www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Glucise bzw. Fructose
Glucise bzw. Fructose < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glucise bzw. Fructose: Hausaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Do 02.02.2006
Autor: Kristof

Hi.
Habe mal ne Frage.
Hat zwar was mit Chemie zu tun aber halt nicht nur.

Es gibt ja Fructose u. Glucose.
Davon gibt es ja auch verschiedene Formen. Z.b. β-D-Glucose
                                                                        β-D-Fructose

Nun hab ich ein Problem. Sollen heraussuchen was das D dort zusuchen hat bzw. ob es auch noch was anderes gibt z.B. β-A-Glucose oder so?
Hab gegoogled nixxx gefunden.

Ihr seit meine letzte Rettung :(

        
Bezug
Glucise bzw. Fructose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 02.02.2006
Autor: sandmann0187

hey,

also eines vorweg, es gibt keine β-A-Glucose.

der buchstabe hat lediglich mit der stellung der funktionellen gruppe zu tun.
dabei heißt D, dass sich die funktionelle gruppe am höchstnummerierten C-atom der fischerprojektion auf der rechten seite befindet.
ist dies die linke seite, wäre es L.
(kurz zur fischerprojektion: 1. das höchst substituierte C-atom oben hinschreiben und die gleichung "senkrecht" schreiben (in kettenform); 2. asymetrische C-atome von oben nach unten durchnummerieren; 3. entscheiden ob D oder L >am höchstnummerierten C-atom)

das alpha und beta hat mit der optischen aktivität zu tun.
bei glucose ist es so, dass alpha- & beta-glucose in wässriger lösung im gleichgewicht vorliegt, wobei die alpha-glucose ein halbacetal ist.
dazu findest du auch bei wikipedia einen artikel.

nur so viel dazu gesagt: alpha-D-glucose hat einen spezifischen drehwinkel von +112,2grad; beta-D-glucose +18,7grad; durch das unterschiedliche verhältnis von alpha zu beta- glucose (36%:64%), welches durch die anordnung der OH-gruppen hervorgerufen wird,  hat D-glucose im gleichgewicht einen spezifischen drehwinkel von 52,7grad.
diese erscheinung nennt man auch mutorotation.

dabei ist zu sagen, dass im wässriger lösung der anteil der ringförmigen glucose zusammen ca 99,9% und die kettenform nur 0,1% ausmacht.

bei fructose ist es im prinzip das gleiche, wobei dort bei der ringbildung furanosen (5-er ringe) und pyranosen (6-er ringe) entstehen

oh gott, ich hoffe das war nicht zuviel ;-)

schönen gruß,
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de