www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lektüre" - Gedicht "Der Bettelsoldat"
Gedicht "Der Bettelsoldat" < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedicht "Der Bettelsoldat": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:39 Fr 07.01.2011
Autor: cheezy

Hallo Liebes Forum^^ :)

Hier ist das Gedicht von Schubart "Der Bettelsoldat" (1784)
http://www.lyrikwelt.de/gedichte/schubartg1.htm

Ich möchte euch 3 Fragen stellen, die ich leider nach unzähligen Minuten noch immer nicht lösen kann.

1.)Welche Strophenform ist das Gedicht?
Ich denke, es kann kein Sonett sein, weil ein Sonett besteht ja aus 14 Verszeilen.

2)Die Stilebene des Gedichts ist erzählend. In den letzen beiden Strophen ändert sich der Stil. Beschreiben Sie diese Änderung

ja also dann in den letzten beiden strophen möchte der bettelsoldat die jungen vom krieg fernhalten. aber was für ein stil ist das?
ich hab schon mehrmals gesucht, doch leider nichts gefunden :(

die dritte und letzte frage noch:

Die gegenwärtige Lebenssituation steht in deutlichem Kontrast zu seinem früheren Leben. Was erfahren Sie über sein früheres Leben und wo wird der Kontrast so klar formuliert, dass wir von Antithese (Entgegensetzung) sprechen können?

ja also sein früheres leben da war er ein braver krieger und sang soldatenlied und war ein froher krieger.

aber könnt ihr mir da bitte helfen da wo steht wo wird der kontrast so klar formuliert, dass wir von antithese (entgegensetzung) sprechen können?
das versteh ich nicht.

danke



        
Bezug
Gedicht "Der Bettelsoldat": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 Fr 07.01.2011
Autor: Dirichlet

Sei gegrüßt, cheezy!

> 1.) Welche Strophenform ist das Gedicht?
> Ich denke, es kann kein Sonett sein, weil ein Sonett
> besteht ja aus 14 Verszeilen.

Das ist eine Volksliedstrophe, dreihebig, streng alternierend, siehe z. B. hier das zweite Beispiel:

http://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/lyrik/volksliedstrophe.htm

> 2) Die Stilebene des Gedichts ist erzählend. In den letzen
> beiden Strophen ändert sich der Stil. Beschreiben Sie
> diese Änderung

>

> ja also dann in den letzten beiden strophen möchte der
> bettelsoldat die jungen vom krieg fernhalten. aber was für
> ein stil ist das?
> ich hab schon mehrmals gesucht, doch leider nichts
> gefunden :(

Ganz klar: In der vorletzten Strophe wechselt der beschreibend-erzählerische Stil zum appellatorischen Stil: Das lyrische Ich sendet einen Appell, eine Aufforderung, an die jungen Männer, nicht in den Krieg zu ziehen. Besonders deutlich wird das an der Vokabel "beschwör'" und auch an den Satzzeichen, den einzigen beiden Ausrufungszeichen des gesamten Gedichts. Hier wird in aufklärerischer Weise fast eine Lehre für die Leser formuliert.

> die dritte und letzte frage noch:
>  
> Die gegenwärtige Lebenssituation steht in deutlichem
> Kontrast zu seinem früheren Leben. Was erfahren Sie über
> sein früheres Leben und wo wird der Kontrast so klar
> formuliert, dass wir von Antithese (Entgegensetzung)
> sprechen können?
>  
> ja also sein früheres leben da war er ein braver krieger
> und sang soldatenlied und war ein froher krieger.
>  
> aber könnt ihr mir da bitte helfen da wo steht wo wird der
> kontrast so klar formuliert, dass wir von antithese
> (entgegensetzung) sprechen können?

In den Strophen 2-6 erfahren wir viel über sein früheres Leben: Hier ist eine knappe Inhaltsangabe nötig, die über den "braven Krieger" hinausgeht. Ich sehe eine Antithese in Strophe 7: Nicht im gefährlichen Krieg und all seinem leid, sondern in der Invalidität und Armut nach dem Krieg sehnt sich das lyrische Ich nach dem Tod.
Richtig eindeutig ist das aber nicht, denn eine Antithese (=Gegensatz) wird immer durch ein "aber" markiert, das hier nicht in Sicht ist. Es ist in meinen augen eher ein Widerspruch bzw. Paradoxon.

Viel Erfolg!

Hochachtungsvoll, P. G. L. Dirichlet

Bezug
                
Bezug
Gedicht "Der Bettelsoldat": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Fr 07.01.2011
Autor: cheezy

Das Gedicht wurde im Jahr 1784 geschrieben, Im Zeitalter der Aufklärung. (1720-1785)

Ich wollte euch nun fragen, waren in dieser Zeit Volksliedstrophen ebefalls verbreitet?



Bezug
                        
Bezug
Gedicht "Der Bettelsoldat": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Fr 07.01.2011
Autor: pythagora

Hey^^,
> Das Gedicht wurde im Jahr 1784 geschrieben, Im Zeitalter
> der Aufklärung. (1720-1785)
>  
> Ich wollte euch nun fragen, waren in dieser Zeit
> Volksliedstrophen ebefalls verbreitet?

soweit ich weiß, ja... mir fällt da ein:
Der König in Thule (1774)...

LG
pythagora


Bezug
                                
Bezug
Gedicht "Der Bettelsoldat": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Fr 07.01.2011
Autor: cheezy

oke, danke pyhtagora^^

Bezug
                
Bezug
Gedicht "Der Bettelsoldat": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 Fr 07.01.2011
Autor: cheezy

oke, danke für deine Hilfe Ditrichlet.

Echt Nett von dir :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de