www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Graphentheorie" - Frage zu allg. Definitionen
Frage zu allg. Definitionen < Graphentheorie < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu allg. Definitionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:31 Mo 20.06.2011
Autor: DieNase

Aufgabe
Ubung ¨ 161. Die Gradfolge eines Graphen ist die Folge der Grade der einzelnen Knoten,
z.B. haben die Graphen aus Beispiel 159 alle die Gradfolge (3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3). Ist es
moglich, Graphen (ohne Schleifen und Mehrfachkanten) mit de ¨ n folgenden Gradfolgen zu
konstruieren?
(a) (3, 3, 3, 3) (b) (1, 2, 3, 4)
(c) (3, 3, 3, 2, 1) (d) (1, 1, 1, 1, 1)

1. Frage:
Also da steht ohne mehrfachkanten. Was mehrfachkanten mit ungerichteten Kanten ist. Ist mir klar. Aber Was ist bei gerichteten Kanten?

Also was wenn ich z.b. eine gerichtete Kante von x nach y habe und eine gerichtete Kante von y nach x ist das schon eine Mehrfachkante? Oder wäre erst eine weitere Gerichtete Kante von x nach y eine Mehfrachkante.
Bzw. Wie schauts mit einer Mischung aus.
Ich habe eine ungerichtete kante von x nach y und eine gerichtete Kante von y nach x.

2. Frage:
Wenn ich von knoten a nach knoten b eine gerichtete kante lege die von a nach b geht und von b eine gerichtete kante nach c lege. ist dann die Gradfolge (1,1,1) oder ist sie (1,2,1). Wird also die Kante wenn sie gerichtet ist bei Beiden Knoten gerechnet oder nur bei der wo sie weggeht.

Ich weiß das meine Fragen jetzt nicht umbedingt was mit einer Lösungsdiskussion zu tun haben.

Bloß bei Punkt D sind mir halt paar fragen aufgekommen und google bot mir eigentlich nur eine unzureichende antwort auf diese. Drum hoffe ich das diese fragen hier erlaubt sind.

mfg
Christoph

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Frage zu allg. Definitionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:45 Mo 20.06.2011
Autor: DieNase

Aufgabe
Ubung ¨ 160. Bestimme alle nicht-isomorphen Graphen mit n = 2, 3, oder 4 Knoten
(nicht-zusammenhangende Graphen miteingeschlossen)

Also mir ist gerade aufgefallen das ich wieder Etwas nicht verstehe.

Ich hab mir zu isomorphie mir folgende Wiki Artikel durchgelesen und habe ihn denke ich auch so halbwegs verstanden. Für jeden Knoten in Graph 1 gibt es äquivalenten knoten in Graph 2 mit den gleichen eigenschaften. Doch was genau beschreibt nun diese eigentschaften. Sind es die Anzahl der Kanten in einem Knoten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Isomorphie_von_Graphen

Bezug
                
Bezug
Frage zu allg. Definitionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Mo 20.06.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ubung ¨ 160. Bestimme alle nicht-isomorphen Graphen mit n
> = 2, 3, oder 4 Knoten
>  (nicht-zusammenhängende Graphen miteingeschlossen)
>  Also mir ist gerade aufgefallen das ich wieder Etwas nicht
> verstehe.
>
> Ich hab mir zu isomorphie mir folgende Wiki Artikel
> durchgelesen und habe ihn denke ich auch so halbwegs
> verstanden. Für jeden Knoten in Graph 1 gibt es
> äquivalenten knoten in Graph 2 mit den gleichen
> eigenschaften. Doch was genau beschreibt nun diese
> eigentschaften. Sind es die Anzahl der Kanten in einem
> Knoten?
>  
> http://de.wikipedia.org/wiki/Isomorphie_von_Graphen


In diesem Artikel wird doch eine genaue Definition
der Isomorphie angegeben. Es geht nicht nur um die
Anzahlen der Kanten bei jedem Knoten, sondern es
müssen die gesamten "Verwandtschaftsbeziehungen"
isomorph abgebildet werden. Realisiert man zwei
Graphen durch verknotete elastische Schnüre, so
sind sie nur dann isomorph, wenn man das eine "Netz"
durch eine topologische Abbildung exakt und voll-
ständig mit dem anderen zur Übereinstimmung brin-
gen kann.  
Damit die Aufgabe Sinn macht, müsste man sich wohl
auf Graphen ohne Mehrfachkanten beschränken, denn sonst
gäbe es ja unendlich viele nicht-isomorphe Graphen.
Ich gehe auch davon aus, dass in der Aufgabe wieder
ungerichtete Graphen gemeint sind. Wenn du magst,
kannst du ja die Aufgabe zuerst für ungerichtete
Graphen und dann für gerichtete behandeln.
Ob Schleifen erlaubt sind oder nicht, wird auch
nicht gesagt. Wenn ja, gibt es natürlich deutlich
mehr mögliche nicht-isomorphe Graphen als ohne.

LG   Al-Chw.  


Bezug
        
Bezug
Frage zu allg. Definitionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Mo 20.06.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ubung ¨ 161. Die Gradfolge eines Graphen ist die Folge der
> Grade der einzelnen Knoten,
>  z.B. haben die Graphen aus Beispiel 159 alle die Gradfolge
> (3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3). Ist es
>  moglich, Graphen (ohne Schleifen und Mehrfachkanten) mit
> de ¨ n folgenden Gradfolgen zu
>  konstruieren?
>  (a) (3, 3, 3, 3) (b) (1, 2, 3, 4)
>  (c) (3, 3, 3, 2, 1) (d) (1, 1, 1, 1, 1)
>  1. Frage:
>  Also da steht ohne mehrfachkanten. Was mehrfachkanten mit
> ungerichteten Kanten ist. Ist mir klar. Aber Was ist bei
> gerichteten Kanten?

Ich denke, dass die Aufgabe sich nicht auf gerichtete Graphen
bezieht. Bei solchen sollte man die Begriffe "Ausgangsgrad"
und "Eingangsgrad" benützen, wenn man wirklich den Unter-
schied machen will.
  

> Also was wenn ich z.b. eine gerichtete Kante von x nach y
> habe und eine gerichtete Kante von y nach x ist das schon
> eine Mehrfachkante? Oder wäre erst eine weitere Gerichtete
> Kante von x nach y eine Mehfrachkante.
>  Bzw. Wie schauts mit einer Mischung aus.
>  Ich habe eine ungerichtete kante von x nach y und eine
> gerichtete Kante von y nach x.

Einen bestimmten Graph betrachtet man doch entweder
als gerichteten oder als ungerichteten Graph (entweder
nur Pfeile oder aber gar keine Pfeile). Sind in einem
gerichteten Graph zwei Knoten A und B, zwischen denen
man "pendeln" kann, so braucht es eben die Pfeile AB und
BA.

> 2. Frage:
>  Wenn ich von knoten a nach knoten b eine gerichtete kante
> lege die von a nach b geht und von b eine gerichtete kante
> nach c lege. ist dann die Gradfolge (1,1,1) oder ist sie
> (1,2,1). Wird also die Kante wenn sie gerichtet ist bei
> Beiden Knoten gerechnet oder nur bei der wo sie weggeht.
>  
> Ich weiß das meine Fragen jetzt nicht umbedingt was mit
> einer Lösungsdiskussion zu tun haben.

Ja, wie gesagt - die Aufgabe bezieht sich auf ungerichtete
Graphen. Eine analoge Aufgabe für gerichtete Graphen
müsste anders formuliert werden.
  

> Bloß bei Punkt D sind mir halt paar fragen aufgekommen und
> google bot mir eigentlich nur eine unzureichende antwort
> auf diese. Drum hoffe ich das diese fragen hier erlaubt
> sind.

Klar sind hier Fragen erlaubt. Nur kann ich im vorliegenden
Fall auch nicht groß weiterhelfen ...
  
LG   Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de