www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Flächenladungsdichte
Flächenladungsdichte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenladungsdichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Do 23.08.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
von der sonne werden sehr energiereiche geladene teilchen wie z.B. protonen und elektronen herausgeschleudert. Dieser "Sonnenwind" úmströmt die Erde und verursacht eine negative Aufladung der Erde. Diese Aufladung erzeugt ein elektrisches Feld um die Erde, das sich mit einer Flammensonde auch nachweisen lässt. Messungen zeigen, dass die Spannung im Durchschnitt um etwa 1350 V zunimmt, wenn man jeweils 10 m hochsteigt.

a) Wie groß ist die Feldstärke in der Nähe des Erdbodens?
b) Wie stark ist die Erde geladen (Erdumfang 40000 km) ?

Hallo,

also mir fehlt bislang jeglicher Ansatz dieser beiden Teilaufgaben. Das Problem liegt darin, dass mir der Start fehlt... ich weiß ja keine Spannung zu Beginn? Müsste ich die nicht wissen? Geht das auch ohne?

Weiß bislang nur, wie ich die Feldstärke berechnen kann:

E= [mm] \bruch{U}{d} [/mm]

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

LG

Informacao

        
Bezug
Flächenladungsdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Do 23.08.2007
Autor: rainerS

Hallo,

> von der sonne werden sehr energiereiche geladene teilchen
> wie z.B. protonen und elektronen herausgeschleudert. Dieser
> "Sonnenwind" úmströmt die Erde und verursacht eine negative
> Aufladung der Erde. Diese Aufladung erzeugt ein
> elektrisches Feld um die Erde, das sich mit einer
> Flammensonde auch nachweisen lässt. Messungen zeigen, dass
> die Spannung im Durchschnitt um etwa 1350 V zunimmt, wenn
> man jeweils 10 m hochsteigt.
>
> a) Wie groß ist die Feldstärke in der Nähe des Erdbodens?
> b) Wie stark ist die Erde geladen (Erdumfang 40000 km) ?
>  
> Hallo,
>  
> also mir fehlt bislang jeglicher Ansatz dieser beiden
> Teilaufgaben. Das Problem liegt darin, dass mir der Start
> fehlt... ich weiß ja keine Spannung zu Beginn? Müsste ich
> die nicht wissen? Geht das auch ohne?
>
> Weiß bislang nur, wie ich die Feldstärke berechnen kann:
>  
> E= [mm]\bruch{U}{d}[/mm]

Ich bin mir nicht sicher, ob du das richtig verstanden hast. Diese Formel gilt eigentlich nur für den Plattenkondensator. Die Erde ist aber nicht flach, sondern eine Kugel, es handelt es sich um einen Kugelkondensator.

Näherungsweise ist die Formel anwendbar, weil der Erdradius so viel größer ist als der Abstandsunterschied (10m).

Das geht so: beim Kugelkondensator ist der Zusammenhang zwischen Ladung Q und Feldstärke E im Abstand r vom Erdmittelpunkt:
[mm]E(r) = \bruch{1}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} \bruch{Q}{r^2}[/mm].
Das Potential ist
[mm]\varphi(r) = \bruch{1}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} \bruch{Q}{r}[/mm].
Die Spannung ist die Potentialdifferenz, also ist die Spannung zwischen zwei Punkten mit Abstand [mm]r_1[/mm] bzw. [mm]r_2[/mm] vom Erdmittelpunkt:
[mm]U(r_1,r_2) = \bruch{1}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} Q \left(\bruch{1}{r_1} - \bruch{1}{r_2}\right) = \bruch{Q}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} \bruch{r_2-r_1}{r_1*r_2}[/mm].

In der Aufgabe geht es um den Abstand 10m, das ist also [mm]r_2-r_1[/mm]. Das ist recht klein gegenüber dem Erdradius R, sodass man den Bruch [mm]\bruch{r_2-r_1}{r_1*r_2}[/mm] näherungsweise berechnen kann als [mm]\bruch{r_2-r_1}{R^2}[/mm].
Du hast also
[mm]U(r_1,r_2) \approx \bruch{Q}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} \bruch{r_2-r_1}{R^2}[/mm].
Jetzt musst du nur noch nach Q auflösen. Einsetzen ergibt Teil b).

Für Teil a) setzt du dieses Ergebnis für Q in die Formel für E ein: In der Nähe des Erdbodens ist
[mm] E(R) = \bruch{Q}{4\pi\epsilon_0\epsilon_r} \bruch{1}{R^2} \approx \bruch{U(r_1,r_2)}{r_2-r_1} [/mm].

Viele Grüße
  Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de