www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Fokus eines Laserstrahls
Fokus eines Laserstrahls < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fokus eines Laserstrahls: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 08.06.2008
Autor: dutss

Aufgabe
Um den Abstand zwischen Erdoberfläche und dem Saturmond Titan zu bestimmen wird von der Erdoberfläche aus ein hochenergetischer Radarpuls [mm] (\lambda [/mm] = 1cm) mit einer Gesamtlänge von l = 5 m auf die Titanoberfläche gerichtet und die Laufzeit des zurückgestreuten Radarpulses bis zur Rückkehr auf die Raumstation gemessen. Die Laufzeit des Radarpulses beträgt genau 168,00 Minuten. Es wird angenommen, dass sich während der gesamten Messung Erde, Raumstation und Titan näherungsweise auf einer Achse befinden.

Hi,


leider weiß ich nicht, wie ich diese Aufgabe angehen soll.
Ich koennte sagen, dass der Weg x = der Lichtgeschwindigkeit c · der Zeit t sei, aber damit wuerde ich nicht auf die in der Aufgabenstellung gegebenen Werte eingehen.

mit [mm] \bruch{c}{\lambda} [/mm] koennte ich die Brennweite f ausrechnen (Ergebnis 3 · [mm] 10^{8} [/mm] Hz). Damit kann ich den Fokuspunkt ueber die Formel [mm] D_{f} [/mm] = [mm] \bruch{4}{\pi} [/mm] · [mm] \bruch{\lambda}{D_{L}} [/mm] · f

= [mm] \bruch{4}{\pi} [/mm] · [mm] \bruch{\lambda}{D_{L}} [/mm] · [mm] \bruch{c}{\lambda} [/mm]

= = [mm] \bruch{4}{\pi} [/mm] · [mm] \bruch{c}{D_{L}} [/mm]
ausrechnen, ich bekomme dann 76,394 · [mm] 10^{6} [/mm] Hz heraus.

Irgendwie koennte das mit dem Strahlensatz klappen.
Wie oben schon geschrieben, fehlt mir ein konkreter Loesungsansatz, es waere toll, wenn ihr mir helfen koenntet.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fokus eines Laserstrahls: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 So 08.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich versteh die Aufgabe nicht, weiss aber auch nicht, wie du die Frequenz nur weil sie die Bezeichnung f hat Brennweite nennen kannst.
Was dein [mm] D_f [/mm] und [mm] D_L [/mm]  ist weiss ich nicht.
Die Aufgabe ist ziemlich komisch was etwa bedeutet "auf einer Achse? in ca. 3h kommt die erde ein ganz schönes Stück vorwärts auf ihrer Bahn.
was die angabe der Wellenlänge soll weiss ich auch nicht, ich würde einfach den Weg aus der Laufzeit ausrechnen. ausserdem kommt einmal als Abschussort die erdoberfläche, als Ankunftsort eine Raumstation vor, was ich auch nicht verstehe.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Fokus eines Laserstrahls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:04 Mo 09.06.2008
Autor: dutss

Verzeihung, habe mich wohl schlecht ausgedrueckt.

Die Frequenz habe ich mit der Brennweite verwechselt, im Taschenbuch der Physik steht sie auch so als f.

Df und Dl werden hoffentlich durch dieses Bild klarer.
http://img515.imageshack.us/img515/3145/physic001hn9.jpg

Die Aufgabe ist ziemlich komisch und so etwas bekomme ich in meiner Physik Klausur und soll es rechnen. Aber werde dann wohl wirklich einfach den Weg ausrechnen indem ich t und c verwende.

Vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Fokus eines Laserstrahls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Mo 09.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Es ist ziemlich schrecklich, wenn man 2 physikalische Größen, nur weil sie mit demselben Buchstaben bezeichnet werden. Was würde deine Freundin sagen, wenn du sie einfach mit ner anderen Frau mit zufällig gleichem Namen verwechselst?
Und da in dem versuch keine linse vorkommt, ist natürlich auch deine andere Formel recht unpassend.
Man asollte nie an physikalische Probleme mit Formelsammlungen, in denen ma nach Buchstaben sucht rangehen.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de