www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hebelfunktionen
Hebelfunktionen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Sa 21.10.2006
Autor: partyhome

Aufgabe
Angenommen, beim Hebel in Bild 2 wird der Kraftmesser durch ein Wägestück mit G = 0,3N ersetzt und der Hebel in eine 60°-Schräglage gebracht. Bestimme die veränderten Kraftarme durch Zeichnung, folgere die Drehmomente.

Auf dem Bild 2 sieht man einen Hebel der im Gleichgewicht liegt, da auf der einen seite 20cm vom Drehpunkt ein Kraftmesser hängt der mit 0,3N zieht und auf der anderen seite des drehpunktes befindet sich in 10cm entfernung ein Gewicht mit 0,6N das auch nach unten zieht.
Nun habe ich die Aufgabe so verstanden das ich die Gewichte so verschieben muss bis wieder ein Gleichgewicht herrscht. Außerdem herrscht die Bedingung das diese Aufgabe zeichnerisch gelöst werden muss und ich weder zeichnerisch noch rechnerisch irgendeine Idee habe wie die lösung aussehen könnte. Ich hoffe es gibt dort draußen jemanden der mir helfen kann.
Danke im Voraus.

        
Bezug
Hebelfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Sa 21.10.2006
Autor: leduart

Hallo partyhome
Du hast die Aufgabe nicht genau gelesen. Da steht nichts von Gleichgewicht.
Ich nehm an, der "Hebel" ist ein gerader, waagerecht liegender Balken?
Dann musst du ihn in der Zeichnung um 60° drehen, dann hängt ein Gewicht oben, das andere unten.
Jetzt sollst du aus der Zeichnung  ( und den Angaben) das Drehmoment bestimmen. Drehmoment nach rechts: Kraft *Abstand der Wirkungslinie der Kraft vom Zentrum, diesen Abstand abmessen, dann das Drehmoment ausrechnen:
Dasselbe links entsprechend. Gesamtdrehmoment = differenz der beiden Drehmomente.
(es gibt noch die Möglichkeit nur den rechten Hebelarm um 60° zu "knicken" vielleicht meint dein Lehrer auch das, der linke bliebe dabei waagerecht. Sicherheitshalber mach beides, es ist kaum mehr arbeit.)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de