www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hebelgesetz
Hebelgesetz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Sa 15.11.2008
Autor: xPae

Aufgabe
Ein Maßstab von der Länge 1 m, dessen Gewichtskraft vernachlässigt werden kann,
soll als Hebel dienen und mit folgenden Massestücken belastet werden:
0,5 kg bei der 20 cm-Marke; 0,3 kg bei der 40 cm-Marke
0,6 kg bei der 70 cm-Marke; 0,2 kg bei der 90 cm-Marke.
Wo muss die Drehachse liegen, damit Gleichgewicht herrscht ?

Hi,

iwie scheitere ich hier an der Aufgabe von meinem kleinem Bruder :)

brauche wahrscheinlich nur nen kleinen Tipp, danke



        
Bezug
Hebelgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Sa 15.11.2008
Autor: HJKweseleit


>  0,5 kg bei der 20 cm-Marke; 0,3 kg bei der 40 cm-Marke
>  0,6 kg bei der 70 cm-Marke; 0,2 kg bei der 90 cm-Marke.

Der Einfachheit halber rechne ich mit Massen statt mit Gewichten, obwohl das physikalisch nicht "sauber" ist.

Stell dir vor, das Lineal hat ganz links bei 0 eine Drehachse. Nun legst du die Gewichte auf und erhältst als rechtsdrehendes Moment die Summe aller Drehmomente, nämlich
0,5*20+0,3*40+0,6*70+0,2*90=10+12+42+18=82 Einheiten.

Dieses "Drehmoment" versucht, dein Lineal rechts herumzukippen. Das kannst du verhindern, indem du z.B. bei 100 cm mit 0,82 kg dagegendrückst oder bei 10 cm mit 8,2 kg usw. (Beachte, dass kg keine Kraft ist, aber wir wollten ja nicht so pingelig sein).

Insgesamt hängen 0,5+0,3+0,6+0,2=1,6 kg an deinem Lineal. Wenn du bei 100 cm nur mit 0,82 kg nach oben drückst, muss das Drehlager links die restlichen 0,78 kg tragen.
Wenn du bei 10 cm mit 8,2 kg nach oben drückst, hältst du die 1,6 kg und drückst noch mit überflüssigen 6,6 kg nach oben, so dass gegen die linke Achse nun mit 6,6 kg nach oben gedrückt wird.

In beiden Fällen würde das Lineal umkippen, wenn man es von der Achse lösen würde.

Deshalb suchst du nun den Punkt heraus, wo du genau mit 1,6 kg nach oben drücken musst. Dann hältst du das ganze Gewicht, und die Achse braucht nichts mehr zu halten, wird aber auch nicht nach oben gedrückt. Das Lineal ist im Gleichgewicht, du kannst es links von der Achse lösen, es kippt nicht nach links und nicht nach rechts, weil die Achse vorher sowieso nicht rauf oder runter belastet war.

Der gesuchte Punkt ist nun da, wo x * 1,6 = 82 ist, also bei 82/1,6 cm = 51,25 cm.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de