www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Gedichtsvergleich
Gedichtsvergleich < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedichtsvergleich: Analyse, Interpretation, Vergl
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 So 01.07.2007
Autor: Tonilein

Aufgabe
Analysieren und interpretieren Sie vergleichend die Gedichte "In meiner Erinnrung erblühen" (Heine) und "Sachliche Romanze" (Kästner) nach Inhalt und Form!

Hey,  muss in Deutsch die obige Aufgabe bearbeiten. Habt ihr im Unterricht zufälligerweise schon mal den selben Vergleich machen müssen oder kennt ihr passende Internetseiten? Danke im Voraus!

        
Bezug
Gedichtsvergleich: Interpretationen Kästner
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 So 01.07.2007
Autor: Analytiker

Hi Tonilein,

> Analysieren und interpretieren Sie vergleichend die
> Gedichte "In meiner Erinnrung erblühen" (Heine) und
> "Sachliche Romanze" (Kästner) nach Inhalt und Form!

Ich habe vor einer halben Ewigkeit auch mal das Werk von Kästner "beackert"...*smile*. Aber mein Wissen ist in der Hinsicht schon ein bissl verblasst, von daher schicke ich dir mal ein paar Infoseiten dazu:

[]Interpretation I "Sachliche Romanze"
[]Interpretation II "Sachliche Romanze"
[]Interpretation III "Sachliche Romanze"

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Gedichtsvergleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 So 01.07.2007
Autor: Josef

Hallo Tonilein,

ich habe auch etwas gefunden. Leider nicht vollständig. Aber für den Anfang nicht ganz schlecht. Mit den angeführten Fundstellen von Analytiker glaube ich, ist dir schon etwas geholfen.


3. Gedichtanalyse
3.1 Aufbau

Zum Aufbau des Gedichts Sachliche Romanze lässt sich zunächst sagen, dass es aus 17 Versen besteht, die in vier Strophen unterteilt sind. Nur die letzte Strophe besteht aus fünf Versen und bildet dadurch ein Quintett. Bei den ersten drei Strophen handelt es sich um Quartette.

3.2 Metrische Analyse

Das Reimschema des Gedichts ist der Kreuzreim, das heißt, dass sich jeweils der erste und der dritte Vers einer Strophe miteinander reimen und der zweite mit dem vierten Vers. Der Kreuzreim ist in der letzten Strophe durch einen Paarreim („Am Abend saßen sie immer noch dort. / Sie saßen allein und sie sprachen kein Wort“1) gedehnt. Das Reimschema mit den dazugehörigen männlichen und weiblichen Kadenzen lautet also wie folgt:


In Kästners Gedicht findet sich eine Zäsur - nämlich in Vers 8. Die Zäsur wird durch den Punkt zwischen den beiden Sätzen „Da weinte sie schließlich.“2 und „Und er stand dabei.“3,
die den Vers bilden, verdeutlicht. Ab der zweiten Strophe verwendet Kästner Auftakte, bei denen die erste Silbe unbetont und die zweite Silbe betont ist.

3.3 Syntaktische Analyse

Bei der syntaktischen Analyse fällt auf, dass fast alle Verse mit einem Satzzeichen (Punkt oder Komma) enden. Ausnahmen bilden lediglich die Verse 1, 10, 13 und 16; hier finden sich keine Interpunktionen am Versende. Die Verse sind vielmehr durch glatte Enjambements mit den jeweils nachstehenden Versen verbunden. Auf den ersten Vers trifft diese Aussage jedoch nur bedingt zu, da das Enjambement hier den ersten mit dem dritten Vers anstatt mit dem direkt folgenden verbindet.


[]Fundstelle

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Gedichtsvergleich: Dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 So 01.07.2007
Autor: Tonilein

Vielen vielen Dank für die Mühe.....

Bezug
        
Bezug
Gedichtsvergleich: In meiner Erinnrung erblühen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 So 01.07.2007
Autor: Tonilein

Wisst ihr zufälligerweise auch, was das Gedicht "In meiner Erinnrung" von Heinrich Heine thematisiert?

In meiner Erinnrung erblühen
Die Bilder, die längst verwittert -
Was ist in deiner Stimme,
Das mich so tief erschüttert?

Sag nicht, daß du mich liebst!
Ich weiß, das Schönste auf Erden,
Der Frühling und die Liebe,
Es muß zu Schanden werden.

Sag nicht, daß du mich liebst!
Und küsse nur und schweige,
Und lächle, wenn ich dir morgen
Die welken Rosen zeige.


Würdet ihr sagen, dass die Person, die das Gedicht erzählt sich an die vergangene Liebe zurückerinnert oder sich erst noch trennen will?

Bezug
                
Bezug
Gedichtsvergleich: Trennung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 So 01.07.2007
Autor: espritgirl

Hey Tonilein [winken],

> In meiner Erinnrung erblühen
> Die Bilder, die längst verwittert -
>  Was ist in deiner Stimme,
> Das mich so tief erschüttert?
>  
> Sag nicht, daß du mich liebst!
>  Ich weiß, das Schönste auf Erden,
> Der Frühling und die Liebe,
> Es muß zu Schanden werden.
>  

> Sag nicht, daß du mich liebst!

>   Und küsse nur und schweige,
> Und lächle, wenn ich dir morgen
> Die welken Rosen zeige.

> Würdet ihr sagen, dass die Person, die das Gedicht erzählt
> sich an die vergangene Liebe zurückerinnert oder sich erst
> noch trennen will?

Ich bin für das zweite - meine Textbegründungen / - belege sind in rot markiert.

Melde dich nochmal bei weiteren Fragen.

Ne kurze Frage: ist das das ganze Gedicht?

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Gedichtsvergleich: Thema
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 So 01.07.2007
Autor: Tonilein

ich habe die Interpretation jetzt fertig....habe mich geeinigt beide Seiten zu beleuchten, da ja ein Wechsel der Zeitformen stattfindet und beides zutrifft....."In meiner Erinnrung erblühen die Bilder, die längst verwittert"..weist daraufhin, dass er sich schon getrennt hat..."Und lächle, wenn ich dir morgen die welken Rosen zeige." lässt schließen, dass er sich noch trennen will....wenn man beides gut begründet..kann man auch beide Seiten vertreten...danke trotzdem

Bezug
        
Bezug
Gedichtsvergleich: Angebot
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 So 01.07.2007
Autor: Tonilein

Ich habe die Aufgabe jetzt fertig gestellt. Falls jemand einmal die gleiche Aufgabe bearbeiten muss, kann er mich gerne fragen. Ich wäre auch bereit meine Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.

Liebe Grüße
Tonilein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de