955227[/mm]
>  [mm]a_3=18,51229297[/mm]

[mm]a_1=-0,09[/mm] und [mm]a_3=18,51[/mm] erscheinen mir irgendwie sehr unwahrscheinlich.
Weil: Ich habe die Graphen mal mit den obigen Werten gezeichnet. Und da scheinen die Flächen nicht gleichgroß zu sein.

Meines Erachtens gibt es nur eine einzige Lösung.
Weil: Bei sehr kleinem Wert für a bzw. für b ist die rote Fläche viel kleiner als die blaue. Wenn der Wert für a bzw. für b größer wird, dann wird der relative Rot-Anteil immer größer.

Und die Frage war: Für welchen Wert für a bzw. für b sind beide Anteile gleichgroß ?
  


Bezug
        
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Lösungsansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:15 Mi 20.05.2009
Autor: rabilein1

Mein Ansatz hierzu war folgendermaßen:

[mm] x^{2}=x+a [/mm]

Die Punkte R und S ergeben sich aus:  

[mm] x_{R}=\bruch{1}{2}-\wurzel{\bruch{1}{4}+a} [/mm]

[mm] x_{S}=\bruch{1}{2}+\wurzel{\bruch{1}{4}+a} [/mm]


Ferner gilt:   [mm] b=x_{S}^{2} [/mm]


Die gesamt rot-blaue Fläche ist:

[mm] F_{1}+F_{2}=\integral_{-x_{S}}^{x_{S}}{(b-x^{2}) dx} [/mm]


Und die rote Fläche ist:

[mm] F_{2}=\integral_{x_{R}}^{x_{S}}{(x+a-x^{2}) dx} [/mm]


Nun muss man [mm] F_{1}=F_{2} [/mm] setzen und dieses ganze Sammelsurium an Gleichungen nach a auflösen. Und genau das scheint ein umfangreiches Unterfangen zu sein.






Bezug
                
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: mein Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:29 Mi 20.05.2009
Autor: informix

Hallo rabilein1,

> Mein Ansatz hierzu war folgendermaßen:
>  
> [mm]x^{2}=x+a[/mm]
>  
> Die Punkte R und S ergeben sich aus:  
>
> [mm]x_{R}=\bruch{1}{2}-\wurzel{\bruch{1}{4}+a}[/mm]
>  
> [mm]x_{S}=\bruch{1}{2}+\wurzel{\bruch{1}{4}+a}[/mm]
>  
>
> Ferner gilt:   [mm]b=x_{S}^{2}[/mm]
>  

[daumenhoch]

>
> Die gesamt rot-blaue Fläche ist:
>
> [mm]F_{1}+F_{2}=\integral_{-x_{S}}^{x_{S}}{(b-x^{2}) dx}[/mm]
>  
>
> Und die rote Fläche ist:
>
> [mm]F_{2}=\integral_{x_{R}}^{x_{S}}{(x+a-x^{2}) dx}[/mm]
>  

[daumenhoch] bis hierher folge ich dir; das habe ich ebenso gemacht.

> Nun muss man [mm]F_{1}=F_{2}[/mm] setzen und dieses ganze
> Sammelsurium an Gleichungen nach a auflösen. Und genau das
> scheint ein umfangreiches Unterfangen zu sein.
>

Nun gehe ich anders vor:
mit [mm] F=F_{1}+F_{2} [/mm] gilt:   [mm] 2*F_2=F [/mm]

Ich habe:
[mm] F=\bruch{1}{6}(\wurzel{4a+1}+1)^3 [/mm] und
[mm] F_2=\bruch{1}{3}\left( (2a-1)*\wurzel{4a+1}\right)+\bruch{1}{2}\wurzel{4a+1}=\bruch{1}{6}*(\wurzel{4a+1})^3 [/mm]

Lösung mit [mm] 2*F_2=F [/mm] :
[mm] a=\bruch{3}{4}*{2}^{\bruch{2}{3}}+{2}^{\bruch{1}{3}}+1 [/mm] (mit CAS Derive)
$a = 3.450471838$ (als relle Näherung)

Wer rechnet mal nach?
Meine Probe hat tatsächlich gestimmt! ;-)

Steckt noch irgendwo ein Denkfehler?



Gruß informix

Bezug
                        
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 Mi 20.05.2009
Autor: reverend

Hallo informix,

der Ansatz gefällt mir. Meiner war umständlicher.
Im Moment komme ich leider nicht zum Nachrechnen.

Vielleicht jemand anders?

Liebe Grüße
reverend

Bezug
                        
Bezug
Flächen an Quadratfunktion: korrekt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:36 Do 21.05.2009
Autor: rabilein1

Sobald man das Ergebnis (hier a=3.45) kennt, ist es ganz einfach, mit Hilfe meiner Formeln die einzelnen Werte zu ermitteln:

[mm] x_{R}=-1.42 [/mm]

[mm] x_{S}=2.42 [/mm]

b=5.86

[mm] F_{1}+F_{2}=19 [/mm]

[mm] F_{2}=9.5 [/mm]   ( und somit [mm] F_{1}=9.5 [/mm] )


Ich habe das alles sehr stark gerundet. Es kam mir nur darauf, an die Plausibilität von a=3.45 zu überprüfen.

Diese Überprüfung hat ergeben, dass a=3.45 plausibel ist.
Somit ist auch a=3.450471838 plausibel.

Danke euch allen für die Mühe.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de