www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Folge
Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folge: Hilfe zur Rechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 So 17.04.2011
Autor: al3pou

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die rekursiv definierte Folge
          [mm] x_{n+1} [/mm] = 4 - [mm] \bruch{4}{x_{n}}, x_{1} [/mm] = 3,
konvergent ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

a) (4P) Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass gilt: 2 < [mm] x_{n} [/mm] ≤ 3.
b) (2P) Zeigen Sie, dass [mm] (x_{n}) [/mm] streng monoton fallend ist.
c) (5P) Begründen Sie die Konvergenz von [mm] (x_{n}), [/mm] und geben Sie den Grenzwert an.
   Tipp: Zum Konvergenznachweis benutzen Sie a)+b); zur Grenzwertbestimmung
   bilden Sie den Limes auf beiden Seiten der obigen Gleichung.
d) (2P) Überprüfen Sie das theoretische Ergebnis durch die Berechnung von [mm] x_{2}, [/mm] . . . , [mm] x_{10}. [/mm]

Wie soll das gehen? Ich hab überhaupt keine Ahnung.

        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 So 17.04.2011
Autor: kamaleonti


> Zeigen Sie, dass die rekursiv definierte Folge
>            [mm]x_{n+1}[/mm] = 4 - [mm]\bruch{4}{x_{n}}, x_{1}[/mm] = 3,
>  konvergent ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
>  
> a) (4P) Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass
> gilt: 2 < [mm]x_{n}[/mm] ≤ 3.
>  b) (2P) Zeigen Sie, dass [mm](x_{n})[/mm] streng monoton fallend
> ist.
>  c) (5P) Begründen Sie die Konvergenz von [mm](x_{n}),[/mm] und
> geben Sie den Grenzwert an.
>     Tipp: Zum Konvergenznachweis benutzen Sie a)+b); zur
> Grenzwertbestimmung
> bilden Sie den Limes auf beiden Seiten der obigen
> Gleichung.
>  d) (2P) Überprüfen Sie das theoretische Ergebnis durch
> die Berechnung von [mm]x_{2},[/mm] . . . , [mm]x_{10}.[/mm]
>  Wie soll das gehen? Ich hab überhaupt keine Ahnung.

Hallo,

wie wäre es mit einem freundlichen Hallo?

Beginne doch erstmal mit der Induktion. Wie macht man sowas? Induktionsanfang [mm] (x_1=3) [/mm] sollte hier klar sein. Dann der Induktionsschritt.

Hier ist die Voraussetzung für n=k: [mm] 2 Nun im Induktionsschritt die Behauptung für n=k+1 zeigen. Dazu setzt du erstmal die Rekursionsvorschrift ein.

LG

Bezug
                
Bezug
Folge: Induktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 So 17.04.2011
Autor: al3pou

Hallo, :-)

also soweit war ich auch schon, nur tue ich mich irgendwie sehr schwer damit. Also mit der Induktion. Wie genau geht das denn dann?

Bezug
                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 So 17.04.2011
Autor: kamaleonti


> Hallo, :-)
>  
> also soweit war ich auch schon, nur tue ich mich irgendwie
> sehr schwer damit. Also mit der Induktion. Wie genau geht
> das denn dann?

Für n=k+1 ist
[mm] x_{k+1}=4-\bruch{4}{x_{k}}. [/mm] Nach Induktionsvoraussetzung gilt [mm] 2
LG

Bezug
                                
Bezug
Folge: Induktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 So 17.04.2011
Autor: al3pou

Ja, ich würde sagen, dass [mm] x_{k+1} [/mm] doch nur Werte zwischen zwischen 2 bis einschließlich 3 annehmen kann. Ich bin echt ratlos glaub ich -.-

Bezug
                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 So 17.04.2011
Autor: kamaleonti


> Ja, ich würde sagen, dass [mm]x_{k+1}[/mm] doch nur Werte zwischen
> zwischen 2 bis einschließlich 3 annehmen kann. Ich bin
> echt ratlos glaub ich -.-

Das ist zu zeigen.
Und das gilt weil [mm] 4-\bruch{4}{x_{n}} [/mm] für [mm] x_k=2 [/mm] minimal (dieser Wert wird aber wegen [mm] x_k>2 [/mm] tatsächlich nicht angenommen) und für [mm] x_k=3 [/mm] maximal ist. Ausrechnen dieser beiden Werte führt zur gewünschten Erkenntnis [mm] 2
LG

Bezug
                                                
Bezug
Folge: Induktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 So 17.04.2011
Autor: al3pou

Okay ehm und kannst du das jetzt noch mal für richtig Doofe erklären. Irgendwie will ich das nicht verstehen glaub ich.

Bezug
                                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 So 17.04.2011
Autor: kamaleonti


> Okay ehm und kannst du das jetzt noch mal für richtig
> Doofe erklären. Irgendwie will ich das nicht verstehen
> glaub ich.

Setz doch mal ein, dann siehst du es. Ich hoffe du verstehst, warum man hier 2 und 3 einsetzt.

[mm] 4-\frac{4}{2}=2 [/mm]
[mm] 4-\frac{4}{3}=\frac{8}{3}<3 [/mm]

LG


Bezug
                                                                
Bezug
Folge: Induktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:55 So 17.04.2011
Autor: al3pou

okay, ich denke, ich verstehe warum man das einsetzt, weil [mm] x_{n} [/mm] ja nicht größer bzw kleiner sein kann, aber was genau hab ich damit gewonnen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 Mo 18.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo al3pou,


> okay, ich denke, ich verstehe warum man das einsetzt, weil
> [mm]x_{n}[/mm] ja nicht größer bzw kleiner sein kann,

Naja, genauer: weil nach IV für [mm]x_k[/mm] gilt: [mm]2

> aber was genau hab ich damit gewonnen?

Na, was hast du denn nun im Induktionsschritt gezeigt?

Dass auch für [mm]a_{k+1}[/mm] gilt [mm]2
Das bedeutet?

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de