www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Graphentheorie" - Graph
Graph < Graphentheorie < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:17 Mi 17.05.2006
Autor: Frankster

Aufgabe
Sei A={1,2}.  
{w = [mm] A^{x} [/mm] | w hat höchstens 3 Elemente} ist eine Halbordnung in der Relation w1Rw2, wobei die Worte w,w' ,  [mm] A^{x}, [/mm] w2=ww1w', erfüllen soll.
Zeichnen Sie dazu ein Hasse Diagramm ?

Hallo!

Also ich weiss nicht wie ich da Anfangen soll.

Eine Halbordnung bedeutet:
Reflexiv
Anti Symm
Transitivität

OK.....
Nur wie sehen meine Mengen aus, und auf was soll ich das Anwenden ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mfg
Frankster

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Graph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Mi 17.05.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Tag,

also es wäre zunächst zu empfehlen, die Aufgabenstellung einmal vollständig und in vernünftiger Form
nachzuliefern.

Ich vermute mal, es soll eine Halbordnung auf der Menge der Strings der Länge höchstens 3 über dem Alphabet [mm] A=\{1,2\} [/mm]
definiert werden durch

[mm] w_1\: R\: w_2\:\: [/mm]    genau dann, wenn  [mm] w_1 [/mm] ein Teilstring von [mm] w_2 [/mm] ist.

Schreib Dir halt alle Strings der Länge höchstens 3 über A auf und prüf für jedes Paar von solchen, ob der eine ein Teilstring vom
anderen ist. Alle solchen verbindest Du durch eine Kante, und zwar nach oben orientiert. ZB schreib ganz oben alle Strings der Länge 3 nebeneinander,
darunter alle der Länge 2 usw und mal dann nur Kanten zw. benachbarten Ebenen.

Gruss + viel Erfolg,

Mathias

Bezug
                
Bezug
Graph: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Mi 17.05.2006
Autor: Frankster

Hi!

Naja ich hab die Frage nur von einem alten Test abgeschrieben
Angabe

Du meinst also so ?

{0 0 0}
{0 0 1}
{0 1 0}
{1 0 0}
{0 1 1}
{1 0 1}
{1 1 0}
{1 1 1}

{0 0}
{0 1}
{1 0}
{1 1}

{0}
{1}



Bezug
                        
Bezug
Graph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:32 Mi 17.05.2006
Autor: mathiash

Hallo nochmal,

schreib doch - wie bei Hasse-Diagrammen üblich - die Dreier-Strings nebeneinander, die Zweier dadrunter nebeneinander usw.

Dann ist der leere String nach oben mit 0 und 1 verbunden, 1 mit allen Zweiern ausser 00, 0 mit allen Zweiern ausser 11 usw.

Klar soweit ?

Gruss,

Mathias

Bezug
                                
Bezug
Graph: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Mi 17.05.2006
Autor: Frankster

So ?

[]Hasse-Diagramm


Bezug
                                        
Bezug
Graph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:39 Do 18.05.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

im Prinzip perfekt, allerdings ist zB 10 kein Teilstring von 011. Prüf das nochmal auf derartige Bugs,
ansonsten ist es genau das, was vermutlich vrlangt war.

Gruss,

Mathias

Bezug
                                                
Bezug
Graph: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Do 18.05.2006
Autor: Frankster

Verstehe verstehe :)

Danke vielmals!

Eigentlich eh nicht schwer *g*
Wenn man mal die Angabe verstanden hat ;)

Mfg
Frankster

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de