www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Genbibliotheken und Gensonden
Genbibliotheken und Gensonden < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Genbibliotheken und Gensonden: Gensonden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Di 26.01.2010
Autor: PoloX

Ich muss in der Schule einen Vortrag über Pränatale Diagnostik und Gensonden halten. Die Pränatale Diagnostik ist ganz einfach, aber den teil mit der Gensonde und der Genbibliothek verstehe ich nicht.

Ich weiß, dass die Gensonde ein kurzer, radioaktiver, DNA Einzelstrang ist, und dazu da ist um bestimmte DNA Abschnitte aufzuspüren. Und dieser bestimmte DNA Abschnitt befindet sich in der sogenannten Genbibliothek. Diese Bibliothek wiederrum entsteht aus der DNA von Phagen und Säugetieren, doch warum vermischen die sich? Wo findet diese "rekombination" statt? Und warum wird die DNA davor noch durch Restriktionsenzyme zerstückelt?

Wäre echt net wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

        
Bezug
Genbibliotheken und Gensonden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Di 26.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,

> Ich weiß, dass die Gensonde ein kurzer, radioaktiver, DNA
> Einzelstrang ist, und dazu da ist um bestimmte DNA
> Abschnitte aufzuspüren. Und dieser bestimmte DNA Abschnitt
> befindet sich in der sogenannten Genbibliothek.

Stimmt.

> Diese
> Bibliothek wiederrum entsteht aus der DNA von Phagen und
> Säugetieren.

Jain, also:
"Eine Genbibliothek beherbergt das gesamte Genom eines Organismus in Form von definierten DNA-Teilstücken in einzelligen Träger-Organismen oder Phagen. " (http://de.wikipedia.org/wiki/Genbibliothek)
Die Phagen sind also ausi die Träger der DNA..
Die DNA-Stücke sollen sich ja an die bereits im organismus vorhandene DNA anlagern und diese (meist duch Radioaktive Strahlung oder Fluoreszenz) markieren und für das "menschliche Auge" (Mikroskop) sichtbar machen. Jedoch müssten diese DNA Stücke ja irgendwie in den Körper und an die DNA. Und das erledigen Phagen sehr gut (kennst du dich mit Phagen/Viren ein wenig aus?? Wenn ja, so weißt du sicher, dass sie DNA sehr "effektiv" (wie Viren es auch machen) in den Körper bringen..

> Wo findet diese "rekombination" statt?

An der DNA des organismus, also im Zellkern...

> Und warum wird die DNA davor noch durch Restriktionsenzyme zerstückelt?

Vielleicht hilft dir das:
"Der Name „Restriktionsenzym“ stammt von dem bakteriellen Restriktions-Modifikationssystem, das der Abwehr fremder (viraler) DNA dient. Viele Bakterien besitzen stammspezifische Restriktionsendonukleasen. In der eigenen DNA sind die entsprechenden Erkennungssequenzen modifiziert (methyliert) und werden daher nicht geschnitten. Wenn Viren, die sich in den Bakterien vermehren (Bakteriophagen), ihre DNA in die Zellen injizieren, ist diese nicht methyliert und wird abgebaut. Nur Viren, die aus Bakterien desselben Stammes kommen, besitzen das richtige Methylierungsmuster und können sich weiter vermehren. Die Vermehrung der Viren ist damit auf diesen Stamm „beschränkt“ (Restriktion = Beschränkung)." (http://de.wikipedia.org/wiki/Restriktionsenzym)
Welche DNA wird zerstückelt?? die im zellkern? die DNA, die eingebracht wird sollte schon die passende form haben...

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte
pythagora


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de