www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Glasplatte
Glasplatte < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glasplatte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Mi 22.08.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
Von einer Glasplatte mit den Seitenlängen 60 cm ist eine Ecke (10 cm und 4 cm) abgesprungen. Aus dem Rest soll eine rechteckige Scheibe mit möglichst großer Fläche geschnitten werden.

Hallo,

ich komme bei der Aufstellung der Nebenbedingung bei obiger Aufgabe nicht weiter.
Habe mir zur Extremalbedingung überlegt:
A= a*b zu maximieren

So, das ist ja leicht ;) Aber nun? Ich habe mir eine Skizze gemacht... und überlegt, was ich für Rechungen machen könnte, bzw. welche Bedingungen ich aufstellen könnte... Pythagoras ist ´"Mist"... Strahlensatz? Aber dann wüsste ich auch nicht, wie ich ihn darauf anwenden soll...

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

LG
Informacao

        
Bezug
Glasplatte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mi 22.08.2007
Autor: vagnerlove

Hallo

Ich nehme an, dass  der Eckpunkt D des Rechtecks sich auf einer Parabel "bewegt". Die Gleichung der Parabel kann man durch die Angaben ausrechnen.
Damit weißt du auch wie sich die Seitenlängen a und b zueinander verhalten.

Gruß
Reinhold

Bezug
                
Bezug
Glasplatte: keine Parabel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Mi 22.08.2007
Autor: chrisno


> Hallo
>  
> Ich nehme an, dass sich der Eckpunkt D des Rechtecks sich
> auf einer Parabel "bewegt". Die Gleichung der Parabel kann
> man durch die Angaben ausrechnen.

ich verstehe die Aufgabe so, dass ein dreieckiges Stück fehlt. Es gibt nun Rechtecke zwischen 50 * 60 und 60 * 56, d.h. Länge und Breite sind durch die schräge Kante des Dreiecks miteinander verknüpft. Nun: wenn die Breite von 50 cm um t cm zunimmt, um wieviel wird dann die Länge von 60 cm reduziert? Damit ist die Nebenbedingung da.

Bezug
                        
Bezug
Glasplatte: keine Parabel!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Mi 22.08.2007
Autor: Informacao

Ja, das stimmt, es handelt sich nicht um eine Parabel, sonder um ein Dreieck...
Aber was meinst du?? Jetzt hast du mich richtig verwirrt!
Wie muss ich das machen?

Bezug
                                
Bezug
Glasplatte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mi 22.08.2007
Autor: vagnerlove

Hallo

Wenn sich der Punkt auf einer linearen Funktion bewegt ist es doch noch einfacher.

Berechne die Funktion dann hast du es schon. Du weißt ja, dass der Eckpunkt sich auf dem Graph der Funktion bewegt, also kennst du auch Höhe und Länge vom Rechteck.

Gruß
Reinhold

Bezug
                                        
Bezug
Glasplatte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Mi 22.08.2007
Autor: Informacao

Hallo,

Entschuldigung, aber ich finde garkeinen Ansatz??
Würde mich über (konkrete) Hilfe freuen.

LG

Informacao

Bezug
                                                
Bezug
Glasplatte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Mi 22.08.2007
Autor: vagnerlove

Na gut, dann werde ich etwas konkreter.

"Am Anfang" ist die Länge des Rechtecks 60 und die breite 50, einverstanden?

Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie breit das Rechteck ist, wenn die Länge 59 ist.

Dies drücken wir durch eine Funktion aus.
Es muss für die lineare Funktion gelten:
f(0)=50
f(4)=60

Man kriegt ff raus: f(x)=5/2x+50

Nun weiß man, dass bei der Länge 59, die Breite 50+5/2 beträgt
Man weiß auch allgemein bei der Länge a die Breite ..... beträgt.

Kommst du nun weiter?

Gruß
Reinhold

Bezug
                                                        
Bezug
Glasplatte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:10 Mi 22.08.2007
Autor: Informacao

Mist, das kann nicht sein. Ich hatte mich vertippt:
es müsste heißen:
Eine Seite ist 60cm und eine 100 cm lang... und die 10 cm sind bei der 100 cm seite abgesprungen und die 4 cm bei der 60 cm seite..

Bezug
                                                        
Bezug
Glasplatte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 Mi 22.08.2007
Autor: Informacao

Nein, ich verstehe rein garnichts... ?!
Wie kommst du auf die lineare Funktion? Kann man das anders erklären?

LG
Informmacao

Bezug
                                                                
Bezug
Glasplatte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Do 23.08.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

leider kann ich keine Zeichnung einstellen.

Ich beschreibe Dir zunächst mein Bildchen, am besten Du fertigst auch eins an, damit wir beide dasselbe vor Augen haben:

Vor uns liegt die 100x60 Scheibe, die lange Seite unten.
In der rechten unteren Ecke ist das Dreieck abgeschlagen, zeichne auch das ein.

Wir nennen die waagerechte Seite der rechteckigen Scheibe, die wir hieraus schneiden wollen, a.

Wenn wir uns die Sache betrachten, stellen wir schnell fest, daß wir uns mit einer Scheibe, deren Seite a kleiner als 90 wäre, nicht zufrieden geben. Da wären wir sonst ja schön dumm!
Wir könnten also eine rechteckige Scheibe im Maß 90x60 ausschneiden, das ist klar, oder?

Die andere Variante, die einem sofort einfällt, ist: unten einen 4cm-Streifen abschneiden. Das ergibt eine 100x56-Scheibe.

Hast Du Dir beide Varianten eingezeichnet?

Nun nähern wir uns dem springenden Punkt: wir könnten als rechte untere Ecke unserer neuen Scheibe aber auch einen Punkt  "auf der Schräge" wählen. Klar, oder?

Das müssen wir nun mathematisch in Griff bekommen.

Dazu legen wir die angeschlagene Scheibe in ein Koordinatensystem. Recht einfach ist es, wenn die x-Achse die untere Scheibenseite ist, und der Nullpunkt auf der linken Ecke des abgeschlagenen Dreiecks liegt. Einzeichnen.

Nun zeichnen wir einen Punkt (x,y) auf der Schräge ein. Zeichne auch die entsprechend zu schneidende Scheibe.
Wie groß ist die Fläche F der neuen Scheibe? F=(90+x)(60-y). Alles klar bis hierher?

Nun erst kommt was zu rechnen.
Es ist nämlich die Koordinate y der rechten unteren Ecke der neuen Scheibe nicht unabhängig von x, sondern die beiden sind fest aneinandergekettet.

Für x=10 hast Du y=4.
Für x=5 hast Du y=?
Für x=1 hast Du y=?
Für x hast Du y=...?

Wenn Du das herausgefunden hast, kannst Du y=... in F=(90+x)(60-y) einsetzen.
Dein F hängt dann nur noch von x ab, und Du kannst in gewohnter Manier den Extremwert berechnen.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de