www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Frage zu OpAmp
Frage zu OpAmp < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu OpAmp: Elektronikpraktikum
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Do 22.05.2008
Autor: tedd

Aufgabe
a)Messen Sie die Ausgangsspannung bei einem nicht invertierendem Verstärker mit V=11 und Ue=1V
b)Ue=1V an beiden Eingängen (Rr nicht entfernen!).Folgerungen?

Hi!
Also Aufgabenteil a) habe ich im Praktikum ohne Probleme durchgeführt. die Ausgangsspannung [mm] U_a [/mm] betrug etwa 11V.
Nur bei Aufgabenteil b) komme ich nicht ganz weiter...
Habe die Schaltung aufgebaut und dachte das eigenlich eine Ausgangsspannung [mm] U_a [/mm] von 0V rauskommen müsste, da ja nur eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingängen am OpAmp verstärkt werden kann.
Da an beiden Eingängen Ue=1 V hing nahm ich auch an, dass am OpAmp eine Spannungsdifferenz von 0 herrscht.
Bekam dann aber über eine Messung einen Wert von etwa [mm] U_a=989 [/mm] mV raus.
Habe das ganze dann nochmal simuliert und der Wert stimmt so in etwa. Wenn ich den Eingangswiderstand vom invertierenden Eingang wegnehme bekomm ich auch 0 V raus.
Aber wieso bekomm ich jetzt mit Eingangswiderstand vor dem invertierendem Eingang eine Ausgangsspannung von [mm] U_a [/mm] = 980mV raus?
[Dateianhang nicht öffentlich]
Eigentlich würde es sich doch jetzt auch um einen Differenzverstärker handeln oder nicht?
Danke schonmal im vorraus und beste Grüße,
tedd

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Frage zu OpAmp: Unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:12 Sa 24.05.2008
Autor: Infinit

Hallo tedd,
ich rätselte einige Zeit über Deiner Aufgabe und dem dazugehörigen Schaltbild, muss aber sagen, dass ich nicht weiterkomme. Das Schaltbild zeigt recht eindeutig einen invertierenden OpAmp, dazu passt aber nicht die Aufgabenbeschreibung. Was ist beispielsweise Rr?
Irgendwas ist da faul.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Frage zu OpAmp: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Sa 24.05.2008
Autor: tedd

Hey danke fürs reinschauen.
Sorry die Frage war wohl wirklich etwas ungenau gestellt.
Also für Aufgabenteil a) hatte ich einen nicht invertierenden Verstärker gesteckt mit [mm] R_R=10k\Omega (R_R [/mm] ist hier der Gegenkopplungswiderstand in anderen Schaltungen meistens als [mm] R_2 [/mm] bezeichnet) und [mm] R_E=1k\Omega [/mm] (Der Widerstand [mm] R_E [/mm] wird in den meisten anderen Schaltungen wohl als [mm] R_1 [/mm] bezeichnet und ist beim nicht invertierendem Verstärker zwischen Masse und dem invertierendem Eingang)
So hatte ich eine Verstärkung von [mm] V=1+\bruch{R_R}{R_E}=1+\bruch{10k\Omega}{1k\Omega}=11 [/mm]
Und habe dann auch eine Ausgangsspannung [mm] U_a [/mm] von etwa 11 V bei einer Eingangsspannung [mm] U_e [/mm] gemessen.

Zu Aufgabenteil b) sollte man dann den invertierenden Eingang nicht an Masse sondern auch an einem [mm] U_e=1V [/mm] haben. Also hab ich die Schaltung dann so, wie in dem Bild was ich in der Frage angehängt habe, gesteckt.

Da im OpAmp ja nur die Spannungsdifferenz [mm] U_d [/mm] zwischen den beiden Eingängen verstärkt wird ging ich davon aus, dass als Ausgangsspannung etwa 0 gemessen wird da ja vor beiden Eingängen ein [mm] U_e [/mm] =1V anlag.
Dabei wurde aber etwa eine Spannung von etwa 1V gemessen also waren meine Überlegungen ja falsch.

Der invertierende Eingang hat im Gegensatz zum nicht invertierenden Eingang ja noch den [mm] R_E [/mm] Widerstand(wenn ich den in der Simulation wegnehme kommt als Ausgangsspannung tatsächlich [mm] U_a=0V [/mm] raus). Also hängt das mit dem Spannungsabfall an diesem Widerstand zusammen, würd ich sagen aber wieso bverstehe ich noch ganz?!

Hoffe mein Problem ist nun was verständlicher :)
Danke im vorraus und beste Grüße,
tedd

Bezug
                        
Bezug
Frage zu OpAmp: Immer noch unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 So 25.05.2008
Autor: Infinit

Hallo tedd,
ich komme trotz Deiner Beschreibung nicht weiter. Was Du zunächst beschreibst, ist das Verhalten eines nicht-invertierenden OpAmps und dazu passt auch Deine Berechnung der Verstärkung. Dann soll man wohl den invertierenden Eingang mit einer Spannung belegen, das Blockschaltbild passt aber nicht dazu, denn das ist das eines invertierenden Verstärkers. Ich denke aber mal, dass die Schaltung weiterhin nicht-invertierend sein soll. Dann finde ich aber keine Möglichkeit, die neue Spannung einzuführen, zumindest wüsste ich nicht wo.
Die Beschreibung aus a) passt nicht mit zum Blockschaltbild und der Aufgabenteil b) passt nicht zum gezeichneten Blockschaltbild. Und damit bin ich so hilflos wie zuvor.
Sorry,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Frage zu OpAmp: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:52 So 25.05.2008
Autor: tedd

Okay hmm ...
helfen evtl die Bilder weiter?

Zu a)
[Dateianhang nicht öffentlich]

Zu b)
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Frage zu OpAmp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 So 25.05.2008
Autor: BKM

Hallo.

Es ist so, wie Du schon richtig vermutet hast, am Widerstand R1 fällt eine geringe Spannung ab. Dieser Spannungsabfall, bewirkt eine Spannungsdifferenz. Das heisst, an dem invertierenden Eingang liegt
Ue - das was über dem Widerstand abfällt, an. An dem nicht invertierenden Eingang liegt Ue = 1V. Die vorhandene Differenz wird entsprechned der Beschaltung ( Differenzverstärker) mit Vu =10 verstärkt.
Das Verhältnis zwischen der an beiden Eingängen wirkenden Sannujng zu der Differenzspannung, die am Ausgang die gleiche Spannung verrursacht, nennt man Gleichtaktunterdrückung ( engl.: common mode rejection).
Ich hoffe die Frage richtig verstanden zu haben.
Beste Grüße.

Bezug
        
Bezug
Frage zu OpAmp: Aaah ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 So 25.05.2008
Autor: Infinit

Hallo tedd,
mit Hilfe der beiden Bilder wurde mir die Sache jetzt klarer. Was Du hier vorliegen hast, ist ein Subtrahierer. Die Ausgangsspanung setzt sich hierbei zusammen aus der gewichteten Eingangsspannung am nicht-invertierenden Eingang minus der gewichteten Spannung, die am invertierenden Eingang liegt. Du kannst sogar ausrechnen, was hierbei rauskommen muss, indem Du die Superposition anwendest und dabei berücksichtigst, dass die Differenzspannung zwischen nicht-invertierendem und invertierenden Eingang 0V beträgt und der Eingangswiderstand unendlich hoch ist. Ich arbeite mal mit den beiden Spannungen Ue1 und Ue2 und überlagere ihre Wirkungen. R1 sei der Gegenkoppelwiderstand, R2 der hinter Ue1 im Eingangskreis liegende Widerstand.

1. Fall Ue2 = 0: Hier liegt der klassische invertierende OpAmp vor und Du bekommst als Ergebnis
$$ [mm] U_{a1}= [/mm] - [mm] \bruch{R_1}{R2} U_{e1} \, [/mm] . $$
2. Fall Ue1=0: Hier hilft die Betrachtung der Ströme am Knoten weiter, der am invertierenden Eingang liegt. Es fliesst kein Strom in den OpAmp und demzufolge gilt
$$ - [mm] \bruch{U_{e2}}{R_2} [/mm] = [mm] \bruch{U_{e2}-U_{a2}}{R1} [/mm] $$ oder nach Ua2 aufgelöst:
$$ [mm] U_{a2} [/mm] = [mm] U_{e2} \cdot \bruch{R_1+R_2}{R_2}$$ [/mm]
Beide Ausgangsspannungsanteile überlagert ergibt demzufolge
$$ [mm] U_a [/mm] = [mm] U_{e2} \cdot \bruch{R_1+R_2}{R_2} [/mm] - [mm] \bruch{R_1}{R2} U_{e1}\, [/mm] . $$
Wenn Du nun Deine Werte einsetzt, stimmt dies recht gut mit Deinen Messungen überein.
By the way, womit hast Du denn die Blockschaltbilder gezeichnet? Gibt es da etwas Nettes, bin immer noch auf der Suche nach so was.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de