www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Frage zum Schweredruck
Frage zum Schweredruck < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zum Schweredruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Di 22.01.2013
Autor: Paivren

Hey Leute, mal eine (qualitative) Frage:


Der Schweredruck wird ja durch die Gravitation verursacht. Ein Fluid mit einem bestimmten Volumen/einer bestimmten Masse wird nach unten beschleunigt.
Damit kann man erklären, warum Druck am Grund eines Sees höher ist, als unter der Oberfläche: Weil mehr Masse über dem Taucher ist, die Gewichtskraft höher ist.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, wieso der Druck von ALLEN Seiten kommt und betraglich gleich ist?
Das würde ja bedeuten, dass Fluidmasse nach oben beschleunigt wird, wenn es von unten gegen den Taucher drückt...

Gruß

        
Bezug
Frage zum Schweredruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Di 22.01.2013
Autor: chrisno

Ja und nein.
Wenn Du ein verschlossenes luftgefülltes Rohr in das Wasser schiebst, bis es neben dem Taucher ist und dann in das untere Ende ein Loch piekst, dann spritzt das Wasser im Rohr nach oben. Du musst also eine Situation schaffen, in der tatsächlich auch eine Beschleunigung auftreten kann.
Ich meine, dass man solche statischen Situationen besser mit Kräften, die im Gleichgewicht sind, beschreibt. Also drückt der Taucher mit der gleichen Kraft von oben auf das Wasser, wie es von unten drückt, solange er auf der gleichen Höhe bleibt.

Bezug
                
Bezug
Frage zum Schweredruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:28 Di 22.01.2013
Autor: Paivren

Hey, danke für die Antwort!

Aber warum drückt der Druck nach oben? Warum hält er den Taucher auf einer Höhe, warum schießt er in das Rohr rein?

Und andere Frage: Was passiert mit der Luft in dem Rohr, die ja einen viel geringeren Druck als das von unten kommende Wasser hat?



Bezug
                        
Bezug
Frage zum Schweredruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Mi 23.01.2013
Autor: leduart

hallo
das Wasser ist ruhend. stell dir um ein  Volumen Wasser  in der Tiefe eine dünne Haut vor. jetzt stell dir vor der Druck herrscht nur von oben, das Volumen müßte  nach unten sinken, wohin? da ist doch auch Wasser. im Gleichgewicht gilt überall Kraft=Gegenkraft.
ohne Fluid: du drückst auf den Boden, der Boden auf dich, der Boden auf die Wände darunter, die Wände dagegen usw.

wenn du im Schimmbad 1m unter Wasser schwimmst, dann lastet auf deinen geschätzten [mm] 0.8m^2 [/mm] Rückenoberflaeche ein Wassergewicht von 0.8 Tonnen, du merkst nur nichts weil es von unten (etwas stärker auch gegen dich drückt.
du kennst doch sicher U-Rohre, wenn du links was einfüllst steigt es rechts, warum?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Frage zum Schweredruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:21 Mi 23.01.2013
Autor: Paivren

Hey Leduart, auch dir danke für die Antwort!

Die Analogie zum Stehen auf dem Boden verstehe ich, so kann man sich das erklären.
Das Wasser im rechten Rohr würde steigen, da sich ein Kräftegleichgewicht einstellen müsste, heißt der Druck auf beiden Seiten nach unten gleich ist... denke ich.

Aber damit ist noch nicht erklärt, wieso das Wasser von links und rechts mit demselben Betrag drückt, wie von oben die 0,8 Tonnen?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Frage zum Schweredruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Mi 23.01.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Hey Leduart, auch dir danke für die Antwort!
>  
> Die Analogie zum Stehen auf dem Boden verstehe ich, so kann
> man sich das erklären.
>  Das Wasser im rechten Rohr würde steigen, da sich ein
> Kräftegleichgewicht einstellen müsste, heißt der Druck
> auf beiden Seiten nach unten gleich ist... denke ich.
>  
> Aber damit ist noch nicht erklärt, wieso das Wasser von
> links und rechts mit demselben Betrag drückt, wie von oben
> die 0,8 Tonnen?

das U-Rohr ist im Prinzip nichts anderes als eine (Wasser-)Waage. Auf beide Seiten des Rohres herrscht sowohl der gleiche Luftdruck von oben als auch die gleiche Gewichtskraft nach unten - und wenn eine Waage im Gleichgewicht ist, stellt sie sich eben waagrecht ein.

>  
> Gruß

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de