www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Gleichstromkreis
Gleichstromkreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichstromkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Di 13.03.2012
Autor: monstre123

Aufgabe
http://s1.directupload.net/file/d/2828/w6awnmyp_jpg.htm

Hallo,

ich brauche einen Ansatz zur Aufgabe. Soll ich vielleicht die Spannungen erst kurzschließen, um dann den Ersatzwiderstand zu berechnen?


Danke vielmals.

        
Bezug
Gleichstromkreis: Maschenanalyse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Di 13.03.2012
Autor: Infinit

Hallo,
stelle für die drei Maschen die Maschenstromgleichungen auf. Auf diese Art und Weise berechnest Du den Kreisstrom in der oberen Masche. Die Spannung Ux ist dann der Spannungsabfall, der durch den oberen Kreisstrom an den Widerständen R1 und R2 abfällt.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:47 Mi 14.03.2012
Autor: GvC


> Hallo,
> stelle für die drei Maschen die Maschenstromgleichungen
> auf. Auf diese Art und Weise berechnest Du den Kreisstrom
> in der oberen Masche. Die Spannung Ux ist dann der
> Spannungsabfall, der durch den oberen Kreisstrom an den
> Widerständen R1 und R2 abfällt.
> Viele Grüße,
> Infinit
>  

Das ist nicht ganz richtig. Der Spannungsabfall an [mm] R_2, [/mm] der durch den unteren linken Maschenstrom verursacht wird, muss natürlich mit berücksichtigt werden. Oder sollte ich mich da irren?

Bezug
        
Bezug
Gleichstromkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Fr 16.03.2012
Autor: monstre123


> http://s1.directupload.net/file/d/2828/w6awnmyp_jpg.htm
>  Hallo,
>  
> ich brauche einen Ansatz zur Aufgabe. Soll ich vielleicht
> die Spannungen erst kurzschließen, um dann den
> Ersatzwiderstand zu berechnen?
>  
>
> Danke vielmals.


so ich habe jetzt folgendes gemacht:

obere Maschen und unten links und rechts Maschengleichungen aufgestellt:

[mm] m_1: R_1*I_1+R_2*I_2-R_4*I_4-R_5*I_5=0 [/mm]

[mm] m_2: -R_2*I_2-R_3*I_3=-u [/mm]

[mm] m_3: R_4*I_4+R_6*I_6=U [/mm]

Nächster Schritt sind die Knotengleichungen:

[mm] I_2=I_1+I_3 [/mm]
[mm] I_4=I_5+I_6 [/mm]
[mm] I_3+I_6=0 [/mm]
[mm] -I_2-I_4=0 [/mm]
[mm] I_1+I_5=0 [/mm]


Einsetzen der notwendigen Knotengleichungen in die Maschengleichugen:

[mm] m_1: R_1*I_1+R_2*I_2+R_4*I_2+R_5*I_1=0 [/mm]

[mm] m_2: -R_2*I_2-R_3*I_3=-u [/mm]

[mm] m_3: -R_4*I_2-R_6*I_3=U [/mm]

In einer Matrix ordnen und auflösen:

[mm] \pmat{ R_1+R_5 & R_2+R_4 & 0 & 0 \\ 0 & -R_2 & -R_3 & -U\\ 0 & -R_4 & -R_6 & U } [/mm]

Auflösen liefert: [mm] I_1=5,4A [/mm]  ,  [mm] I_2=-5,4A [/mm]  ,  [mm] I_3=3,6A [/mm]  

So noch eine Masche oben links:

M: [mm] R_2*I_2+R_1*I_1=U_x [/mm]

[mm] U_x=R_1*I_1+R_2*I_2=25*5,4-30*5,4=-27V [/mm]

Stimmt leider nicht. Die Lösung ist [mm] U_x=16,4V. [/mm]
Wo liegt mein Fehler?


Vielen, vielen Dank vorab.

Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Fr 16.03.2012
Autor: GvC

Was Du da machst ist keine Maschenstromanalyse, sondern der Versuch des Aufstellens eines vollständigen Gleichungssystems. Ich hab's zwar nicht im Einzelnen kontrolliert, aber da muss Dir ein Fehler unterlaufen sein.

Schau Dir nochmal das Maschenstromverfahren im Lehrbuch genau an.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de