www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeit Schwerpunkt
Geschwindigkeit Schwerpunkt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit Schwerpunkt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:51 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

Hallo!

Ich soll die Geschwindigkeiten zweier Teilchen relativ zum Schwerpunkt als Funktion der Relativgeschwindigkeit der beiden Teilchen bestimmen, verstehe nicht genau, wie ich an die Aufgabe herangehen soll, bzw. welche Form mein Ergebnis haben soll..kann mir jmd helfen?



        
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:11 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Auch hier fehlen die genaueren Angaben.
etwa gleich oder verschiedene masse usw.

bitte post die eigentlichen Aufgaben und dazu, was du schon ueberlegt hast.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

ok...also zwei Teilchen der Masse m1 bewegen sich relativ zu einem Beobachter im ruhenden Laborsystem mit v1, v2. Die Teilchen unterliegen nur ihrer gegenseitigen Wechselwirkung.

Dann sollte man zunächst die Schwerpunktsgeschwindigkeit errechnen, das habe ich über [mm] 1/M\summe_{i}m_iv_i [/mm] gemacht, und nun weiß ich bei oben beschriebenen Problem keinen Ansatz bzw was ich machen soll.

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

oops, das sollte eig eine Frage werden..

Bezug
                                
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast also die Schwerpktsgesch. [mm] v_s=(v1+v2)/2 [/mm]
Vergiss dass das der Schwerpunkt ist. Jemand bewegt sich mit vs im Ruhesystem. wie sieht er die Geschw. v1 und v2?
oder du faehrst auf der Autobahn mit 100km/h .
2  weitere Autos A1  mit 50km/h und A2 mit 150km/h
Welche Geschwindigkeit beobachtest du von dir aus ?
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

je nachdem ob sie sich von mir wegbewegen, oder auf mich zu v=v_eigene+-v_A1, oder?
aber was hat das mit der Relativgeschwindigkeit zu tun?

Bezug
                                                
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
1. in welche Richtung sie sich bewegen geht aus dem Vorzeichen hervor.
Und die Geschwindigkeit nennt man relativgeschw. also die Geschw. von A1 und A2 zu dir.
Genauso die Relativgeschw. zum Schwerpunkt, das ist die Geschw. die du sehen wuerdest wenn du auf dem S saessest und die 2 massen beobachten wuerdest.
Gruss leduart

Bezug
                                                        
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 06:36 Fr 28.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

das ist mir auch alles klar, aber ic soll die Geschwindigkeit als Funktion der Ralativgeschwindigkeit darstellen, welche als  [mm] V_12=V_1-v_2 [/mm] definiert ist, das ist doch bihser noch nicht der Fall, oder?

Bezug
                                                                
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:45 Fr 28.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich versteh deine Frage nicht.
Formulier genau was gesucht ist.
gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Fr 28.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

"Geschwindigkeiten zweier Teilchen relativ zum Schwerpunkt als Funktion der Relativgeschwindigkeit der beiden Teilchen bestimmen"

Wie schon geschrieben, soll ich die Geschwindigkeiten relativ zum Schwerpunkt als Funktion der Relativgeschwindigkeit darstellen. wie die einzelnen Geschwindigkeiten aussehen, ist klar, aber wie krieg ich die in Abhängigkeit von [mm] v_12=v_1-v_2? [/mm]

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit Schwerpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Sa 29.11.2008
Autor: leduart

Hallo Schritte:
1. [mm] v_s [/mm] bestimmen.
2. v1 relativ zu vs [mm] :v1_{rS} [/mm]
3. v2 relativ zu vS [mm] :v2_{rS} [/mm]
4. was ist v1 rel v2 [mm] v1_{r2}? [/mm]  was ist v2 rel zu v1  
Damit die Formel aus 2. und 3. vergleichen.
fertig
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de