www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Gewinnvergleichsrechnung
Gewinnvergleichsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gewinnvergleichsrechnung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Di 12.08.2008
Autor: M4rc

Aufgabe
3) Für eine Anlage A wurde im Rahmen einer Gewinnvergleichsrechnung ein
durchschnittlicher Gewinn von 5.900 GE berechnet. Angenommen wurden
dabei Anschaffungskosten von 14.000, eine Nutzung von 3 Jahren, ein
Liquidationserlös von 3.000 und ein Kalkulationszins von 5%.
a) Aus Sicht des Unternehmens ist die Nutzungsdauer aber unsicher. Wie ändert
sich der durchschnittliche Gewinn, wenn bei sonst unveränderten Annahmen
die Nutzungsdauer nur 2 oder aber 4 Jahre beträgt?
b) Neben der Nutzungsdauer erscheinen auch die fixen Kosten unsicher. Sie
könnten bestenfalls 2000 GE geringer sein, oder aber auch im ungünstigen
Falle 2000 GE höher.
Stellen Sie eine Entscheidungsmatrix mit drei Szenarios (ungünstig, normal,
günstig) auf, welche sowohl die Ungewissheit bezüglich der Fixkosten als auch
der Nutzungsdauer berücksichtigt. Vergleichen Sie die ungewisse Anlage A mit
einer sicheren Anlage B, die zu einem durchschnittlichen Gewinn von 4500
führt.
c) Welche Alternative würden Sie unter der Annahme von Risikoneutralität wählen
und welche, wenn Sie sehr pessimistisch („Maximin“) sind?

Moin

also ich komm nicht mal über teil aufgabe a hinaus.

Was ist denn durchschnittlicher Gewinn? [mm] \bruch{G_1+G_2+G_3}{3} [/mm] oder wie darf man das verstehen.
wohl kaum oder?

also mein ansatz war den DB über G= [mm] (p-k_v)*x-K_f-\bruch{A_0-L_T}{T}-\bruch{A_0+L_T}{2}*i [/mm]

und DB wär ja [mm] =(p-k_v)*x [/mm]

nur ist das irgendwie nicht so ganz schlüssig, weil wie soll ich den auf 3 jahre aufteilen

THX

        
Bezug
Gewinnvergleichsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 12.08.2008
Autor: Josef

Hallo M4rc,

> 3) Für eine Anlage A wurde im Rahmen einer
> Gewinnvergleichsrechnung ein
>  durchschnittlicher Gewinn von 5.900 GE berechnet.
> Angenommen wurden
>  dabei Anschaffungskosten von 14.000, eine Nutzung von 3
> Jahren, ein
>  Liquidationserlös von 3.000 und ein Kalkulationszins von
> 5%.
>  a) Aus Sicht des Unternehmens ist die Nutzungsdauer aber
> unsicher. Wie ändert
>  sich der durchschnittliche Gewinn, wenn bei sonst
> unveränderten Annahmen
>  die Nutzungsdauer nur 2 oder aber 4 Jahre beträgt?


Bei einer ursprünglichen Nutzungsdauer von 3 Jahren:

[mm] G_3 [/mm] = 5.900 - 3.666,67 - 425

[mm] G_3 [/mm] = 1.808,33


Erläuterung:

Abschreibungen:

[mm] \bruch{14.000 - 3.000}{3} [/mm] = 3.666,67


Kalkulatorische Zinsen:

[mm] \bruch{14.000+3.000}{2}*0,05 [/mm] = 425



bei einer 2-jähriger Nutzung:

[mm] G_2 [/mm] = 5.900 - 5.500 - 425

[mm] G_2 [/mm] = - 25


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Gewinnvergleichsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:00 Di 12.08.2008
Autor: M4rc


> Bei einer ursprünglichen Nutzungsdauer von 3 Jahren:
>  
> [mm]G_3[/mm] = 5.900 - 3.666,67 - 425
>
> [mm]G_3[/mm] = 1.808,33
>  
>

>Erläuterung:

>
> Abschreibungen:
>  
> [mm]\bruch{14.000 - 3.000}{3}[/mm] = 3.666,67
>  
>
> Kalkulatorische Zinsen:
>  
> [mm]\bruch{14.000+3.000}{2}*0,05[/mm] = 425
>  
>
>
> bei einer 2-jähriger Nutzung:
>  
> [mm]G_2[/mm] = 5.900 - 5.500 - 425
>
> [mm]G_2[/mm] = - 25
>  
>
> Viele Grüße
>  Josef



Aber warum sollte man den Kapitaldienst denn von dem Gewinn abziehen der ist doch da schon raus gerechnet

Bezug
                        
Bezug
Gewinnvergleichsrechnung: Berichtigung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:22 Mi 13.08.2008
Autor: Josef

Hallo M4rc,

> > Bei einer ursprünglichen Nutzungsdauer von 3 Jahren:
>  >  
> > [mm]G_3[/mm] = 5.900 - 3.666,67 - 425
> >
> > [mm]G_3[/mm] = 1.808,33
>  >  
> >
> >Erläuterung:
> >
> > Abschreibungen:
>  >  
> > [mm]\bruch{14.000 - 3.000}{3}[/mm] = 3.666,67
>  >  
> >
> > Kalkulatorische Zinsen:
>  >  
> > [mm]\bruch{14.000+3.000}{2}*0,05[/mm] = 425
>  >  
> >
> >
> > bei einer 2-jähriger Nutzung:
>  >  
> > [mm]G_2[/mm] = 5.900 - 5.500 - 425
> >
> > [mm]G_2[/mm] = - 25
>  >  
> >
> > Viele Grüße
>  >  Josef
>
>

> Aber warum sollte man den Kapitaldienst denn von dem Gewinn
> abziehen der ist doch da schon raus gerechnet



Du hast recht! Ich habe den Betrag als Erlöse angesehen.
Der durchschnittliche Gewinn pro Jahr in Höhe von 5.900 € muss berichtigt werden. Die bisherigen kalkulatorischen Abschreibungen müssen dem Gewinn hinzugerechnet werden und die neu ermittelten kalkulatorischen Abreibungen (für 2 Jahre) müssen nun abgezogen werden:

bisheriger Gewinn                         = 5.900,00
+ bisherige kalk. Abschreibungen........  = 3.666,67
- neue kalk. Abschreibungen      ..... .  = 5.500,00

= neuer Gewinn                            = 4.066,67



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de