www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Frage zu einer Klausuraufgabe
Frage zu einer Klausuraufgabe < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu einer Klausuraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Mi 10.08.2011
Autor: dxlegends

Aufgabe
In einer Glasschmelze wird Sand aus zwei Sandgruben (A bzw. B) verwendet, deren je-weiliger Verunreinigungsgrad X(in 0,1%) unabhängig voneinander normalverteilt ist mit [mm] X_{A} \sim N(70,4^2) [/mm] und [mm] X_{B} \sim N(72,3^2). [/mm]
Für einen neuen Auftrag darf der Verunreinigungsgrad des Sandes 7,4% nicht über-schreiten. Den Sand aus welcher Sandgrube sollte man verarbeiten, um die Wahrschein-lichkeit für die Überschreitung des Verunreinigungsgrades so klein wie möglich zu halten (Begründen Sie durch eine geeignete Berechnung!).

Ich habe zwar die Lösung da:

P(X > 74)muss minimal sein, oderP(X [mm] \le [/mm] 74)maximal.
P(X > 74) = 1 - P(X [mm] \le [/mm] 74)
usw. (Der Rest ist für die Frage gerade unnötig.
Jetzt stelle ich mir grad die Frage, wieso 74? Woher kommt die bzw. wie erhalte ich die Zahl?
Hoffe mir kann hier jemand helfen :)
MLG
Legends

        
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Mi 10.08.2011
Autor: Dath

weil 7.4% nicht überschritten werden darf und in 0.1% gerechnet wird. in dieser skala wird 7.4% zu 74.
gruß,
dath

Bezug
                
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mi 10.08.2011
Autor: dxlegends

ok, wer lesen kann ist klar im vorteil,
grade beim Abtippen fiel mir das auch auf, dass das einzige sein kann wo die herkommt, aber ich wusste nicht wie. :)
Danke für die schnelle Antwort :)


Bezug
        
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:13 Do 11.08.2011
Autor: dxlegends

Im weiteren Verlauf der Aufgabe kriege ich in der Lösung vorgegeben:
[mm] P(X_{A} \le [/mm] 74) = [mm] \Phi(\bruch{74-70}{4} [/mm] ) [mm] =\Phi(1) [/mm] =  0,84134
[mm] P(X_{B} \le [/mm] 74) = [mm] \Phi(\bruch{74-72}{4} [/mm] ) [mm] =\Phi(\bruch{2}{3}) [/mm] =  0,74537

[mm] \Rightarrow [/mm] Grube A ist reiner


Mir ist jetzt eigentlich soweit alles klar, bisauf das ausrechnen von [mm] \Phi [/mm] .
Warum ist [mm] \Phi(1) [/mm] denn 0,84134 ???
MLG und thx im voraus
Legends


Bezug
                
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:25 Do 11.08.2011
Autor: schachuzipus

Hallo dxlegends,


> Im weiteren Verlauf der Aufgabe kriege ich in der Lösung
> vorgegeben:
>  [mm]P(X_{A} \le[/mm] 74) = [mm]\Phi(\bruch{74-70}{4}[/mm] ) [mm]=\Phi(1)[/mm] =  
> 0,84134
>  [mm]P(X_{B} \le[/mm] 74) = [mm]\Phi(\bruch{74-72}{4}[/mm] )
> [mm]=\Phi(\bruch{2}{3})[/mm] =  0,74537
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] Grube A ist reiner
>  
>
> Mir ist jetzt eigentlich soweit alles klar, bisauf das
> ausrechnen von [mm]\Phi[/mm] .
>  Warum ist [mm]\Phi(1)[/mm] denn 0,84134 ???

Nun, das liest man für gewöhnlich aus Tabellen ab, etwa hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_Standardnormalverteilung

Schaue mal dort, ob du dir angegebenen Werte wiederfindest ...

In einer Klausur wird bei einer derartigen Aufgabe sicher eine entsprechende Tabelle mitgeliefert, also keine Bange.

>  MLG und thx im voraus
>  Legends
>  

Gruß

schachuzipus


Bezug
                        
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:50 Do 11.08.2011
Autor: dxlegends

Ja ich finde die Werte dort wieder, allerdings stelle ich mir jetzt noch eine winzige Frage:

Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, wird der Schritt des Umrechnens bzw. aus der Tabelle raussuchens unnötig, da ja immer zu gelten scheint, dass [mm] \Phi [/mm] umso größer wird, je größer die Zahl.

Irre ich mich da jetzt oder habe ich das richtig erkannt? :)

MLG und vielen Dank für die Antwort
Legends

Bezug
                                
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:53 Do 11.08.2011
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

du hast recht, da es dir nur darum geht, welcher Wert von beiden größer ist, bräuchtest du den "genauen" Wert theoretisch gar nicht nachschlagen, da [mm] \Phi [/mm] eine Verteilungsfunktion und damit monoton ist.

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Frage zu einer Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Do 11.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ja ich finde die Werte dort wieder, allerdings stelle ich
> mir jetzt noch eine winzige Frage:
>  
> Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, wird der Schritt
> des Umrechnens bzw. aus der Tabelle raussuchens unnötig,
> da ja immer zu gelten scheint, dass [mm]\Phi[/mm] umso größer
> wird, je größer die Zahl.
>  
> Irre ich mich da jetzt oder habe ich das richtig erkannt?
> :)
>  
> MLG und vielen Dank für die Antwort
>  Legends


Hallo,

in der vorliegenden Aufgabe geht es aber darum, zwei
verschiedene Normalverteilungen, nämlich [mm] N(70\,;4^2) [/mm]
und [mm] N(72\,;3^2) [/mm] an der Stelle x=74 zu vergleichen.
Wie der vergleich herauskommt, hängt aber durchaus
davon ab, an welcher Stelle man vergleicht.
Rechne das gleiche Beispiel doch z.B. nochmals durch,
aber mit x=80 anstatt x=74 !

LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de