www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Gruppe, Kommutativ
Gruppe, Kommutativ < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppe, Kommutativ: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:53 Sa 06.10.2012
Autor: sissile

Aufgabe
Beweisen Sie: Ist G eine abelsche Gruppe, [mm] a_1,..,a_n \in [/mm] G und [mm] \sigma \in S_n [/mm] , so gilt [mm] a_1 *..*a_n [/mm] = [mm] a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)} [/mm]

Hallo,
Ich dachte an einen Induktionsbeweis.

Induktionsanfang:
n=1
[mm] a_1 [/mm] = [mm] a_{\sigma(1)}=a_1 [/mm] trivial korrekt

Induktionsannahme:
Ich nehme an es stimmt für n elemente
[mm] a_1 [/mm] *.. * [mm] a_n [/mm] = [mm] a_{\sigma(1)} [/mm] *.. * [mm] a_{\sigma(n)} [/mm]

Induktionsschritt
[mm] a_1 *..*a_n *a_{n+1}=(a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)})*a_{n+1}= a_{n+1}(a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)}) [/mm]
Erste = wegen indutkionsvorrausetzung
Zweite = wegen abelsche Gruppe
Nun komme ich leider nicht weiter ..

LG

        
Bezug
Gruppe, Kommutativ: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:15 Sa 06.10.2012
Autor: Marcel

Hallo Sissile,

> Beweisen Sie: Ist G eine abelsche Gruppe, [mm]a_1,..,a_n \in[/mm] G
> und [mm]\sigma \in S_n[/mm] , so gilt [mm]a_1 *..*a_n[/mm] =
> [mm]a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)}[/mm]
>  Hallo,
>  Ich dachte an einen Induktionsbeweis.
>  
> Induktionsanfang:
>  n=1
>  [mm]a_1[/mm] = [mm]a_{\sigma(1)}=a_1[/mm] trivial korrekt
>  
> Induktionsannahme:
>  Ich nehme an es stimmt für n elemente
>  [mm]a_1[/mm] *.. * [mm]a_n[/mm] = [mm]a_{\sigma(1)}[/mm] *.. * [mm]a_{\sigma(n)}[/mm]
>  
> Induktionsschritt
>  [mm]a_1 *..*a_n *a_{n+1}=(a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)})*a_{n+1}= a_{n+1}(a_{\sigma(1)}*..*a_{\sigma(n)})[/mm]
>  
> Erste = wegen indutkionsvorrausetzung
>  Zweite = wegen abelsche Gruppe
>  Nun komme ich leider nicht weiter ..

also die Idee des Induktionsbeweises ist sicherlich nicht schlecht, damit
sollte man die Behauptung beweisen können. Was Du Dir aber klar machen
musst:
In der Induktionsvoraussetzung ist
[mm] $$\sigma=\sigma_n$$ [/mm]
eine Bijektion [mm] $\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}\,,$ [/mm] und im Induktionsschritt ist
[mm] $$\sigma=\sigma_{n+1}$$ [/mm]
eine Bijektion [mm] $\{1,...,n+1\} \to \{1,...,n+1\}\,.$ [/mm] So, wie Du das oben
schreibst, müsste bei Dir ja immer [mm] $\sigma_{n+1}(n+1)=n+1$ [/mm] gelten.
(Damit wäre die Aufgabe leicht - ganz so leicht ist sie nicht!!)

Du kannst aber die Induktionsvoraussetzung im Induktionsschritt, wo
[mm] $\sigma=\sigma_{n+1}:\{1,...,n+1\} \to \{1,...,n+1\}$ [/mm] bijektiv
(hier=injektiv=surjektiv) ist, aber sofort anwenden und bist quasi (für
den folgenden, einfachen Fall!!) fertig, wenn Du zuerst mal DEN FALL, dass
[mm] $$\sigma(n+1)=\sigma_{n+1}(n+1)\;\;\red{\text{ = }}\;\;n+1\,$$ [/mm]
gilt, betrachtest:
Dann ist
[mm] $$a_1*...*a_n*a_{n+1}=(a_1*...*a_n)*a_{\sigma_{n+1}(n+1)}$$ [/mm]
und die eingeschränkte Abbildung [mm] $\sigma_{n+1}_{|\{1,...,n\}}$ [/mm] ist dann
eine Bijektion [mm] $\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}\,$ [/mm] - so dass dann der Rest nach
Anwendung der Induktionsvoraussetzung da steht. (Das
eventuelle "Klammerproblem", was Du vielleicht irgendwie für
gefährlich hältst, löst sich doch, weil wir in einer Gruppe die Gültigkeit
des Assoziativgesetzes haben -und zwar (wie man etwa induktiv zeigt) für
endlich viele "Faktoren"!)

Im Falle [mm] $\sigma_{n+1}(n+1) \not=n+1$ [/mm] hast Du ein wenig "Bastelarbeit"
zu erledigen, um die Induktionsvoraussetzung anwenden zu dürfen!!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Gruppe, Kommutativ: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Sa 06.10.2012
Autor: sissile

Hallo, danke für die antwort:

I.Schritt: [mm] \sigma_{n+1} \{1,.,n,n+1\} [/mm] -> [mm] \{1,.,n,n+1\} [/mm]

Case 1) [mm] \sigma_{n+1} [/mm] (n+1) = (n+1)
[mm] a_1 [/mm] .. [mm] a_n a_{n+1} [/mm] = [mm] (a_1 ..a_n) a_{\sigma_{n+1} (n+1)} [/mm]

> Die eingeschränkte Abbildung $ [mm] \sigma_{n+1}_{|\{1,...,n\}} [/mm] $ ist dann
> eine Bijektion $ [mm] \{1,...,n\} \to \{1,...,n\}\, [/mm] $,

also verwende ich I.Vorruaussetzung:
..= [mm] a_{\sigma_{n+1} (n+1)} [/mm] .. [mm] a_{\sigma_{n+1} (n+1)} a_{\sigma_{n+1} (n+1)} [/mm]

Case 2)
[mm] \sigma_{n+1} (n+1)\not=n+1, \sigma_{n+1} [/mm] (n+1)=i für 1 <= i <= n
[mm] a_1 [/mm] .. [mm] a_n a_{n+1} [/mm] = [mm] a_1.. a_{\sigma_{n+1} (n+1)} ..a_n a_{n+1} [/mm]
=  [mm] a_1 ..a_{i-1} a_{i+1}... a_n a_{n+1} a_{\sigma_{n+1} (n+1)} [/mm]
Die eingeschränkte Abbildung $ [mm] \sigma_{n+1}_{|\{1,...,n\}} [/mm] ist dann eine Bijektion [mm] \{1,...,n\} [/mm] -> [mm] \{1,.i-1,i+1..,n,n+1\}, [/mm] also auch jeweils auf n elemente
Hier weiß ich nicht recht, ob ich die Induktionsvorrausetzung anwenden darf! Da ich ja nur die Elemente anderes benannt sind..
LG


Bezug
                        
Bezug
Gruppe, Kommutativ: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Sa 06.10.2012
Autor: Marcel

Hallo Sissile,

> Hallo, danke für die antwort:
>  
> I.Schritt: [mm]\sigma_{n+1} \{1,.,n,n+1\}[/mm] -> [mm]\{1,.,n,n+1\}[/mm]
>
> Case 1) [mm]\sigma_{n+1}[/mm] (n+1) = (n+1)
>  [mm]a_1[/mm] .. [mm]a_n a_{n+1}[/mm] = [mm](a_1 ..a_n) a_{\sigma_{n+1} (n+1)}[/mm]
>  >

> Die eingeschränkte Abbildung [mm]\sigma_{n+1}_{|\{1,...,n\}}[/mm]
> ist dann
>  > eine Bijektion [mm]\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}\, [/mm],

>  also
> verwende ich I.Vorruaussetzung:
>  ..= [mm]a_{\sigma_{n+1} (n+1)}[/mm] .. [mm]a_{\sigma_{n+1} (n+1)} a_{\sigma_{n+1} (n+1)}[/mm]


das hast Du Dich verschrieben, oder? Du meintest
[mm] $$=a_{\sigma_{n+1} (\red{1})}*a_{\sigma_{n+1} (\red{2})}*...*a_{\sigma_{n+1} (n+1)}$$ [/mm]
  
Übrigens hatte ich nur der Deutlichkeit wegen [mm] $\sigma=\sigma_{n+1}$ [/mm]
geschrieben. Formal wäre es vielleicht schöner, eine bijektive Abbildung
[mm] $$\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}$$ [/mm]
aus der I.V. mit [mm] $\tilde{\sigma}$ [/mm] zu bezeichnen. Dann kann man mit
[mm] $\tilde{\sigma}=\sigma_n$ [/mm] und [mm] $\sigma=\sigma_{n+1}$ [/mm] arbeiten und das ist vll. ein wenig übersichtlicher (rein formal).

> Case 2)
>  [mm]\sigma_{n+1} (n+1)\not=n+1, \sigma_{n+1}[/mm] (n+1)=i für 1 <=
> i <= n
>  [mm]a_1[/mm] .. [mm]a_n a_{n+1}[/mm] = [mm]a_1.. a_{\sigma_{n+1} (n+1)} ..a_n a_{n+1}[/mm]
>  
> =  [mm]a_1 ..a_{i-1} a_{i+1}... a_n a_{n+1} a_{\sigma_{n+1} (n+1)}[/mm]
>  
>  Die eingeschränkte Abbildung $
> [mm]\sigma_{n+1}_{|\{1,...,n\}}[/mm] ist dann eine Bijektion
> [mm]\{1,...,n\}[/mm] -> [mm]\{1,.i-1,i+1..,n,n+1\},[/mm] also auch jeweils
> auf n elemente
>  Hier weiß ich nicht recht, ob ich die
> Induktionsvorrausetzung anwenden darf! Da ich ja nur die
> Elemente anderes benannt sind..

Das ist das, was ich "Bastelarbeit" genannt habe. Da muss man halt
irgendwo Verknüpfungen einbauen, so dass man mithilfe der
Verknüpfungen eine Bijektion
[mm] $$\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}$$ [/mm]
erhält - und auf die so "gebastelte" Bijektion [mm] $\{1,...,n\} \to \{1,...,n\}$ [/mm]
kann man dann die I.V. ansetzen.

So als Beispiel (nur angedeutet):
Wenn man $f: [mm] \{1,2,3,4,5\} \to \{1,2,3,4,5\}$ [/mm] hat mit
[mm] $$f(1)=5,\; f(2)=4,\; f(3)=4,\;f(4)=2,\;f(5)=1,$$ [/mm]
dann ist [mm] $f(\{1,2,3,4\})=\{2,3,4,5\}\,.$ [/mm] Nun sollte man eine Funktion
$$g: [mm] \{2,3,4,5\}=f(\{1,2,3,4\}) \to \{1,2,3,4\}$$ [/mm]
so definieren, dass
[mm] $$f_{|\{1,2,3,4\}} \circ [/mm] g: [mm] \{1,2,3,4\} \to \{1,2,3,4\}$$ [/mm]
bijektiv ist.

Sowas in der Art muss man hier machen. Man muss also irgendwo mit
"(wohl bijektiven) Funktionen $M [mm] \to \{1,...,n\}$ [/mm] oder [mm] $\{1,...,n\} \to M\,,$ [/mm]
wenn $|M|$ eine [mm] $n\,$-elementige [/mm] Menge ist - der man hier im I.V. vll.
sogar auch noch mehr Eigenschaften zuweisen kann" spielen. Sowas muss
man mit [mm] $\sigma=\sigma_{n+1}$ [/mm] dann vor [mm] $\sigma_{|\{1,...,n\}}$ [/mm] oder
nach [mm] $\sigma_{|\{1,...,n\}}$ [/mm] schalten. Und dann kann man auf eine
solche Verknüpfung (wo irgendwo [mm] $\sigma_{|\{1,...,n\}}$ [/mm] mit im Spiel ist)
dann die I.V. anwenden.

Aber wie gesagt: Das ist Deine Bastelarbeit. Wenn's total schiefgeht,
bastel ich vielleicht mal mit, oder ich schau' nach: Mein WT-Dozent hatte,
zwar bei einer anderen Aufgabe, genau sowas mal gebastelt, weil er in
einem Induktionsbeweis genausowas wie Du hier gebraucht hatte!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de