www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Gleichung lösen mit TI-84 Plus
Gleichung lösen mit TI-84 Plus < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung lösen mit TI-84 Plus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Di 08.02.2011
Autor: zinemin

Aufgabe
3 = [mm] -log\left(\wurzel{1.8*10^{-5}*x}\right) [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo zusammen

Ich versuche obenstehende Gleichung mit dem TI-84 Plus zu lösen.
Also es ist eine "umgestellte" Formel die nach x aufgelöst werden soll. Das "-log" soll den negativen Logarithmus darstellen - ich habe leider kein Log-Symbol gefunden in der Formelsammlung hier...?

Es ist eine Aufgabe zur Berechnung der pKs (Säurekonstante), Fachbereich Chemie.

Ich wäre froh um eine möglichst detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, weil ich diesen TR überhaupt nicht kenne (aus Bedienungsanleitung bin ich nicht schlau geworden...)


Vielen Dank & Gruzz - Zinemin




        
Bezug
Gleichung lösen mit TI-84 Plus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:12 Mi 09.02.2011
Autor: QCO

Zum Umstellen einer Formel gibt es die Funktion solve(Audruck, Variable)
Du müsstest also eingeben:
[mm]solve(3=-ln(\wurzel{}(1.8E-5 *x), x)[/mm]
Ergebnis: x=0.055556


Edit: Mist, da war ich betriebsblind. Vergiss meine Antwort. Der TI-84 hat gar kein CAS.


Bezug
        
Bezug
Gleichung lösen mit TI-84 Plus: geht ganz gut ohne Rechner !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:02 Mi 09.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> 3 = [mm]-log\left(\wurzel{1.8*10^{-5}*x}\right)[/mm]
>
> Hallo zusammen
>  
> Ich versuche obenstehende Gleichung mit dem TI-84 Plus zu
> lösen.
> Also es ist eine "umgestellte" Formel die nach x aufgelöst
> werden soll. Das "-log" soll den negativen Logarithmus
> darstellen - ich habe leider kein Log-Symbol gefunden in
> der Formelsammlung hier...?

... braucht man auch nicht ! Man sollte aber wissen, dass
du hier den Zehnerlogarithmus meinst. Das könnte man
z.B. so schreiben:   [mm] log_{10}(.....) [/mm]
  

> Es ist eine Aufgabe zur Berechnung der pKs
> (Säurekonstante), Fachbereich Chemie.
>  
> Ich wäre froh um eine möglichst detaillierte
> Schritt-für-Schritt-Anleitung, weil ich diesen TR
> überhaupt nicht kenne (aus Bedienungsanleitung bin ich
> nicht schlau geworden...)
>  
>
> Vielen Dank & Gruzz - Zinemin


Hallo Zinemin,

QCO hat dir bezüglich Solve-Befehl des Rechners schon
eine Antwort gegeben. Allerdings stimmt es nicht, dass
dieser die Formel "nach einer Variablen umstellt".

Zudem sollte dir klar sein, dass die vorliegende Gleichung
zu jener Sorte gehört, die man unbedingt auch ohne
Rechner in einigen Zeilen lösen können sollte, nun aber
wirklich durch schrittweises "Umstellen". Das Ergebnis
ist übrigens ein einfacher Bruch.

LG  Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
Gleichung lösen mit TI-84 Plus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Fr 11.03.2011
Autor: Pappus

Guten Tag!

> 3 = [mm]-log\left(\wurzel{1.8*10^{-5}*x}\right)[/mm]

  

>
> Hallo zusammen
>  
> Ich versuche obenstehende Gleichung mit dem TI-84 Plus zu
> lösen.

...

>
> Vielen Dank & Gruzz - Zinemin
>  

Abgesehen davon, dass diese Gleichung gut "zu Fuß" gerechnet werden kann, hier das Verfahren mit dem TI84:

[Dateianhang nicht öffentlich]

1. SOLVER aufrufen (MATH 0)
2. Gleichung so umstellen, dass eine Seite null wird. Diesen Term eintragen. ENTER
3. Einen Schätzwert eintragen. Ich habe 10 genommen. ALPHA ENTER
(der letzte Schritt ist wichtig. Wenn Du nämlich nur ENTER eintippst, passiert nicht wirklich was Sinnvolles)
4. Ergebnis wird angezeigt.

Wenn Du jetzt den SOLVER verlässt, findest Du den berechneten Wert unter ALPHA X.

Im Übrigen kann man mit MATH ENTER ENTER das Ergebnis in einen echten Bruch umwandeln.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de