www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Frage Versuch Erdmagnetfeld
Frage Versuch Erdmagnetfeld < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage Versuch Erdmagnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 So 25.04.2010
Autor: Nikecounter

Also ich habe in meinem Schulbuch ein Versuch gefunden um die Horizontalkommponente des Erdmagnetfeldes zu bestimmen, es ist auch alles schön beschrieben außer eine Sache,

In dem Versuch wird in eine Spule eine Deklinationsnadel gebracht (Spule Nadel senkrecht) dann wird soviel Strom auf die Spule gegeben bis sich die Nadel um 45 grad gedreht hat, denn dann  hat sie den selben Betrag wie die Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes....

Meine Frage ist warum das so sein soll, also warum hat die Spule bei 45 grad den selben Betrag?

Danke

        
Bezug
Frage Versuch Erdmagnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 So 25.04.2010
Autor: metalschulze

Hallo,
das hängt natürlich davon ab, wie die Spule räumlich orientiert ist.
Das mit dem Betrag habe ich so verstanden: Kein Strom durch die Spule [mm] \Rightarrow [/mm] Winkel 0° (es wirkt nur die zu bestimmenden Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes). Strom auf der Spule [mm] \Rightarrow [/mm] Winkel > 0° (vektorielle Überlagerung des Erdfeldes und des Spulenfeldes, welches wahrscheinlich senkrecht zum Erdfeld wirkt). Jetzt kommt z.B. Pythagoras: horizontale Komponente: Erdfeld; der Betrag dieser Komponente bestimmt die Länge der unteren Seite in deinem Dreick)
vertikale komponente: Spulenfeld; je größer dieses, desto länger wird die senkrechte Seite in deinem Dreieck, und der Winkel wird größer. [Dateianhang nicht öffentlich]
Sind beide Komponenten gleich gross, ist der Winkel 45° (gleichschenkliges Dreieick) und du kannst den Betrag mithilfe des Stromes ausrechnen....
Gruss Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de