www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Grundlagen
Grundlagen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundlagen: Kombinatorik oder Bernoulliket
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Mi 28.02.2007
Autor: suppe124

Aufgabe
In einer Sendung von 80 Batterien befinden sich 10 defekte. Mit welcher Wahrscheinlihckeit enthält eine Stichprobe von 5 Batterien genau eine(genau3, höchstens 4, mindestens eine) defekte Batterien!

Hallo,
ich habe die Foreml für die Bernoullikette genommen
n=5,
p=1/8
q=7/8

Für genau einen Defekt habe ich k=1 gesetzt,
eine wahrscheinlichkeit von 36,64% kommt raus.

Für genau 3 Defekte, habe ich k=3 gesetzt.
da habe ich 1,5% raus. Muss ich da die wahrscheinlichkeiten für k=1, k=2, k=3 addieren?

Für höchstens 4 defekte, muss ich ja berechnen, von 0 bis einschließlich 4 defekten oder?, Da habe ich dann aber 100% raus,wenn ich die wahrscheinlichkeiten von k=0-4 addiere.


Für mindestens 1 Defekt, muss ich doch die Defekte von k=1-5 rechnen oder?
Da habe ich dann die wahrscheinlichkeiten von k=1-5 addiert und komme auf: 48,72%


Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich alle dann addieren muss, da ich bei höchstens 4 mit über 100% ins Stutzen gekommen bin.

Wenn ich das mit der Kombinatorik rechnen will, zeigt der Taschenrechner mit Error an, da die zaheln denke ich zu hoch sind mit 70 überx!!!


Kann mir jemand helfen???


Das wäre super!!!

vielen dank!

        
Bezug
Grundlagen: Kritik am Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Mi 28.02.2007
Autor: statler


> In einer Sendung von 80 Batterien befinden sich 10 defekte.
> Mit welcher Wahrscheinlihckeit enthält eine Stichprobe von
> 5 Batterien genau eine(genau3, höchstens 4, mindestens
> eine) defekte Batterien!

Guten Tag Franziska!

>  ich habe die Foreml für die Bernoullikette genommen
>  n=5,
>  p=1/8
>  q=7/8

Wenn es sich um eine Aufgabe aus der Schule handelt, liegt das zwar nahe, ist aber trotzdem nicht wirklich OK. Längs eines Pfades bleibt nämlich die Wahrscheinlichkeit nicht konstant, da du bei dieser Stichprobe nicht zurücklegst und damit die Gesamtanzahl der Batterien abnimmt. Das führt zur hypergeometrischen Verteilung. Habt ihr die besprochen?

> Für genau einen Defekt habe ich k=1 gesetzt,
>  eine wahrscheinlichkeit von 36,64% kommt raus.

Wenn du zurücklegst, ist das OK.

> Für genau 3 Defekte, habe ich k=3 gesetzt.
>  da habe ich 1,5% raus. Muss ich da die
> wahrscheinlichkeiten für k=1, k=2, k=3 addieren?

Nein, 1,5 % ist OK (für Bernoulli)

> Für höchstens 4 defekte, muss ich ja berechnen, von 0 bis
> einschließlich 4 defekten oder?, Da habe ich dann aber 100%
> raus,wenn ich die wahrscheinlichkeiten von k=0-4 addiere.

Das ist ein Rundungsfehler! Besser und einfacher ist es, mit der Gegenwahrscheinlichkeit zu rechnen, also k = 5 ausrechnen und von 1 abziehen.

> Für mindestens 1 Defekt, muss ich doch die Defekte von
> k=1-5 rechnen oder?
>  Da habe ich dann die wahrscheinlichkeiten von k=1-5
> addiert und komme auf: 48,72%

Das ist OK, aber auch mit der Gegenw. einfacher.

> Wenn ich das mit der Kombinatorik rechnen will, zeigt der
> Taschenrechner mit Error an, da die zaheln denke ich zu
> hoch sind mit 70 überx!!!

Das verstehe ich nicht, du rechnest doch mit [mm] \vektor{5 \\ x} [/mm]

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de