www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Grundherren Gutsherren
Grundherren Gutsherren < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundherren Gutsherren: Unterschied
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Di 16.10.2007
Autor: Pumba

Hallo,
also meine Frage ist, was der Unterschied zwischen Grundherren und Gutsherren ist. Ich habe das bei wikipedia schon durchgelesen, aber da ist kein Unterschied.
Kann mir das vielleicht jemand kurz erklaeren?
Danke
Pumba

        
Bezug
Grundherren Gutsherren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 Di 16.10.2007
Autor: espritgirl

Hallo Pumba [winken],

Ich verstehe dein Problem - wir haben in der Schule nie zwischen Grundherr und Gutsherr unterschieden, wir durften nach Lust und Laune beide Begriffe verwenden.

Ich bin mal gespannt, ob es tatsächlich einen Unterschied gibt - aber ich gehe davon nicht aus.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Grundherren Gutsherren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Di 16.10.2007
Autor: Josef

Hallo Pumba,


> also meine Frage ist, was der Unterschied zwischen
> Grundherren und Gutsherren ist. Ich habe das bei wikipedia
> schon durchgelesen, aber da ist kein Unterschied.
>  Kann mir das vielleicht jemand kurz erklaeren?


Die Grundherrschaft (i.w.S.) unterschied sich je nach Gebiet und Bodenbeschaffenheit. Vorherrschend sind zwei Erscheinungsformen:

      A) Gutsherrschaft
      B) Eigentliche Grundherrschaft (Grundherrschaft i.e.S.)





Die Gutsherrschaft ist vom 15. bis ins 19. Jahrhundert besonders im Nordosten (in Polen, den ostpreussischen Gebieten, aber auch in Holland) zu finden.

Typisch für die Gutsherrschaft ist, dass das unzerteilte Gut als Eigenbetrieb des Gutsherrn bezüglich der Bewirtschaftung vollständig unter seiner zentralen Leitung und Organisation steht.
Die Bauern arbeiten in Leibeigenschaft auf dem meist ausgedehnten Gut des Gutsherren und haben – um auf dem Gut ihre Unterkunft und ihr Auskommen zu erhalten – Fronarbeit und Abgaben (Kopfsteuern, Maritagia [Heiratssteuern] u.ä.) zu leisten. Das Element der Gebrauchsüberlassung von Boden gegen Abgabe ist von untergeordneter Bedeutung, im Vordergrund stehen die Pflichten aus des Herrschaftsverhältnis.



Die Grundherrschaft – wie sie als Modell der feudalen Beziehung zwischen Grundherrn und Bauern im Weiteren allein noch betrachtet werden soll – kommt vor allem im Süden und Westen vor (Süddeutschland, Schweiz, Österreich, Italien).

Der Grund und Boden des Grundherrn ist in seinen Eigenbetrieb und in an Bauern zur Leihe überlassene Hufen unterteilt.
Diese Hufen sind nicht allein auf weiter Flur gelegen, sie sind in Dorfgemeinschaften zusammengefasst, die keiner zentralen Leitung durch den Grundherrn unterstehen, sondern in Selbstorganisation (Vereinigung der Bauern in sog. Markgenossenschaften) betrieben werden.


[]Fundstelle und Weiteres hier


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de