www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Gedichtanalyse
Gedichtanalyse < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedichtanalyse: ..von Novalis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mo 20.04.2009
Autor: lalalove

[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]

Hallo alle zusammen!
Ich habe hier ein Gedicht von Novalis(1772-1801) das "Es färbte sich die Wiese grün" heißt..
Dieses muss ich nach den folgenden Kriterien analysieren:

Strophenanzahl/Länge,Verse (Silben,Versfüße), Versenanzahl, Versmaß,  Satzbau ( Enjambement/Zäsur/Inversion/Ellipse), Reimschema, Reim (Gleichklang >männl. oder weibl.<),unechter Reim/echter Reim

Gedicht:
Es färbte sich die Wiese grün
Und um die Hecken sah ich blühn,
Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
Mild war die Luft, der Himmel heiter.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Und immer dunkler ward der Wald
Auch bunter Sänger Aufenthalt,
Es drang mir bald auf allen Wegen
Ihr Klang in süßen Duft entgegen.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Es quoll und trieb nun überall
Mit Leben, Farben, Duft und Schall,
Sie schienen gern sich zu vereinen,
Daß alles möchte lieblich scheinen.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

So dacht ich: ist ein Geist erwacht,
Der alles so lebendig macht
Und der mit tausend schönen Waren
Und Blüten sich will offenbaren?
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Vielleicht beginnt ein neues Reich
Der lockre Staub wird zum Gesträuch
Der Baum nimmt tierische Gebärden
Das Tier soll gar zum Menschen werden.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Wie ich so stand und bei mir sann,
Ein mächtger Trieb in mir begann.
Ein freundlich Mädchen kam gegangen
Und nahm mir jeden Sinn gefangen.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Sie ging vorbei, ich grüßte sie,
Sie dankte, das vergeß ich nie
Ich mußte ihre Hand erfassen
Und Sie schien gern sie mir zu lassen.
Ich wußte nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Uns barg der Wald vor Sonnenschein
Das ist der Frühling fiel mir ein.
Kurzum, ich sah, daß jetzt auf Erden
Die Menschen sollten Götter werden.
Nun wußt ich wohl, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.


So, nun zu mainer Analyse:
- Das Gedicht besteht aus 8Strophen, pro Strophe sind 6 Verse
-Insgesamt 48 Verse
-Die Länge der Verse liegt zwischen 8-9 Silben
- Es liegt durchgehend ein Paareim vor
- Ebenfalls haben wir hier durchgehend einen Jambus
- auch haben wir hier nur echte Reime bis auf in Strophe 1:
"Kräuter-heiter"
Strophe 3: überall-Schall (?)
Strophe 5: Reich-Gesträuch
-Zum Satzbau:
Es sind einfache Sätze vorhanden, kein Enjambement, kein Zäsur, keine Inversion und keine Ellipse. (??)

zu dem Reimklang:
"Zu Dinoys dem Tyrannen schlich [...]
Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!"
<< männlich (fallende Kadenz)

"Damon, den Dolch im Gewande,
Ihn schlugen die Häscher in die Bande"
<<weibl. (steigende Kadenz)

<< das waren Beispiele zu den Kadenzen..

aber sowas kann ich nicht analysieren..
Hoffe ihr könnt dies auf mein Gedicht übertragen, und es mir an einem Beispiel aus dem Gedicht "es färbte sich die Wiese grün" erklären.

Falls was an meiner Analyse nicht stimmen sollte, so hoffe ich um eine Korrektur.

Danke sehr!


        
Bezug
Gedichtanalyse: ..noch offen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Di 21.04.2009
Autor: lalalove

hoffe ir könnt mir bei dieser analyse weiterhelfen~

danke

Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Mi 22.04.2009
Autor: Josef

Hallo,

Die Klangfarbe in einem Gedicht kann Stimmungen transportieren. So klingen die Vokale e und i sowie die Diphthonge ei und eu hell, während der Klang von a, o, u, au dunkler ist. Bei den Konsonanten gibt es weicher klingende (b, g, l, m, n, w) oder härtere bzw. schärfere (k, p, t, stimmloses s, ß). Für die Interpretation ist die Klangfarbe einzelner Laute dann bedeutsam, wenn sie auffällig ist wie in Novalis' Gedicht: Es färbte sich die Wiese grün Und um die Hecke sah ich's blühn ... (1. Strophe) Wiese, grün, blühn - Die i- und ü- Laute machen den Vers hell. Und immer dunkler ward der Wald, Auch bunter Sänger Aufenthalt ... (2. Strophe) Dunkler, ward, Wald, bunter, Sänger, Aufenthalt - u, a, ä, au heben in der zweiten Strophe die Helligkeit auf. [...]

Quelle:
[]Klangfarbe

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:19 Mi 22.04.2009
Autor: Josef

Hallo,


> Gedicht:
>  Es färbte sich die Wiese grün
>  Und um die Hecken sah ich blühn,
>  Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
>  Mild war die Luft, der Himmel heiter.
>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.
>  ...

>
> So, nun zu mainer Analyse:
>  - Das Gedicht besteht aus 8Strophen, pro Strophe sind 6
> Verse

[ok]

>  -Insgesamt 48 Verse

[ok]

>  -Die Länge der Verse liegt zwischen 8-9 Silben

[ok]

>  - Es liegt durchgehend ein Paareim vor


[ok]

Paarreim (Zeile 2 reimt sich auf Zeile 1, Zeile 4 auf 3 usw.)




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:55 Do 23.04.2009
Autor: Josef

Hallo lalalove,


>  Ich habe hier ein Gedicht von Novalis(1772-1801) das "Es
> färbte sich die Wiese grün" heißt..
>  Dieses muss ich nach den folgenden Kriterien analysieren:
>  
> Strophenanzahl/Länge,Verse (Silben,Versfüße), Versenanzahl,
> Versmaß,  Satzbau ( Enjambement/Zäsur/Inversion/Ellipse),
> Reimschema, Reim (Gleichklang >männl. oder
> weibl.<),unechter Reim/echter Reim
>  
> Gedicht:


>  Es färbte sich die Wiese grün
>  Und um die Hecken sah ich blühn,

reiner Reim

>  Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
>  Mild war die Luft, der Himmel heiter.

unreiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.

reiner Reim


  

> Und immer dunkler ward der Wald
>  Auch bunter Sänger Aufenthalt,

reiner Reim

>  Es drang mir bald auf allen Wegen
>  Ihr Klang in süßen Duft entgegen.

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.



>  
> Es quoll und trieb nun überall
>  Mit Leben, Farben, Duft und Schall,

reiner Reim

>  Sie schienen gern sich zu vereinen,
>  Daß alles möchte lieblich scheinen.

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.
>  



> So dacht ich: ist ein Geist erwacht,
>  Der alles so lebendig macht

reiner Reim

>  Und der mit tausend schönen Waren
>  Und Blüten sich will offenbaren?

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.
>  



> Vielleicht beginnt ein neues Reich
>  Der lockre Staub wird zum Gesträuch

unreiner Reim

>  Der Baum nimmt tierische Gebärden
>  Das Tier soll gar zum Menschen werden.

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.

>  


> Wie ich so stand und bei mir sann,
>  Ein mächtger Trieb in mir begann.

reiner Reim

>  Ein freundlich Mädchen kam gegangen
>  Und nahm mir jeden Sinn gefangen.

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.
>  



> Sie ging vorbei, ich grüßte sie,
>  Sie dankte, das vergeß ich nie

reiner Reim

>  Ich mußte ihre Hand erfassen
>  Und Sie schien gern sie mir zu lassen.

reiner Reim

>  Ich wußte nicht, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.



>  
> Uns barg der Wald vor Sonnenschein
>  Das ist der Frühling fiel mir ein.

reiner Reim

>  Kurzum, ich sah, daß jetzt auf Erden
>  Die Menschen sollten Götter werden.

reiner Reim

>  Nun wußt ich wohl, wie mir geschah,
>  Und wie das wurde, was ich sah.
>  
>


> So, nun zu mainer Analyse:

>  - Ebenfalls haben wir hier durchgehend einen Jambus

???

der Jambus: Auf eine unbetonte folgt eine betonte Silbe: U –



>  - auch haben wir hier nur echte Reime bis auf in Strophe
> 1:
>  "Kräuter-heiter"
>  Strophe 3: überall-Schall (?)
>  Strophe 5: Reich-Gesträuch


Im Hinblick auf die Reinheit des Reims spricht man von reinen Reimen, wenn der Buchstabenbestand der Reimwörter ab der letzten Hebung identisch ist oder gleichlautend ausgesprochen wird. Unreine Reime sind solche, bei denen die sich reimenden Silben  annähernd gleich sind.


Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:54 Do 23.04.2009
Autor: Josef

Hallo,

> So, nun zu mainer Analyse:

>  Es sind einfache Sätze vorhanden,

[ok]

Grundformen des Satzbaus


kein Enjambement,

[ok]

Ein Enjambement (franz.: Überschreitung) ist ein Zeilensprung


> kein
> Zäsur,

[ok]

Eine Zäsur ist stets erkennbar an der kurzen Pause, die zwischen zwei Versteilen liegt.

> keine Inversion

[ok]

Inversion nennt man die Umkehrung der üblichen Wortstellung, meist Subjekt und Prädikat, um einen Begriff hervorzuheben. Häufig geschieht dies aus metrischen Gründen.


und keine Ellipse. (??)

>  

[ok]

Bei einer Ellipse werden zum Beispiel Wörter weggelassen.



> zu dem Reimklang:
>  "Zu Dinoys dem Tyrannen schlich [...]
>  Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!"
>  << männlich (fallende Kadenz)
>  


> "Damon, den Dolch im Gewande,
>  Ihn schlugen die Häscher in die Bande"
>  <<weibl. (steigende Kadenz)
>  

[ok]

> << das waren Beispiele zu den Kadenzen..
>  

Für die Interpretation ist die Klangfarbe einzelner Laute dann bedeutsam, wenn sie auffällig ist wie in NOVALIS’' Gedicht:

Es färbte sich die Wiese grün
Und um die Hecke sah ich’s blühn ... (1. Strophe)

Wiese, grün, blühn – Die i- und ü- Laute machen den Vers hell.

Und immer dunkler ward der Wald,
Auch bunter Sänger Aufenthalt ... (2. Strophe)

Dunkler, ward, Wald, bunter, Sänger, Aufenthalt – u, a, ä, au heben in der zweiten Strophe die Helligkeit auf.

Als stumpfe Kadenz bezeichnet man den männlichen Versausgang, d.h., der Vers endet mit einer betonten Silbe.

Als klingende Kadenz wird der weibliche Versausgang bezeichnet, d.h., der Vers endet mit einer unbetonten Silbe bzw. weniger betonten Silbe.
Die Nachsilbe „-en“ weist die Merkmale einer klingenden Kadenz auf.
Das Wort endet mit einem Vokal. Der Versausgang ist weiblich.


Schließt ein Reim mit einer Betonung, spricht man von männlichen Endreimen, schließt er unbetont, ist es ein weiblicher Endreim.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Do 23.04.2009
Autor: Josef

Hallo lalalove,



> So, nun zu mainer Analyse:

> aber sowas kann ich nicht analysieren..
>  Hoffe ihr könnt dies auf mein Gedicht übertragen, und es
> mir an einem Beispiel aus dem Gedicht "es färbte sich die
> Wiese grün" erklären.
>  

Allgemeine Grundsätze:


Gedichtinterpretation:

Was ist ein Gedicht?
Das lyrische Ich
Aufgabe der Gedichtinterpretation
Sprache eines Gedichts
Der Satzbau
Die Klangfarbe
Bildhafte Ausdrücke



Beispiel einer Gedichtinterpretation nach den besprochenen Kriterien:

Nach dem Lesen lässt man das Gedicht erst einmal auf sich wirken.
Welche Grundstimmung vermittelt es? Gerade Naturgedichte sind sehr stimmungsvoll.
Um es zu interpretieren, liest man das Gedicht noch einmal und betrachtet seine Struktur und Gestaltungsmittel genauer.
Auffälligkeiten der Strophen, Verse, Reimformen und in der Wortwahl kann man markieren oder notieren. Bei längeren Gedichten fasst man den Inhalt des Gedichts zusammen.
Anschließend macht man sich Gedanken über das lyrische Ich. Ist es versteckt oder spricht es selbst?


Novalis ist der bedeutendste Lyriker und Prosadichter der deutschen (Jenaer) Frühromantik sowie einflussreicher Vertreter der romantischen Naturphilosophie.

Besonders bei Novalis spürt man die Verbindung von naturwissenschaftlich-philosophischen Denken und romantischer Sehnsucht.

Diese vieldeutige Sehnsucht findet ihren dichterischen Ausdruck als Erkenntnismittel zur Entschlüsselung des Naturgeheimnisses.

Für Novalis ermöglicht die Poesie das lebendige Verständnis der Natur und die Welt kraft der schöpferischen Phantasie in eine der Schönheit zu verwandeln.

In seinem Gedicht "Es färbte sich die Wiese grün" verdeutlicht Novalis das Erwachen der Natur und die damit verbundenen Frühlingsgefühle.




Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Gedichtanalyse: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 So 26.04.2009
Autor: lalalove

woow, viielen viielen Daaaank~

Josef du/Sie warst/waren mir eine seeehr große Hilfe, Danke!

Bezug
        
Bezug
Gedichtanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 So 26.04.2009
Autor: lalalove

weiß wer eigentl. wann (genau) dieses Gediht entstand?

"es färbte sich die wiese grün"

Bezug
                
Bezug
Gedichtanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:09 Mo 27.04.2009
Autor: Josef

Hallo lalalove,

> weiß wer eigentl. wann (genau) dieses Gediht entstand?
>  
> "es färbte sich die wiese grün"



Es färbte sich die Wiese grün (Originaltext von Novalis um 1798)


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de