www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwertberechnung
Grenzwertberechnung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:38 Mo 26.01.2009
Autor: stevies

Aufgabe
Man berechne den folgenden Grenzwert sofern er existiert:

[mm] \limes_{x\rightarrow 3} \bruch{x^2-7x+12}{x^3-8x+15} [/mm]

Hier soll also der Grenzwert berechnet werden. Sowohl Nenner als auch der Zähler laufen aufgrund von [mm] x^2 [/mm] und [mm] x^3 [/mm] gegen unendlich. Leider habe ich keine Ahnung mit welchem Grenzwertkriterium ich hier arbeiten könnten (L'Hospital bringt mich hier glaube ich trotz des Typs unendlich/unendlich) nicht wirklich weiter.

Hat jemand ein Tipp wie ich an die Aufgabe dran gehen könnte?

Welches Konvergenzkriterium könnte ich für den direkten Beweis zu Rate ziehen? Soll ja hier gezeigt werden gegen welchen Wert hier konvergiert wird und nicht ob, also keine Vergleichskriterien...

Bitte keine Antworten mit Trivialkriterium oder so Scherze ;-)



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwertberechnung: einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Mo 26.01.2009
Autor: Loddar

Hallo stevies!


Bedenke, dass hier der Grenzwert für [mm] $x\rightarrow\red{3}$ [/mm] bestimmt werden soll.

Damit legt hier nicht [mm] $\bruch{\infty}{\infty}$ [/mm] , sondern [mm] $\bruch{0}{18}$ [/mm] vor. Und das ergibt ...?

Ist denn die Aufgabenstellung auch korrekt abgetippt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Grenzwertberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:48 Mo 26.01.2009
Autor: stevies

Ja die Aufgabe ist richtig abgetippt. Kam mir aber doch etwas sehr einfach vor, weil das eine alte Klausuraufgabe ist welche satte 2 Punkte geben würde... Sehr schirr... was solls die 2 Punkte nehme ich mit...

[mm] \bruch{0}{18} [/mm] = 0  

q.e.d.

;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de