www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Graphentheorie: Definitionen
Graphentheorie: Definitionen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphentheorie: Definitionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Fr 10.08.2012
Autor: zweimaldreimachtvier

Aufgabe
Hallo MatheForum,
ich habe die Aufgabe eine knappe formale Definition von

*einem vollständigen Graphen
*einem bipartiten Graphen
*einem vollständig bipartiten Graphen
*zwei isomorphen Graphen

anzugeben.

Dazu habe ich mir folgendes ausgedacht:

vollständiger Graph:
[mm]K_n:= G=(E,V)[/mm] mit [mm] E = \{\{v_1,v_2\} \mid v_1,v_2 \epsilon V, v_1 \ne v_2 \}[/mm]

bipartiter Graph:
[mm]G = (E,V)[/mm]  mit  [mm]V = X \cap Y \land X \cup Y = \emptyset, E \subset \{\{v_1,v_2\} \mid v_1 \epsilon X, v_2 \epsilon Y\}[/mm]

vollständig bipartiter Graph:
[mm]G = (E,V) [/mm] mit  [mm] X \cap Y = V \land X \cup Y = \emptyset, E = \{\{v_1,v_2\} \mid v_1 \epsilon X, v_2 \epsilon Y\}[/mm]

zwei isomorphen Graphen:
[mm]G_1 = (E_1,V_1) [/mm] isomorph  [mm]G_2 = (E_2,V_2) [/mm] gilt wenn:
[mm]\exists[/mm] bijektive Abblidung [mm]f: v_1 \rightarrow v_2[/mm] mit [mm](v_1,v_2) \epsilon E_1 \Leftrightarrow ( f(v_1), f(v_2) ) \epsilon E_2[/mm]

Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob das auch richtig ist.
Sind meine Definitionen inhaltlich und formal korrekt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank :)

        
Bezug
Graphentheorie: Definitionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Mi 15.08.2012
Autor: Stoecki


> Hallo MatheForum,
>  ich habe die Aufgabe eine knappe formale Definition von
>
> *einem vollständigen Graphen
>  *einem bipartiten Graphen
>  *einem vollständig bipartiten Graphen
>  *zwei isomorphen Graphen
>  
> anzugeben.
>  Dazu habe ich mir folgendes ausgedacht:
>  
> vollständiger Graph:
>  [mm]K_n:= G=(E,V)[/mm] mit [mm]E = \{\{v_1,v_2\} \mid v_1,v_2 \epsilon V, v_1 \ne v_2 \}[/mm]
>  
> bipartiter Graph:
>  [mm]G = (E,V)[/mm]  mit  [mm]V = X \cap Y \land X \cup Y = \emptyset, E \subset \{\{v_1,v_2\} \mid v_1 \epsilon X, v_2 \epsilon Y\}[/mm]

die Definition bzgl V passt nicht. die ist genau anders herum. also stattdessen:
V = X [mm] \cup [/mm] Y mit X [mm] \cap [/mm] Y = [mm] \emptyset [/mm]
außerdem setze E [mm] \subseteq [/mm] ... statt [mm] \subset [/mm] (er darf ja durchaus vollständig sein)

>  
> vollständig bipartiter Graph:
>  [mm]G = (E,V)[/mm] mit  [mm]X \cap Y = V \land X \cup Y = \emptyset, E = \{\{v_1,v_2\} \mid v_1 \epsilon X, v_2 \epsilon Y\}[/mm]

knotenmenge wie zuvor. die kanten sind okey

>  
> zwei isomorphen Graphen:
>  [mm]G_1 = (E_1,V_1)[/mm] isomorph  [mm]G_2 = (E_2,V_2)[/mm] gilt wenn:
> [mm]\exists[/mm] bijektive Abblidung [mm]f: v_1 \rightarrow v_2[/mm] mit
> [mm](v_1,v_2) \epsilon E_1 \Leftrightarrow ( f(v_1), f(v_2) ) \epsilon E_2[/mm]
>  
> Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob das auch richtig
> ist.
>  Sind meine Definitionen inhaltlich und formal korrekt?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Vielen Dank :)

kein problem

gruß bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de