www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Halbwertzeit
Halbwertzeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Halbwertzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Mo 11.04.2011
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Die Halbwertszeit für den Zerfall von Wasserstoffperoxid nach Reaktion erster Ordnung beträgt 11 min. Berechnen Sie das Volumen an Sauerstoff, das man
aus 200g H2O2 nach 10 min erhält.

Hallo,

ich habe leider absolut keine Ahnung wie ich hier "anfangen" soll.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

        
Bezug
Halbwertzeit: "Fahrplan"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mo 11.04.2011
Autor: Loddar

Hallo Ice-Man!


Schritt 1:
Aufstellen der Zerfallsgleichung (wie bei Deiner anderen Aufgabe)

Schritt 2:
Wieviel [mm]\text{H}_2\text{O}_2[/mm] ist noch vorhanden nach 10 min?
Wieviel [mm]\text{H}_2\text{O}_2[/mm]  hat also bereits reagiert?

Schritt 3:
Aufstellen der Reaktionsgleichung

Schritt 4:
Berechnung der Menge an entstandenem Sauerstoff

Schritt 5:
Berechnung des Volumens an entstandenem Sauerstoff (liegen hier Normalbedingungen vor?)


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Halbwertzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mo 11.04.2011
Autor: Ice-Man

Ok, danke.

Ich glaube ich habe das noch nicht ganz verstanden, aber ich poste mal das, wie ich es rechnen würde.

[mm] t=\bruch{ln(2)}{k} [/mm]

[mm] k=\bruch{ln(2)}{t}=\bruch{ln(2)}{11}=0,063 [/mm]

[mm] A=A_{0}*e^{-k*t}=200g*e^{-0,063*10}=106,5g [/mm]

[mm] \bruch{V}{V_{Molares V}}=\bruch{m}{M} [/mm]

[mm] V=\bruch{V_{M}*m}{M}=\bruch{22,4*106,5}{34}=70,16l [/mm]

Und das stimmt ja nicht. Denn als Lösung habe ich 30,8l angegeben.

Was mache ich falsch? Bzw. was habe ich nicht ganz verstanden?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Halbwertzeit: Tipps lesen und befolgen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mo 11.04.2011
Autor: Loddar

Hallo Ice-Man!


> [mm]t=\bruch{ln(2)}{k}[/mm]
>  
> [mm]k=\bruch{ln(2)}{t}=\bruch{ln(2)}{11}=0,063[/mm]
>  
> [mm]A=A_{0}*e^{-k*t}=200g*e^{-0,063*10}=106,5g[/mm]

[ok] Das ist also die noch verbleibende Masse an [mm] $\text{H}_2\text{o}_2$ [/mm] .

Wieviel hat also reagiert?


> [mm]\bruch{V}{V_{Molares V}}=\bruch{m}{M}[/mm]
>  
> [mm]V=\bruch{V_{M}*m}{M}=\bruch{22,4*106,5}{34}=70,16l[/mm]

[notok] Wo ist die zugehörige Reaktionsgleichung?

Das ist ja nicht die Masse des entstehenden Sauerstoffs.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Halbwertzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Mo 11.04.2011
Autor: Ice-Man

Ok, ich glaube ich habe das verstanden.
Reagiert habane 93,5g

Reaktionsgleichung:

[mm] 2H_{2}O_{2}-->2H_{2}O [/mm] + [mm] O_{2} [/mm]

Nun habe ich über den "Dreisatz" die Masse von Sauerstoff (44g) berechnet.

Und dann über das "Molare Volumen" das Volumen von dem Sauerstoff berechnet.

[mm] V=\bruch{V_{M}*m}{M}=\bruch{22,4l*44g*mol}{32g*mol}=30,8l [/mm]

Das müsste doch jetzt soweit korrekt sein.


Bezug
                                        
Bezug
Halbwertzeit: sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mo 11.04.2011
Autor: Loddar

Hallo Ice-Man!


So sieht's gut aus. [ok]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de