www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Graphen
Graphen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:44 Sa 02.06.2012
Autor: Fry


Hallo :),

ich habe einen Multigraphen G (ohne Schleifen) mit Knotenmenge [mm] $V\subset\{1,...,N\}$ [/mm] gegeben mit den Eigenschaften
(1) [mm] $d(i)\ge [/mm] 4$, falls $d(i)>0$ und [mm] $i\in [/mm] V$
(2) Ferner existiere entweder ein [mm] $i\in [/mm] V$ mit [mm] $d(i)\ge [/mm] 8$
oder es existieren zwei verschiedene Knoten $i,j$ mit [mm] $d(i),d(j)\ge [/mm] 6$.

(d(i) sei der Grad des Knoten i)

Daraus soll folgen, dass [mm] $|E|\ge [/mm] 2|V|+2$,wobei
$|E|$= Anzahl der Kanten von G (mit Vielfachheit gezählt)
$|V|$= Anzahl der Knoten von G

Ich weiß, dass [mm] $|E|=\frac{1}{2}\sum_{i\in V}d(i)$. [/mm] Aber weiter komm ich nicht. Muss wohl relativ trivial sein. Aber seh ich nicht, wie man auf die Abschätzung kommt.

Könnte mir jemand bitte einen Hinweis geben?
Danke!

VG
Fry



        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:20 Sa 02.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo :),
>  
> ich habe einen Multigraphen G (ohne Schleifen) mit
> Knotenmenge [mm]V\subset\{1,...,N\}[/mm] gegeben mit den
> Eigenschaften
>  (1) [mm]d(i)\ge 4[/mm], falls [mm]d(i)>0[/mm] und [mm]i\in V[/mm]
>  (2) Ferner
> existiere entweder ein [mm]i\in V[/mm] mit [mm]d(i)\ge 8[/mm]
>  oder es
> existieren zwei verschiedene Knoten [mm]i,j[/mm] mit [mm]d(i),d(j)\ge 6[/mm].
>  
> (d(i) sei der Grad des Knoten i)
>  
> Daraus soll folgen, dass [mm]|E|\ge 2|V|+2[/mm],wobei
>  [mm]|E|[/mm]= Anzahl
> der Kanten von G (mit Vielfachheit gezählt)
>  [mm]|V|[/mm]= Anzahl der Knoten von G
>  
> Ich weiß, dass [mm]|E|=\frac{1}{2}\sum_{i\in V}d(i)[/mm]. Aber
> weiter komm ich nicht. Muss wohl relativ trivial sein. Aber
> seh ich nicht, wie man auf die Abschätzung kommt.
>  
> Könnte mir jemand bitte einen Hinweis geben?
>  Danke!
>  
> VG
>  Fry


Hallo Fry,

ich fürchte, dass die Behauptung falsch ist.

Gegenbeispiel: Graph mit  $\ V\ =\ [mm] \{1,2,3\}$ [/mm]  und  d(1)=d(2)=6 , d(3)=0

(6-fache Kante zwischen 1 und 2; dritter Punkt ohne Kante)

Nach meiner Ansicht erfüllt dieser Graph die Voraussetzungen,
aber nicht die Behauptung.

LG   Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:01 Sa 02.06.2012
Autor: Fry

Hey Al,

danke, guter Einwand. Also hier steht," |V| is the number of vertices of G."...
Was wäre denn, wenn |V| nur die Anzahl der Knoten mit Grad>0 wäre?
Könnte man das dann ableiten?

LG
Fry

Bezug
                        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:15 Sa 02.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hey Al,
>  
> danke, guter Einwand. Also hier steht," |V| is the number
> of vertices of G."...
>  Was wäre denn, wenn |V| nur die Anzahl der Knoten mit
> Grad>0 wäre?
>  Könnte man das dann ableiten?
>  
> LG
>  Fry


Guten Morgen Fry,

gerade weil die Bedingung (1) so formuliert war:

   (1) $ [mm] d(i)\ge [/mm] 4 $, falls $ d(i)>0 $ und $ [mm] i\in [/mm] V $

nahm ich an, dass es auch Knoten mit d(i)=0 geben darf.
Andernfalls sollte doch die Forderung d(i)>0 (oder gleich
[mm] d(i)\ge4 [/mm] ) für alle i  als Voraussetzung gestellt werden.

LG   Al

  


Bezug
                        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:02 Sa 02.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hey Al,
>  
> danke, guter Einwand. Also hier steht," |V| is the number
> of vertices of G."...
>  Was wäre denn, wenn |V| nur die Anzahl der Knoten mit
> Grad>0 wäre?
>  Könnte man das dann ableiten?
>  
> LG
>  Fry


Ich denke, dass du in diesem Fall ganz einfach die schon
genannte Formel

       $ [mm] |E|=\frac{1}{2}\sum_{i\in V}d(i) [/mm] $

einsetzen kannst. Es haben ja dann alle Summanden d(i)
mindestens den Wert 4 , und zudem wissen wir, dass ent-
weder einer davon sogar mindestens 8 oder aber zwei davon
mindestens 6 betragen. Daraus ergibt sich dann so ziemlich
direkt die behauptete Ungleichung.

LG   Al-Chw.    


Bezug
                                
Bezug
Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Sa 02.06.2012
Autor: Fry

Vielen Dank,

jetzt hab ich nochmal eine andere Frage. Die beiden obige Eigenschaften
(1) [mm] $d(i)\ge [/mm] 4$, falls $d(i)>0$ und [mm] $i\in [/mm] V$
(2) Ferner existiere entweder ein [mm] $i\in [/mm] V$ mit [mm] $d(i)\ge [/mm] 8$
oder es existieren zwei verschiedene Knoten $i,j$ mit [mm] $d(i),d(j)\ge [/mm] 6$.

+(3) Vielfachheit der Kante e={i,j} [mm] $\ge [/mm] 2$,
wenn die Vielfachheit>0 ist.

sollen daraus folgen, dass für den Graph G gilt:

(1)* G ist Vereinigung von (einfachen) Kreisen
(Beim Kreis werden vom einen Startknoten Kanten "hintereinander gereiht" und die letzte Kante hat den Startknoten als Endknoten. Es tauchen natürlich keine Kanten mehrfach auf.)
(2)* G besitzt keine Knoten mit d(i)=1
(3)* Die Kantenmenge von G ist NICHT disjunkte Vereinigung der Kantenmengen von doppelten Kreisen (doppelter Kreis=Kreis, deren Kanten die Vielfachheit 2 haben)


Jetzt frag ich mich, welche der Eigenschaften (1)*-(3)* für welche Aussage (1)-(3) herangezogen werden.



Also ich denke, dass man aus (2)* die Eigenschaft (3) schließt.
Aber was benötigt man alles z.B. für die Aussage (2) ?


VG
Fry


Bezug
                                        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Sa 02.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Vielen Dank,
>  
> jetzt hab ich nochmal eine andere Frage. Die beiden obige
> Eigenschaften
> (1) [mm]d(i)\ge 4[/mm], falls [mm]d(i)>0[/mm] und [mm]i\in V[/mm]
>  (2) Ferner
> existiere entweder ein [mm]i\in V[/mm] mit [mm]d(i)\ge 8[/mm]
>  oder es
> existieren zwei verschiedene Knoten [mm]i,j[/mm] mit [mm]d(i),d(j)\ge 6[/mm].
>  
> +(3) Vielfachheit der Kante e={i,j} [mm]\ge 2[/mm],
>  wenn die
> Vielfachheit>0 ist.
>  
> sollen daraus folgen, dass für den Graph G gilt:
>  
> (1)* G ist Vereinigung von (einfachen) Kreisen
>  (Beim Kreis werden vom einen Startknoten Kanten
> "hintereinander gereiht" und die letzte Kante hat den
> Startknoten als Endknoten. Es tauchen natürlich keine
> Kanten mehrfach auf.)
>  (2)* G besitzt keine Knoten mit d(i)=1
>  (3)* Die Kantenmenge von G ist NICHT disjunkte Vereinigung
> der Kantenmengen von doppelten Kreisen (doppelter
> Kreis=Kreis, deren Kanten die Vielfachheit 2 haben)
>  
>
> Jetzt frag ich mich, welche der Eigenschaften (1)*-(3)*
> für welche Aussage (1)-(3) herangezogen werden.
>  
>  
> Also ich denke, dass man aus (2)* die Eigenschaft (3)
> schließt.
>  Aber was benötigt man alles z.B. für die Aussage (2) ?
>  
> VG
>  Fry
>  


Hallo,

das wird ja allmählich etwas kompliziert. Weiß nicht, ob ich
da dabei bleiben werde ...
Vorweg ein paar Fragen:

1.) die Graphen sind doch ungerichtet, oder ?

2.) was genau versteht man unter der Vereinigung von [mm] (V_1,E_1) [/mm]
und [mm] (V_2,E_2) [/mm] ?

Von [mm] V_1 [/mm] und [mm] V_2 [/mm] nimmt man sicher die "normale" Vereini-
gungsmenge - aber was ist z.B. in folgendem Fall:
Die (beiden Graphen gemeinsamen) Knoten P und Q seien im
ersten Graph durch 2 Kanten verbunden, im anderen durch 3
Kanten. Durch wieviele Kanten sind sie dann im vereinigten
Graphen verbunden ? (3 oder 5 oder ev. auch 4 ??)

Al-Chw.



Bezug
                                                
Bezug
Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Sa 02.06.2012
Autor: Fry


Also die Graphen sind ungerichtet...

Ah, sehe das Problem.
Also in deinem Beispiel hätte die Kante die Vielfachheit 5.
Mmmm...definitionsmäßig würde das wohl nicht der Vereinigung von [mm] E_1 [/mm] und [mm] E_2 [/mm]
entsprechen, oder?

Fry


Bezug
                                                        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Sa 02.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


>
> Also die Graphen sind ungerichtet...
>  
> Ah, sehe das Problem.
>  Also in deinem Beispiel hätte die Kante die Vielfachheit
> 5.
>  Mmmm...definitionsmäßig würde das wohl nicht der
> Vereinigung von [mm]E_1[/mm] und [mm]E_2[/mm]
>  entsprechen, oder?


Nun , eben Definitionssache.
Gemeint ist also offenbar, dass man die Kantenmengen
der beiden Graphen als disjunkte Mengen betrachten
soll. Es hätte mich nur interessiert, wie denn der Begriff
der Vereinigung von Graphen bei euch (Skript ?)
genau definiert wurde - wenn überhaupt (???).

LG   Al-Chw.

Bezug
                                                                
Bezug
Graphen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:40 Sa 02.06.2012
Autor: Fry


Leider überhaupt nicht, da das ganze aus nem Paper stammt und der Autor es leider nicht für notwendig hielt, genau zu erklären, wie er das meint...


Bezug
                                                                        
Bezug
Graphen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 So 17.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de