www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktion 3. Grades bestimmen
Funktion 3. Grades bestimmen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion 3. Grades bestimmen: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 So 07.01.2007
Autor: Sippox

Aufgabe
Ein Kanuclub möchte für ein neues Clubhaus mit Anlegestelle ein Grundstück an der Wupper erwerben. Die Vermessung ergab eine Breite von 460m. Von der Mitte der geraden Gebietsgrenze beträgt die Distanz zum Wasser 50m.

a) Ermitteln Sie eine Funktion, die den Uferverlauf beschreibt.

[][img=http://img244.imageshack.us/img244/2645/wupperdw7.th.jpg]

Guten Abend,

ich finde einfach keinen Zugang zu dieser Aufgabe. Ich weiß zwar, dass ich hier eine Funktion 3. Grades bestimmen muss, also
f(x)= [mm] ax^{3}+bx^{2}+cx+d. [/mm]
Weiterhin habe ich drei Punkte zur Verfügung:
Punkt Q(0/0)
Punkt P(230/50)
Punkt S(460/0)
Daraus könnte ich ja 3 Gleichungen machen, so zum Beispiel:
I: 0=d
II: 50 = [mm] a*230^{3}+b*230^{2}+230c+d [/mm]
III: 0 = [mm] a*460^{3}+b*460^{2}+460c+d [/mm]

Aber damit kann ich irgendwie nichts anfangen außer, dass d=0 sein muss.
Wäre um jede Hilfe dankbar.

MfG Sippox

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktion 3. Grades bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 So 07.01.2007
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] $\rmfamily \text{}$ [/mm]

> Ein Kanuclub möchte für ein neues Clubhaus mit Anlegestelle
> ein Grundstück an der Wupper erwerben. Die Vermessung ergab
> eine Breite von 460m. Von der Mitte der geraden
> Gebietsgrenze beträgt die Distanz zum Wasser 50m.
>  
> a) Ermitteln Sie eine Funktion, die den Uferverlauf
> beschreibt.
>  
> [][img=http://img244.imageshack.us/img244/2645/wupperdw7.th.jpg]
>  Guten Abend,
>  
> ich finde einfach keinen Zugang zu dieser Aufgabe. Ich weiß
> zwar, dass ich hier eine Funktion 3. Grades bestimmen muss,
> also
> f(x)= [mm]ax^{3}+bx^{2}+cx+d.[/mm]
>  Weiterhin habe ich drei Punkte zur Verfügung:

[mm] $\rmfamily \text{\underline{Und} eine weitere Information: Bei }x=0\text{ ist offensichtlich ein Extrempunkt. }\Rightarrow f'\left(0\right)=0\text{!}$ [/mm]

[mm] $\rmfamily \left(f'\left(x\right)=3ax^2+2bx+c\right)$ [/mm]

> Punkt Q(0/0)
>  Punkt P(230/50)
>  Punkt S(460/0)
>  Daraus könnte ich ja 3 Gleichungen machen, so zum
> Beispiel:
>  I: 0=d
>  II: 50 = [mm]a*230^{3}+b*230^{2}+230c+d[/mm]
>  III: 0 = [mm]a*460^{3}+b*460^{2}+460c+d[/mm]
>  
> Aber damit kann ich irgendwie nichts anfangen außer, dass
> d=0 sein muss.
>  Wäre um jede Hilfe dankbar.
>  
> MfG Sippox
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


[mm] $\rmfamily \text{Stefan.}$ [/mm]

Bezug
                
Bezug
Funktion 3. Grades bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 So 07.01.2007
Autor: Sippox

Mmh, ich verstehe. Daraus folgt dann, dass c=0 sein muss. Also fehlen mir dann nur noch a und b. Aber irgendwie hab ich da jetzt ne Blockade. Wie bekomme ich denn jetzt a und b raus?  Das dürfte doch denkbar einfach sein...pfff.

Bezug
                        
Bezug
Funktion 3. Grades bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 So 07.01.2007
Autor: MasterEd

Hallo,

setze doch in deinen Gleichungen II und III die Informationen c=0 und d=0 ein. Dann enthalten diese beiden Gleichungen nur noch zwei Variablen, nämlich a und b. Dieses Gleichungssystem kannst Du dann auflösen, z.B. mit dem Einsetzungsverfahren.

Bezug
                                
Bezug
Funktion 3. Grades bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 So 07.01.2007
Autor: Sippox

Achso, stimmt.
Dann danke ich euch allen. Hat mir echt weiter geholfen.

MfG Sippox

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de