www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Handrechnung - Programm
Handrechnung - Programm < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Handrechnung - Programm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Mi 19.10.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Um die Plausbilität der Statikprogrammen zu prüfen, ist zumindest in der Ausbildung eine Kontrolle per Handrechnung erforderlich.
Was würdet ihr sagen, bis zu welcher Abweichung zwischen Statikprogramm und Handrechnung ist noch akzeptabel?

gruss Kuriger

        
Bezug
Handrechnung - Programm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mi 19.10.2011
Autor: reverend

Hallo Kuriger,

diese Frage kann man nicht allgemein beantworten!

> Um die Plausbilität der Statikprogrammen zu prüfen, ist
> zumindest in der Ausbildung eine Kontrolle per Handrechnung
> erforderlich.
>  Was würdet ihr sagen, bis zu welcher Abweichung zwischen
> Statikprogramm und Handrechnung ist noch akzeptabel?

Bei einfachen Stabsystemen würde ich z.B. sagen, dass die Abweichung höchstens in der Größenordnung der Rechengenauigkeit von Taschenrechnern liegen sollte.

Bei aufwändigeren Systemen, die die Berechnung von Flächentragwerken z.B. über finite Elemente benötigen, wird die Abweichung größer sein dürfen, aber m.E. auch nicht über 20% - zur sicheren Seite.

Ob es da eine normative Festlegung gibt, weiß ich nicht und lasse die Frage auch deshalb noch ein bisschen offen...

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Handrechnung - Programm: kommt drauf an
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 Fr 21.10.2011
Autor: Beebelbrox

Statikprogramme zur Berechnung von stabwerken arbeiten nach einer Verallgemeinerung des verschiebungsgrößenverfahrens. Dieses liefert zumindest  im Rahmen der linearen Elastizitätstheorie  nach Theorie erster Ordnung exakte Ergebnisse. Die handrechnung sollte also zumindest in den Vorkommastellen mit dem Statikprogramm übereinstimmen.

Die finite Elemente Methode an sich ist jedoch immer ein näherungsverfahen. Die Genauigkeit der Lösung hängt dabei von diversen Parametern ab. Dieses Thema ist zu komplex um die frage pauschal zu beantworten. Eine Abweichung von 20% ist aber IMHO etwas zu viel.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de