| Funktion mit zwei Variablen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:03 Fr 10.08.2007 |   | Autor: | HorstMC | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie Art und Lage aller relativen Extrema der Funktion 
 f(x,y) [mm] =x^3 [/mm] + 4xy + [mm] y^2 [/mm] +4x
 | 
 Hallo,
 
 Die stationären Punkte habe ich bereits  durch ein Gleichungssystemausgrechent.
 
 (2,-4) ; (2/3 - 4/3)
 
 Ich weißt jetzt nicht wie ich vorgehen muss, um die Minimum / Maximum Punkte festzustellen?
 
 Grüße
 
 
 Horst
 
 
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:23 Fr 10.08.2007 |   | Autor: | Infinit | 
 Hallo Horst,
 um die Frage nach Minima oder Maxima zu beantworten, brauchst Du auch noch die 2. Ableitungen dieser Funktion.
 Berechne hierfür 4 Größen:
 [mm] f_{xx}, f_{yy}, f_{xy} [/mm] und dann noch einen gemischten Term [mm] \Delta = f_{xx} \cdot f_{yy} - f_{xy}^{2} [/mm] und setze die möglichen Extremwerte [mm] P_i [/mm] ein.
 Ist
 $$
 [mm] \Delta\left|_{P_i} > 0 \, {\rm und} \, f_{xx}\left|_{P_i} < 0 $$, so ist [/mm]  [mm] P_i [/mm] ein lokales Maximum, ist die zweite Ableitung nach x > 0, so ist es ein lokales Minimum.
 Viele Grüße,
 Infinit
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:45 Fr 10.08.2007 |   | Autor: | HorstMC | 
 vielen dank,
 
 habe noch eine Verständnisfrage:
 
 Was bedeuten die schreibweisen $ [mm] f_{xx}, f_{yy}, f_{xy} [/mm] $
 
 danke dir!
 
 
 horst
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:49 Fr 10.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Horst!
 
 
 Hinter [mm] $f_{xy}$ [/mm] versteckt sich z.B. die partielle Ableitung, welche erst nach $x_$ und dann nach $y_$ abgeleitet wurde.
 
 Dabei handelt es sich um leicht verkürzte Schreibweisen.
 
 
 Genauer sieht es so aus:
 
 [mm] $f_{xx} [/mm] \ := \ [mm] \bruch{\partial^2}{\partial x^2}f$
 [/mm]
 
 [mm] $f_{yy} [/mm] \ := \ [mm] \bruch{\partial^2}{\partial y^2}f$
 [/mm]
 
 [mm] $f_{xy} [/mm] \ := \ [mm] \bruch{\partial^2}{\partial x \ \partial y}f$
 [/mm]
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |