www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Geradenschar/Ebene
Geradenschar/Ebene < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Do 23.04.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Gegeben ist die Geradenschar [mm] g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] mir [mm] a\inIR [/mm] und die Ebene  [mm] E_{1}:2x+3y+2z=24. [/mm]

a) Alle Geraden der Schar liegen in einer Ebene [mm] E_{2}. [/mm] Bestimmen Sie eine Gleichung dieser Ebene.

b) Berechnen Sie den Abstand der Geraden [mm] g_{1} [/mm] und [mm] g_{2} [/mm] voneinander.

Hallo zusammen^^

Ich beschäftige mich mit dieser Aufgabe,weiß aber nicht ob ich das so richtig gerechnet habe.Wäre lieb,wenn sich das jemand anschauen würde.

a) Also da die Geradeb der Schar alle parallel sind,hab ich mir gedacht,dass ein Richtungsvektor der Ebene der Richtungsvektor der Geraden,also [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] sein kann.Der andere Richtungsvektor kann doch ein Vektor,der orthogonal zu [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] ist,sein.Das wäre [mm] z.B.\vektor{1 \\ 0 \\ 1}.Und [/mm] als Stützpunkt such ich mir einen Stützpunkt einer Geraden aus.Da könnte ich z.B.den Stützpunkt [mm] \vektor{6 \\ 0 \\ 6} [/mm] mit a=0 nehmen.Dann wäre meine Ebenengleichung:

[mm] E:\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}+s*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}. [/mm]

Kann man das so machen und stimmt die Ebenengleichung so?


b) Also die Geraden sind ja parallel.Ich hab das mal aufgezeichnet.
Zunächst hab ich meine 2 Geraden:
[mm] g_{1}:\vec{x}=\vektor{4 \\ 2 \\ 5}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}, g_{2}:\vec{x}=\vektor{2 \\ 4 \\ 4}+s*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}. [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dann hab ich mir das so gedacht: Ich kann mir einen beliebigen Punkt der Geraden [mm] g_{1} [/mm] aussuchen,z.B. den Stützpunkt [mm] \vektor{4 \\ 2 \\ 5} [/mm] und zu diesem eine normale Gerade aufstellen (die grüne im Bild).
Die Gleichung dieser Geraden wäre [mm] h:\vec{x}=\vektor{4 \\ 2 \\ 5}+t*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}. [/mm]
Diese Gerade schneidet dann [mm] g_{2}.Und [/mm] dann hab ich den Schnittpunkt.Dann kann ich durch den Schnittpunkt und den Stützpunkt von [mm] g_{1} [/mm] einen Vektor bilden und der Betrag von diesem Vektor ist der Abstand.

Also der Schnittpunkt von h und [mm] g_{2}: [/mm]

[mm] \vektor{4 \\ 2 \\ 5}+t*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}=\vektor{2 \\ 4 \\ 4}+s*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}. [/mm]

Dann bekomm ich ein Gleichungssystem:

1.) 4+t=2+2s
2.) 2=4+s
3.) 5+t=4-2s.

Jetzt kommt aber ein Problem.Das LGS ergibt einen Widerspruch,nämlich -1=8.

Ich versteh jetzt nicht,was ich falsch gemacht habe.War die Idee ganz falsch oder hab ich mich verrechnet???


Vielen Dank

lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Do 23.04.2009
Autor: MathePower

Hallo Mandy_90,


> Gegeben ist die Geradenschar [mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
> mir [mm]a\inIR[/mm] und die Ebene  [mm]E_{1}:2x+3y+2z=24.[/mm]
>  
> a) Alle Geraden der Schar liegen in einer Ebene [mm]E_{2}.[/mm]
> Bestimmen Sie eine Gleichung dieser Ebene.
>  
> b) Berechnen Sie den Abstand der Geraden [mm]g_{1}[/mm] und [mm]g_{2}[/mm]
> voneinander.
>  
> Hallo zusammen^^
>  
> Ich beschäftige mich mit dieser Aufgabe,weiß aber nicht ob
> ich das so richtig gerechnet habe.Wäre lieb,wenn sich das
> jemand anschauen würde.
>  
> a) Also da die Geradeb der Schar alle parallel sind,hab ich
> mir gedacht,dass ein Richtungsvektor der Ebene der
> Richtungsvektor der Geraden,also [mm]\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm] sein
> kann.Der andere Richtungsvektor kann doch ein Vektor,der
> orthogonal zu [mm]\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm] ist,sein.Das wäre
> [mm]z.B.\vektor{1 \\ 0 \\ 1}.Und[/mm] als Stützpunkt such ich mir
> einen Stützpunkt einer Geraden aus.Da könnte ich z.B.den
> Stützpunkt [mm]\vektor{6 \\ 0 \\ 6}[/mm] mit a=0 nehmen.Dann wäre
> meine Ebenengleichung:
>  
> [mm]E:\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}+s*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}.[/mm]
>  
> Kann man das so machen und stimmt die Ebenengleichung so?
>  


Leider nein.

Schreibe die Geradenschar doch mal etwas anders:

[mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+ r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]

Was stellt dann

[mm]\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]


dar?


>
> b) Also die Geraden sind ja parallel.Ich hab das mal
> aufgezeichnet.
>  Zunächst hab ich meine 2 Geraden:
>  [mm]g_{1}:\vec{x}=\vektor{4 \\ 2 \\ 5}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}, g_{2}:\vec{x}=\vektor{2 \\ 4 \\ 4}+s*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}.[/mm]
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Dann hab ich mir das so gedacht: Ich kann mir einen
> beliebigen Punkt der Geraden [mm]g_{1}[/mm] aussuchen,z.B. den
> Stützpunkt [mm]\vektor{4 \\ 2 \\ 5}[/mm] und zu diesem eine normale
> Gerade aufstellen (die grüne im Bild).
>  Die Gleichung dieser Geraden wäre [mm]h:\vec{x}=\vektor{4 \\ 2 \\ 5}+t*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}.[/mm]
>  
> Diese Gerade schneidet dann [mm]g_{2}.Und[/mm] dann hab ich den
> Schnittpunkt.Dann kann ich durch den Schnittpunkt und den
> Stützpunkt von [mm]g_{1}[/mm] einen Vektor bilden und der Betrag von
> diesem Vektor ist der Abstand.
>  
> Also der Schnittpunkt von h und [mm]g_{2}:[/mm]
>  
> [mm]\vektor{4 \\ 2 \\ 5}+t*\vektor{1 \\ 0 \\ 1}=\vektor{2 \\ 4 \\ 4}+s*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}.[/mm]
>  
> Dann bekomm ich ein Gleichungssystem:
>  
> 1.) 4+t=2+2s
>  2.) 2=4+s
>  3.) 5+t=4-2s.
>  
> Jetzt kommt aber ein Problem.Das LGS ergibt einen
> Widerspruch,nämlich -1=8.
>  
> Ich versteh jetzt nicht,was ich falsch gemacht habe.War die
> Idee ganz falsch oder hab ich mich verrechnet???
>  
>
> Vielen Dank
>  
> lg


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Do 23.04.2009
Autor: Mandy_90

Vielen Dank.
> Leider nein.
>  
> Schreibe die Geradenschar doch mal etwas anders:
>  
> [mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+ r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
>
> Was stellt dann
>
> [mm]\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
>
>
> dar?
>  

Kann ich dann schreiben: [mm]\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{ \ -2 \ \\ \ 2 \ \\ \ -1 \ }+r*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm] ?Und das wäre dann die Ebene?


lg

Bezug
                        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Do 23.04.2009
Autor: MathePower

Hallo Mandy_90,

>Vielen Dank.
>> Leider nein.
>>  
>> Schreibe die Geradenschar doch mal etwas anders:
>>  
>> $ [mm] g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a\cdot{}\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+ r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] $
>>
>> Was stellt dann
>>
>> $ [mm] \vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a\cdot{}\vektor{ \ ... \ \\ \ ... \ \\ \ ... \ }+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] $
>>
>>
>> dar?
>>  

>Kann ich dann schreiben: $ [mm] \vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a\cdot{}\vektor{ \ -2 \ \\ \ 2 \ \\ \ -1 \ }+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] $ ?Und das wäre dann die Ebene?


Ja, so ist es.


>lg


Gruß
MathePower

Bezug
        
Bezug
Geradenschar/Ebene: b)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Do 23.04.2009
Autor: Mandy_90

ok,vielen Dank Mathe Power.

Könnte jemand noch über die Aufgabe b) schauen und mir sagen,wo dort mein Fehler liegt?

Vielen Dank

lg

Bezug
                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 Do 23.04.2009
Autor: chrisno

Überleg mal: wie viele Geraden gibt es, die senkrecht zu einer Geraden in einem Punkt stehen? (Das ist auch eine Methode, eine Ebene zu beschreiben)

Also: liegt Deine Gerade h in der Ebene der Geraden [mm] g_1 [/mm] und [mm] g_2? [/mm] Lässt sich vielleicht die Ebenengleichung Verwenden um h zu finden? Es gibt auch eine Formel für en Abstand zweier parallelen Geraden, das ist die Formel für den Abstand eines Punktes von einer Geraden.

Bezug
                        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 Fr 24.04.2009
Autor: Mandy_90


> Überleg mal: wie viele Geraden gibt es, die senkrecht zu
> einer Geraden in einem Punkt stehen? (Das ist auch eine
> Methode, eine Ebene zu beschreiben)

Also es gibt nur eine Gerade,die Senkrecht zu einer Geraden in einem Punkt stehen kann oder?Aber wie kann ich dadurch die Ebene berechnen,in der [mm] g_{1} [/mm] und [mm] g_{2} [/mm] liegen?

> Also: liegt Deine Gerade h in der Ebene der Geraden [mm]g_1[/mm] und
> [mm]g_2?[/mm] Lässt sich vielleicht die Ebenengleichung Verwenden um
> h zu finden?

Nein,die Gerade h liegt nicht in der Ebene.Um h zu finden bräuchte ich doch einen Richtungsvektor,der orthogonal zu einem der Richtungsvektoren der Ebene ist oder?

>Es gibt auch eine Formel für en Abstand zweier

> parallelen Geraden, das ist die Formel für den Abstand
> eines Punktes von einer Geraden.

Ok,aber kann ich das auch ohne die Formel ausrechnen??
Ich versteh noch nicht ganz,warum meine Idee mit der Geraden h und dem Schnittpunkt von h und [mm] g_{2} [/mm] falsch war?Warum kann man das nicht so machen?

Vielen Dank

lg

Bezug
                                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Fr 24.04.2009
Autor: koepper

Hallo,

> Also es gibt nur eine Gerade,die Senkrecht zu einer Geraden
> in einem Punkt stehen kann oder?

leider nicht. Denk mal an den Rotor eines Hubschraubers ;-)

> Ok,aber kann ich das auch ohne die Formel ausrechnen??

Stelle eine Hilfsebene in Normalenform auf: Ortsvektor ist ein Punkt P von [mm] $g_1$, [/mm] Normalenvektor ist der RV von [mm] $g_2$. [/mm] Diese Ebene schneidet [mm] $g_2$ [/mm] in demjenigen Punkt L von [mm] $g_2$, [/mm] der P am nächsten liegt. Berechne ihn und dann den Abstand von L zu P. Das ist dann der Abstand der beiden parallelen Geraden.

LG
Will  

Bezug
        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Fr 24.04.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
c) Welche Gerade der Schar [mm] g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] hat den geringsten Abstand zum Koordinatenursprung? Berechnen Sie den Fußpunkt F des Lotes vom Ursprung auf diese Gerade.

Vielen Dank Köpper.Ich habs jetzt hingekriegt.

Zur c) hab ich jetzt noch eine Frage.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher,wie ich hier rangehen soll.Eigentlich müsste ich doch wieder eine Hilfseben aufstellen.Die würde dann lauten:

[mm] E:[\vec{x}-\vektor{0 \\ 0 \\ 0}]*\vektor{2 \\ 1 \\ -2}. [/mm]

Darf ich hier den Ursprung als Ortsvektor der Ebene nehmen oder muss ich einen Punkt von [mm] g_{a} [/mm] nehmen?Und kann es dann irgendein beliebiger Punkt sein?

Vielen Dank

lg

Bezug
                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Fr 24.04.2009
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Wie kommst Du auf Deine Ebene? Und den Urspung kannst Du nicht als Stützpunkt nehmen. du wisst doch gar nicht, ob dieser Punkt auch in der Ebene liegt.

Die Geradenschar spannt doch eine Ebene auf. Ermittle von dieser Ebene die Hesse'sche Normalform:
[mm] $$\vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}$$ [/mm]
[mm] $$\vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{6 \\ 0 \\ 6}+\vektor{-2a \\ 2a \\ -a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}$$ [/mm]
[mm] $$\vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a*\vektor{-2 \\ 2 \\ -1}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Fr 24.04.2009
Autor: Mandy_90

Ok,die Hesse'sche Normalenform der Ebene lautet:

[mm] E:[\vec{x}-\vektor{6 \\ 0 \\ 6}]*\vektor{-\bruch{1}{3} \\ -\bruch{2}{3} \\ -\bruch{2}{3}}. [/mm]
Und die vereinfachte Normalenform gibt mir ja den Abstand zum Ursprung an,die vereinfachte HNF ist:

[mm] \vec{x}*\vektor{-\bruch{1}{3} \\ -\bruch{2}{3} \\ -\bruch{2}{3}}=-6. [/mm]

Das bedeutet doch,dass der kürzeste Abstand zum Ursprung 6 beträgt und jetzt muss ich herausfinden welche Gerade der Schar diesen Abstand vom Ursprung hat.
Muss ich jetzt dazu den Fußpunkt des Lotes vom Ursprung auf die Gerade berechnen?

Vielen Dank

lg

Bezug
                                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Fr 24.04.2009
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


> Ok,die Hesse'sche Normalenform der Ebene lautet:
>  
> [mm]E:[\vec{x}-\vektor{6 \\ 0 \\ 6}]*\vektor{-\bruch{1}{3} \\ -\bruch{2}{3} \\ -\bruch{2}{3}}.[/mm]

[ok]

  

> Und die vereinfachte Normalenform gibt mir ja den Abstand
> zum Ursprung an,die vereinfachte HNF ist:
>  
> [mm]\vec{x}*\vektor{-\bruch{1}{3} \\ -\bruch{2}{3} \\ -\bruch{2}{3}}=-6.[/mm]

[ok]



> Das bedeutet doch,dass der kürzeste Abstand zum Ursprung 6
> beträgt und jetzt muss ich herausfinden welche Gerade der
> Schar diesen Abstand vom Ursprung hat.

[ok]


> Muss ich jetzt dazu den Fußpunkt des Lotes vom Ursprung
> auf die Gerade berechnen?

[ok] ... bzw. auf die Ebene, welche wir gerade betrachten.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Fr 24.04.2009
Autor: Mandy_90

Ok,dann muss ich jetzt das Lotfußpunktverfahren anwenden.Dazu brauch ich erst einmal eine Lotgerade,die senkrech zu unserer Ebene steht.

Lotgerade [mm] g:\vec{x}=\vektor{6 \\ 0 \\ 6}+r*\vektor{-3 \\ -6 \\ -6}. [/mm]

Jetzt muss den Schnittpunkt von g und E berechnen.

[mm] \vektor{6 \\ 0 \\ 6}+t*\vektor{-3 \\ -6 \\ -6}= [/mm] \ [mm] \vektor{6 \\ 0 \\ 6}+a\cdot{}\vektor{-2 \\ 2 \\ -1}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm]

Dann krieg ich ein LGS,wo t=0 rauskommt.Das heißt der Fußpunkt des Lotes ist (6/0/6).

Aber irgendwie kann das nicht stimmen,weil ich überhaupt kein a mehr hab,das ich berechnen kann.Was hab ich hier denn falsch gemacht???

Vielen Dank

lg

Bezug
                                                
Bezug
Geradenschar/Ebene: falscher Stützpunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Fr 24.04.2009
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Deine Lotgerade muss doch durch den Ursprung verlaufen und dann erst die Ebene treffen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Sa 25.04.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
d) Welche Gerade der Schar [mm] g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] schneidet die Ebene [mm] E_{1}:2x+3y+2z=24 [/mm] in der y-z-Ebene?

> Hallo Mandy!
>  
>
> Deine Lotgerade muss doch durch den Ursprung verlaufen und
> dann erst die Ebene treffen.
>  
>

Ach stimmt ja,ich hab dann raus,dass die Gerade mit a=2 den kürzesten Abstand zum Ursprung hat.

Ich hab jetzt noch die d) versucht,aber da komme ich nicht mehr weiter.Also ich hab mir gedacht,dass ich erstmal ganz allgemein den Schnittpunkt von g und E berechne,der ist S(6-2a/2a/6-a).
Weiter weiß ich jetzt nicht genau.Muss ich den Sprupunkt der Ebene berechnen?Dazu hab ich zuerst die Parameterform der Ebene bestimmt:

[mm] \vektor{0 \\ y \\ z}=\vektor{12 \\ 0 \\ 0}+r*\vektor{-12 \\ 8 \\ 0}+s*\vektor{-12 \\ 0 \\ 12}. [/mm]

Das ergibt folgendes Gleichungssystem:

1). 0=12-12r-12s
2.) y=8r
3.) z=12s

Das System kann man aber nicht lösen.
War mein Ansatz falsch???


lg

Bezug
                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Sa 25.04.2009
Autor: MathePower

Hallo Mandy_90,


> d) Welche Gerade der Schar [mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
> schneidet die Ebene [mm]E_{1}:2x+3y+2z=24[/mm] in der y-z-Ebene?
>  > Hallo Mandy!

>  >  
> >
> > Deine Lotgerade muss doch durch den Ursprung verlaufen und
> > dann erst die Ebene treffen.
>  >  
> >
>
> Ach stimmt ja,ich hab dann raus,dass die Gerade mit a=2 den
> kürzesten Abstand zum Ursprung hat.
>  
> Ich hab jetzt noch die d) versucht,aber da komme ich nicht
> mehr weiter.Also ich hab mir gedacht,dass ich erstmal ganz
> allgemein den Schnittpunkt von g und E berechne,der ist
> S(6-2a/2a/6-a).


Das ist schon mal gut.

Weiter weisst Du, daß der Schnittpunkt der Gerade [mm]g_{a}[/mm]
in der y-z-Ebene liegen muß, demnach muß gelten [mm]x=0[/mm].


>  Weiter weiß ich jetzt nicht genau.Muss ich den Sprupunkt
> der Ebene berechnen?Dazu hab ich zuerst die Parameterform
> der Ebene bestimmt:


Nein, die Spurpunkte der Ebene benötigst Du hier nicht.


>  
> [mm]\vektor{0 \\ y \\ z}=\vektor{12 \\ 0 \\ 0}+r*\vektor{-12 \\ 8 \\ 0}+s*\vektor{-12 \\ 0 \\ 12}.[/mm]
>  
> Das ergibt folgendes Gleichungssystem:
>  
> 1). 0=12-12r-12s
>  2.) y=8r
>  3.) z=12s
>  
> Das System kann man aber nicht lösen.
>  War mein Ansatz falsch???
>  
>
>


Gruß
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Geradenschar/Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Sa 25.04.2009
Autor: Mandy_90


> Hallo Mandy_90,
>  
>
> > d) Welche Gerade der Schar [mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
> > schneidet die Ebene [mm]E_{1}:2x+3y+2z=24[/mm] in der y-z-Ebene?
>  >  > Hallo Mandy!

>  >  >  
> > >
> > > Deine Lotgerade muss doch durch den Ursprung verlaufen und
> > > dann erst die Ebene treffen.
>  >  >  
> > >
> >
> > Ach stimmt ja,ich hab dann raus,dass die Gerade mit a=2 den
> > kürzesten Abstand zum Ursprung hat.
>  >  
> > Ich hab jetzt noch die d) versucht,aber da komme ich nicht
> > mehr weiter.Also ich hab mir gedacht,dass ich erstmal ganz
> > allgemein den Schnittpunkt von g und E berechne,der ist
> > S(6-2a/2a/6-a).
>  
>
> Das ist schon mal gut.
>  
> Weiter weisst Du, daß der Schnittpunkt der Gerade [mm]g_{a}[/mm]
> in der y-z-Ebene liegen muß, demnach muß gelten [mm]x=0[/mm].
>  

Achso,dann kann ich schreiben 6-2a=0, demnach würde dann die Gerade mit a=3 die Ebene in der y-z-Ebene schneiden oder?

lg

Bezug
                                
Bezug
Geradenschar/Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Sa 25.04.2009
Autor: MathePower

Hallo Mandy_90,

> > Hallo Mandy_90,
>  >  
> >
> > > d) Welche Gerade der Schar [mm]g_{a}:\vec{x}=\vektor{6-2a \\ 2a \\ 6-a}+r\cdot{}\vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
> > > schneidet die Ebene [mm]E_{1}:2x+3y+2z=24[/mm] in der y-z-Ebene?
>  >  >  > Hallo Mandy!

>  >  >  >  
> > > >
> > > > Deine Lotgerade muss doch durch den Ursprung verlaufen und
> > > > dann erst die Ebene treffen.
>  >  >  >  
> > > >
> > >
> > > Ach stimmt ja,ich hab dann raus,dass die Gerade mit a=2 den
> > > kürzesten Abstand zum Ursprung hat.
>  >  >  
> > > Ich hab jetzt noch die d) versucht,aber da komme ich nicht
> > > mehr weiter.Also ich hab mir gedacht,dass ich erstmal ganz
> > > allgemein den Schnittpunkt von g und E berechne,der ist
> > > S(6-2a/2a/6-a).
>  >  
> >
> > Das ist schon mal gut.
>  >  
> > Weiter weisst Du, daß der Schnittpunkt der Gerade [mm]g_{a}[/mm]
> > in der y-z-Ebene liegen muß, demnach muß gelten [mm]x=0[/mm].
>  >  
>
> Achso,dann kann ich schreiben 6-2a=0, demnach würde dann
> die Gerade mit a=3 die Ebene in der y-z-Ebene schneiden
> oder?


Ja.


>  
> lg


Gruss
MathePower


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de