www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmische Geometrie" - Geodätische und Kürzeste
Geodätische und Kürzeste < Algorithm. Geometrie < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geodätische und Kürzeste: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:42 Fr 21.07.2006
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Könnte mir vielleicht jemand den Unterschied zwischen einer Geodätischen und einer Kürzesten erläutern? Ich habe mir aufgeschrieben: Geodätische ist die lokal kürzeste Verbindung zweier Punkte. Außerdem steht noch im Skript:
"Geodätische Kurven sind nur lokal nicht verkürzbar, im Gegensatz zu kürzesten Wegen, die auch global unverkürzbar sind. Anschaulich kann man sich geodätische Kurven als straff gespannte Gummibänder vorstellen."

So ganz verstehe ich das allerdings nicht. Und zwar: Wie weit geht denn "lokal"? Und was genau hat es mit den Gummibändern auf sich? Ich habe hier noch eine Abbildung eines Zylinders, wo die Geodätische von einem Punkt zu einem anderen in einer Art Spirale um den Zylinder rumgeht. Wieso sollte das eine Geodätische sein? Wo ist hier das "lokal"? (In dieser Skizze liegen die Punkte quasi übereinander, so dass ich sie mit einer direkten senkrechten Linie viel schneller verbinden könnte.)

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Geodätische und Kürzeste: Differentialgeometrie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Fr 21.07.2006
Autor: statler

Hallo Christiane, und willkommen in der Reinen Mathematik!

Diese Frage gehört eindeutig zur Differentialgeometrie, wieso ist sie hier gelandet? Für Diff.-Geom. haben wir allerdings noch kein Unterforum eingerichtet, MatthiasKr holt sich gerade Meinungen dazu ein.

Wenn man eine hübsche Fläche im Raum hat und 2 Punkte auf ihr, dann untersucht man die Verbindungslinien zwischen den Punkten, die innerhalb der Fläche verlaufen. Da gibt es dann welche, die 'lokal' die kürzesten sind, d. h. alle mit gleichem Anfangs- und Endpunkt und sonst dicht bei, sind länger. Aber es kann weiter weg welche geben, die noch kürzer sind. Stell dir eine Ebene mit einem Berg vor, ein Punkt davor, der andere schräg dahinter. Es gibt rechts und links mind. einen lokal kürzesten Weg, aber einer von beiden ist überhaupt der kürzeste.

Die Sache mit dem Gummiband funktioniert natürlich nur, wenn ich das Gummiband auf der richtigen Seite der Fläche aufspanne, sonst geht es quer durch den Raum.

Die Geodätischen auf deinem Zylinder findest du leicht, wenn du den Zylinder in die Ebene abwickelst, dann sind das Geraden. Eine davon ist dann auch global die kürzeste.

Gruß aus HH-Harburg
(Temp 32° C, Luftfeuchte 100 %, Windstärke 0 aus wechselnden Richtungen)
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de