www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Grundlagen Aufgabe
Grundlagen Aufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundlagen Aufgabe: Kein Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
Zum Skatspiel gehören 32 Karten mit vier verschiedenen Farben (Kreuz, Pik, Herz, Karo) und 8 verschiedenen Werten (7,8,9,10, Bube, Dame, König, Ass).
Für ein anderes Spiel mit Skartkarten benutzt man nur
a) Karten mit Bild;
b) Herz Karten;
c) Karten ohne Bilder;
d) schwarze Karten;
e) Karo- Karten ohne Bild;
f) Kreuz- Karten mit Zahl.

Aus diesem verkleinerten Kartenspiel werde eine Karte zufällig gezogen. Welche Wahrscheinlichkeiten hat jedes der möglichen Ergebnisse?

Ich war die letzten zwei Male krank und wir sollten diese Aufgabe nun in Partnerarbeit lösen. Leider ist meine Partnerin noch viel schlechter in Mathe als ich. So haben wir in den beiden Schulstunden kaum etwas geschafft und an dieser Aufgabe bin auch ich gescheitert. Morgen haben wir nur noch eine halbe Schulstunde Zeit und uns fehlen noch viele Aufgaben. Deswegen habe ich gesagt ich mache ein paar zu ´hause. Zu dieser aufgabe fehlt mir einfach die herangehensweise. ersten weiß ich schon mal nicht welche karten zb. bildkarten sind. ich glaube bube,dame und könig. ich dachte mir das ganze vielleicht bruchartig darzustellen. insgesamt gibt es zwölf zeichen, aber wie setze ich jetzt die 32 karten dazu in bezug. bei aufgabe a dachte ich zb  an die lösung 3/12. Weil es drei Bilder von zwölf karten gibt??? irgendwiew stimmt das ja auch nich...

        
Bezug
Grundlagen Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Mo 15.09.2008
Autor: Q.Elsa

Hallo Julia,

ich hab's nicht so mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber vielleicht kann ich Dir den Einstieg in die Lösung etwas erleichtern.
- Bildkarten sind Bube, Dame, König und Ass.
- Pik und Kreuz sind schwarze Karten, Herz und Karo rot, d.h. die Häfte des Originalspiels ist Rot, die andere Hälfte schwarz.
- Die abschliessende Frage der Aufgabe bezieht sich jeweils auf die reduzierten Kartenspiele, d.h. Du musst zunächst überlegen/berechnen, wieviele Karten für Dich jeweils (von a)bis f) )die Ausgangsmenge darstellen.
Viel Erfolg -
Gabi


Bezug
                
Bezug
Grundlagen Aufgabe: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe oben

ok danke. aber genau da liegt schon  das nächste problem. woher weiß ich wieviel ich von jeder karte haeb. ich habe 2,6 raus. das geht ja nicht.

Bezug
                        
Bezug
Grundlagen Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Mo 15.09.2008
Autor: Q.Elsa

O.k., machen wir es an einer der Teilaufgaben mal konkret.

a) Karten mit Bild

sind für jede der x Farben ("Farbe" hier im Sinn von Kreuz, Pik, Herz und Karo -> 4 Farben) je y Karten (Bube, Dame, König, As -> 4 Karten) macht zusammen
x * y = z Karten.
4 * 4 = 16

Aus diesen z (16) Karten ziehst Du eine Karte.
Die Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden ist für jede dieser Karten gleich groß, nämlich
1 : z
1 : 16

So und jetzt machst Du das für jede andere der Teilaufgaben.
Klar?
Wenn nicht - nochmal schreiben!
Viel Erfolg!

Bezug
                                
Bezug
Grundlagen Aufgabe: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:20 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe oben

hmm ...ich dachte man nimmt dann nur die bild karten, ohne farbe? irgendwie bin ich bei der aufgabe voll blockiert. fehlt da jetzt nicht auch der bezug zu den 32 karten?  wäre es für b dann 1:4?  

Bezug
                                        
Bezug
Grundlagen Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mo 15.09.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

nehme dir zur Lösung dieser Aufgabe ein Skatspiel, 32 Karten insgesamt

Kreuz: 7, 8, 9, 10, Bube, Dame König, As (Kreuz ist eine schwarze Farbe)
Pik: 7, 8, 9, 10, Bube, Dame König, As (Pik ist eine schwarze Farbe)
Herz: 7, 8, 9, 10, Bube, Dame König, As (Herz ist eine rote Farbe)
Karo: 7, 8, 9, 10, Bube, Dame König, As (Karo ist eine rote Farbe)

um b) zu lösen, benötigst du erst die Anzahl der Karten, die die Bedingung erfüllen "Herz Karten" zu sein, es bleiben also aus den 32 Karten von oben 8 übrig: Herz: 7, 8, 9, 10, Bube, Dame König, As, vor dir liegen jetzt 8 Karten,

daraus eine zu ziehen, also aus 8 Möglichkeiten: [mm] \bruch{1}{8} [/mm]

um c) zu lösen hast du vor dir liegen:

Kreuz: 7, 8, 9, 10,
Pik: 7, 8, 9, 10,
Herz: 7, 8, 9, 10,
Karo: 7, 8, 9, 10,

du hast jetzt 16 Karten vor dir liegen, jetzt schaffst du alle Aufgaben, suche dir also aus allen Karten diejenigen raus, die die jeweilige Bedingung erfülen,
Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Grundlagen Aufgabe: dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:47 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

pk al´les klar. danke für die gute erklärung. schönen abend noch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de