www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Helmholtzspule
Helmholtzspule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Helmholtzspule: N Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Mo 26.11.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
Berechne die Windungsanzahl einer zu bauenden Helmholtzspule, wenn folgendes benannt ist:
B = 50 mT , U= 12 V, [mm] A=2mm^2 [/mm] ( Kupferdraht)

Hallo, ich komme irgendwie nicht weiter :-(

Ich benutze die formel fuer die Helmholtzspule:

B [mm] =\mu_{0} \bruch{8IN}{\wurzel{125}*R} [/mm]

I habe ich aus dem Ohmschen Gesetz errechnet.
Das R in der Formel fuer die Helmholtzspule bedeutet ja Radius der Spule und gleichweit Abstand der Spulen zueinander
Den eigentlichen Widerstand R koennte ich ja ausrechnen, weiß aber die Laenge des Kupferdrahtes nicht.
Es dreht sich irgendwie im Kreis :-(

        
Bezug
Helmholtzspule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Mo 26.11.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Berechne die Windungsanzahl einer zu bauenden
> Helmholtzspule, wenn folgendes benannt ist:
>  B = 50 mT , U= 12 V, [mm]A=2mm^2[/mm] ( Kupferdraht)
>  Hallo, ich komme irgendwie nicht weiter :-(
>  
> Ich benutze die formel fuer die Helmholtzspule:
>  
> B [mm]=\mu_{0} \bruch{8IN}{\wurzel{125}*R}[/mm]
>  
> I habe ich aus dem Ohmschen Gesetz errechnet.
>  Das R in der Formel fuer die Helmholtzspule bedeutet ja
> Radius der Spule und gleichweit Abstand der Spulen
> zueinander
>  Den eigentlichen Widerstand R koennte ich ja ausrechnen,
> weiß aber die Laenge des Kupferdrahtes nicht.
>  Es dreht sich irgendwie im Kreis :-(

Du kannst den Widerstand aber in Abhängigkeit der Windungszahl angeben, denn Du weißt ja, wie lang der Draht pro Windung ist.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Helmholtzspule: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:56 Mo 26.11.2012
Autor: photonendusche

Fuer den Widerstand des Kupferdrahtes ergibt sich :
[mm] R=\gamma_{Cu}*\bruch{l}{A} [/mm]

Dadurch kann ich in der "Helmholtzformel "dann I, die Stromstärke ersetzen.
Fuer die Laenge gilt [mm] 2\Pi*R [/mm] fuer eine Wndung , für N Windungen 2|Pi*R*N.
Somit ergibt sich fuer die Stromstärke I = [mm] \bruch{U}{\gamma_{cu}*\bruch{2\Pi*RN}{A}} [/mm]

Eingesetzt in die "Helmholtzformel", alle Groessen, alle Konstanten ergibt sich ein R= 6,4 cm.
Eine Spule hat also nen Radius von 6,4cm.
Wie krieg ich aber jetzt N raus, wenn ich alles einsetze kuerzt sich N raus :-(

Bezug
                        
Bezug
Helmholtzspule: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mi 28.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Helmholtzspule: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 Mi 28.11.2012
Autor: GvC


> Fuer den Widerstand des Kupferdrahtes ergibt sich :
> [mm]R=\gamma_{Cu}*\bruch{l}{A}[/mm]
>  
> Dadurch kann ich in der "Helmholtzformel "dann I, die
> Stromstärke ersetzen.
>  Fuer die Laenge gilt [mm]2\Pi*R[/mm] fuer eine Wndung , für N
> Windungen 2|Pi*R*N.
>  Somit ergibt sich fuer die Stromstärke I =
> [mm]\bruch{U}{\gamma_{cu}*\bruch{2\Pi*RN}{A}}[/mm]
>  
> Eingesetzt in die "Helmholtzformel", alle Groessen, alle
> Konstanten ergibt sich ein R= 6,4 cm.
>  Eine Spule hat also nen Radius von 6,4cm.
>  Wie krieg ich aber jetzt N raus, wenn ich alles einsetze
> kuerzt sich N raus :-(

Du siehst daraus, dass bei vorgegebener Spannung die zu erzeugende Flussdichte unabhängig von der Windungszahl ist. Das ist auch einleuchtend, denn die magnetische Wirkung ist abhängig von der Durchflutung [mm] N\cdot [/mm] I. Wenn I aber proportional 1/N ist, hast Du unabhängig von der Anzahl der Windungen immer dieselbe Durchflutung. Das gilt, wie gesagt, nur bei fest vorgegebner Spannung, da nur für diesen Fall I~1/N ist.

Dennoch gibt es eine entscheidende Größe, die die Windungszahl bestimmt. Das ist die höchstzulässige Stromdichte, die für die Erwärmung des Kupferdrahtes verantwortlich ist. Hast Du nur eine Windung, wird der Strom zu hoch (etwa 2,5kA), und der Draht würde schmelzen. Wie groß die maximale Stromdichte tatsächlich sein darf, ist schlecht abzuschätzen, da dafür die Wärmeübergangsbedingungen nicht bekannt genug sind. Bei Haushaltsleitungen von sind etwa 10A/mm² zugelassen. Allerdings sind dort die Wärmeabgabebedigungen besonders günstig, da die Leitungen normalerweise nicht zu einem Paket zusammengerollt sind, aus dem die Wärmeabgabe besonders ungünstig wäre. (Das ist übrigens der Grund dafür, dass Kabeltrommeln immer komplett abgewickelt werden müssen, anderenfalls könnte die Leitung bei hoher Last verbrennen). Ich würde aus Sicherheitsgründen eine Stromdichte von 5A/mm² oder weniger zugrundelegen, also einen zulässigen Strom von allerhöcshtens 10A. Damit ergibt sich nach ohmschen Gesetz der Widerstand und daraus bei bekanntem Spulenradius die Windungszahl.

Den Spulenradius hast du übrigens falsch berechnet. Denn die Windungszahl N in der "Helmholtzgleichung" ist die Windungszahl jeder der beiden Spulen des Spulenpaares. Die Länge des Kupferleiters ist deshalb doppelt so lang wie von Dir berechnet, der Radius der Helmholtzspule deshalb um den Faktor [mm] \sqrt{2} [/mm] kleiner als von Dir berechnet.

Bezug
                                
Bezug
Helmholtzspule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Fr 30.11.2012
Autor: photonendusche

Ich möchte die Aufgabe jetzt präzisieren: bei 12 V wird ein Kupferdraht verwendet der einen Durchmesser von 0,1 mm hat, die maximal zulässige Stromstärke liegt bei 0,07A.
Wie viel Windungen muss die Helholtzspule mit diesem Draht unter den gegebenen Werten haben, damit 50 mT erzeugt werden?

Bezug
                                        
Bezug
Helmholtzspule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Fr 30.11.2012
Autor: leduart

Hallo
vielleichz gewöhnst du dir an, gleich die ganze Aufgabe zu posten!!
Was fehlt dir denn noch nach dem post von GvC?
Schreib mal auf, was du bisher hast, mit Rechnung!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de