Folge < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:26 Do 04.03.2010 |    | Autor: |  Mathics |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gebe eine rekursive oder explizite Formel für die Folge an:
 
 
1; -2; 3;-4; 5; -6  |  
  
Hallo,
 
 
ich versuche seit Stunden , aber bekomm keine lösung raus. 
 
 
Ich brauche die Lösung unbedingt sonst falle ich ganz durch. Deshalb bitte ich vom ganzen Herzen nach der Lösung !!
 
 
Ich brauche sie bis 7 Uhr morgens ; ohne die Lösung bin ich durchgefallen.
 
 
BIITE UM HILFE !!!? DRINGEND!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:33 Do 04.03.2010 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Fange mal bei i=1 an, dann ist 
 
 
[mm] a_{\blue{1}}:=\red{+}\green{1}=\red{(-1)^{2}}*\green{1}=(-1)^{\green{1}+1}*\green{1}
 [/mm] 
Und [mm] a_{\blue{2}}:=\red{-}\green{2}=\red{(-1)^{3}}*\green{2}=(-1)^{\green{2}+1}*\green{2}
 [/mm] 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:35 Do 04.03.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Mathics!
 
 
 
Wenn die Vorzeichen nicht wären, hättest Du doch eine explizite Darstellung sehr schnell gehabt, oder?
 
 
Das wechselnde Vorzeichen von Glied zu Glied erhält man mit dem Faktor [mm] $(-1)^n$ [/mm] (merken!).
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:43 Do 04.03.2010 |    | Autor: |  reverend |   
	   
	   Hallo Mathics,
 
 
eine kleine Anmerkung noch:
 
 
> Das wechselnde Vorzeichen von Glied zu Glied erhält man mit dem Faktor 
 
> $ [mm] (-1)^n [/mm] $ (merken!).
 
 
Das ist ein wichtiger Trick. Manchmal muss man aber noch ein einzelnes "-1" daran multiplizieren (wenn nämlich alle Vorzeichen nicht stimmen!), so dass der Faktor dann [mm] (-1)*(-1)^n=(-1)^{n+1}=(-1)^{n-1} [/mm] heißt. Hierbei ist n eine natürliche (oder ganze) Zahl, also [mm] n\in\IN_{(0)} [/mm] oder [mm] n\in\IZ.
 [/mm] 
 
lg
 
reverend
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |