www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Hessesche Normalenform
Hessesche Normalenform < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hessesche Normalenform: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 So 17.05.2009
Autor: plutino99

Hallo liebe Forumfreunde,

ich schreibe Dienstag , 19.05.2009, einen Mathetest über die Hesssiche Normalenform.

Kann mir jemand die Hessische Normalenform anhand dieses Beispiels erklären:

Gegeben: A=(4;0;0) , B=(4;4;0) , C=(0;4;0) , S=(2;2;5).
0(=Ursprung) A B C ist die Grundfläche einer vierseitigen Pyramide mit der Spitze S.

Berechnen Sie den Abstand des Punktes B von der Seitenfläche 0AS.

Würd mich über jede Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Hasan




        
Bezug
Hessesche Normalenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 So 17.05.2009
Autor: moody

Hallo Hasan,

als erstes stellst du die Normalenform der Ebene 0AS auf. Das geht über die 3 Punkteform der Ebene:

$ E: [mm] \; \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\lambda\, \vektor{4 \\ 0 \\ 0}+\mu\, \vektor{2 \\ 2 \\ 5};\; \lambda, \mu \in \mathbb{R} [/mm] $

Dann bildest du das Kreuzprodukt der Richtungsvektoren, das ist ein Normalenvektor der Ebene.

[mm] \vektor{4 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{2 \\ 2 \\ 5} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ -20 \\ 8} [/mm]

[mm] n_{0} [/mm] = Normaleneinheitsvektor = [mm] \bruch{n}{|n|} [/mm] =  [mm] \bruch{\vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{\wurzel{0^2 + 20^2 + 8^2}} [/mm] =  [mm] \bruch{\vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5} [/mm]

Man kann auch schreiben: [mm] \bruch{1 }{21.5} [/mm] * [mm] \vektor{0 \\ -20 \\ 8} [/mm] = [mm] n_{0} [/mm]

Hessesche Normalenform

d(B;E) = [mm] |(\vec{x} [/mm] - [mm] \vec{x_{1}}) [/mm] * [mm] \bruch{1 }{21.5} [/mm] * [mm] \vektor{0 \\ -20 \\ 8} [/mm] = [mm] n_{0}| [/mm]

d(B;E) = Abstand B zur Ebene
[mm] \vec{x_{1}} [/mm] = Zugangsvektor der Ebene
[mm] \vec{x} [/mm] = Punkt B

einsetzen:

d(B;E) = [mm] |(\vektor{4 \\ 4 \\ 0} [/mm] - [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0}) [/mm] * [mm] \bruch{1 }{21.5} [/mm] * [mm] \vektor{0 \\ -20 \\ 8}| [/mm]

d(B;E) = [mm] |\bruch{\vektor{4 \\ 4 \\ 0} * \vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5}| [/mm]

d(B;E) = [mm] |\bruch{\vektor{4 \\ 4 \\ 0} * \vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5}| [/mm]

$d(B;E) = [mm] |\bruch{-80}{21.5}$| [/mm]

$d(B;E) = 3.72$

Aber so ist die Vorgehensweise.

1 3 Punkteform der Ebene

2 Kreuzprodukt für einen Normalenvektor

3 Normalenform der Ebene

4 Normaleneinheitsvektor bestimmen

5 HNF aufstellen

6 einsetzen


lg moody


Bezug
                
Bezug
Hessesche Normalenform: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 14:52 So 17.05.2009
Autor: mathemak


> Hallo Hasan,
>  
> als erstes stellst du die Normalenform der Ebene 0AS auf.
> Das geht über die 3 Punkteform der Ebene:
>  
> [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\lambda \vektor{4 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\mu \vektor{2 \\ 2 \\ 5}[/mm]

Hier bitte gleich die richtige Schreibweise, sonst gibt's Punktabzug in der Klausur:

[mm]E: \; \vec{x} = \vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\lambda\, \vektor{4 \\ 0 \\ 0}+\mu\, \vektor{2 \\ 2 \\ 5};\; \lambda, \mu \in \mathbb{R}[/mm]

oder leichter:

[mm]E: \; \vec{x} = \vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\lambda\, \vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\mu \vektor{2 \\ 2 \\ 5};\; \lambda, \mu \in \mathbb{R}[/mm]


>  
> Dann bildest du das Kreuzprodukt der Richtungsvektoren, das
> ist ein Normalenvektor der Ebene.
>  
> [mm]\vektor{4 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{2 \\ 2 \\ 5}[/mm] =
> [mm]\vektor{0 \\ -20 \\ 8}[/mm]
>  

[mm] >n_{0}[/mm] [/mm] = Normaleneinheitsvektor = [mm]\bruch{n}{|n|}[/mm] =  

> [mm]\bruch{\vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{\wurzel{0^2 + 20^2 + 8^2}}[/mm]
> =  [mm]\bruch{\vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5}[/mm]

[mm] \vec{n}_0 = \bruch{\vec{n}}{| \vec{n}|} = \bruch{\vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{\sqrt{464}} = \bruch{4}{29}\,\sqrt{29} \,\vektor{0 \\ - 20 \\ 8 } = \frac{\sqrt{29}}{29}\,\vektor{0 \\ - 5 \\ 2 } [/mm]

>  
> Man kann auch schreiben: [mm]\bruch{1 }{21.5}[/mm] * [mm]\vektor{0 \\ -20 \\ 8}[/mm] = [mm]n_{0}[/mm]
>  
> Hessesche Normalenform
>  
> d(B;E) = [mm](\vec{x}[/mm] - [mm]\vec{x_{1}})[/mm] * [mm]\bruch{1 }{21.5}[/mm] * [mm]\vektor{0 \\ -20 \\ 8}[/mm] = [mm]n_{0}[/mm]
>  
> d(B;E) = Abstand B zur Ebene
>  [mm]\vec{x_{1}}[/mm] = Zugangsvektor der Ebene
>  [mm]\vec{x}[/mm] = Punkt B
>  
> einsetzen:
>  
> d(B;E) = [mm](\vektor{4 \\ 4 \\ 0}[/mm] - [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0})[/mm] *
> [mm]\bruch{1 }{21.5}[/mm] * [mm]\vektor{0 \\ -20 \\ 8}[/mm]
>  
> d(B;E) = [mm]\bruch{\vektor{4 \\ 4 \\ 0} * \vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5}[/mm]
>  
> d(B;E) = [mm]\bruch{\vektor{4 \\ 4 \\ 0} * \vektor{0 \\ -20 \\ 8} }{21.5}[/mm]
>  
> [mm]d(B;E) = \bruch{-80}{21.5}[/mm]
>  
> [mm]d(B;E) = -3.72[/mm]
>  
> Mmmh warum das jetzt negativ ist weiß ich auch nicht,
> anscheinend habe ich mich verrechnet, ich lass es daher mal
> halb offen.
>  

Betragstriche bei der Abstandsberechnung!!! Aus dem negativen Ergebnis folgt, dass der Punkt B auf derselben Seite wie der Ursprung liegt (bezüglcih der Ebene $E$).

> Aber so ist die Vorgehensweise.
>  
> 1 3 Punkteform der Ebene
>  
> 2 Kreuzprodukt für einen Normalenvektor
>  
> 3 Normalenform der Ebene
>  
> 4 Normaleneinheitsvektor bestimmen
>  
> 5 HNF aufstellen
>  
> 6 einsetzen

mit Betragstrichen! Kontrollergebnis: [mm] $\bruch{20}{29}\,\sqrt{29}$. [/mm]

Noch eines: Hessesche Normalform mit e. Hat nichts mit Hessen zu tun, sondern eher mit Ludwig Otto Hesse.

Mathemak

>  
> lg moody
>  


Bezug
                
Bezug
Hessesche Normalenform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:58 So 17.05.2009
Autor: moody

Hallo mathemak,

danke für deine Korrektur. Mit den Betragsstrichen passt es dann auch.

lg moody

Bezug
                
Bezug
Hessesche Normalenform: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 So 17.05.2009
Autor: plutino99

Hallo und vielen Dank für die angebotene Hilfe.

eine Frage habe ich noch> d(B;E) = Abstand B zur Ebene

>  [mm]\vec{x_{1}}[/mm] = Zugangsvektor der Ebene

Wie bestimmt man den Zugangsvektor der Ebene?oder ist das einfach nur der Ursprungsvektor,wofür man ja gar nicht rechnen muss? das ist mir noch unklar,sonst bin ich ziemlich gut vorbereiet für den Test.

Vielen Dank im Voraus.
MfG
Hasan

>  [mm]\vec{x}[/mm] = Punkt B


Bezug
                        
Bezug
Hessesche Normalenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 So 17.05.2009
Autor: MathePower

Hallo plutino99,

> Hallo und vielen Dank für die angebotene Hilfe.
>  
> eine Frage habe ich noch> d(B;E) = Abstand B zur Ebene
>  >  [mm]\vec{x_{1}}[/mm] = Zugangsvektor der Ebene
>  Wie bestimmt man den Zugangsvektor der Ebene?oder ist das
> einfach nur der Ursprungsvektor,wofür man ja gar nicht
> rechnen muss? das ist mir noch unklar,sonst bin ich
> ziemlich gut vorbereiet für den Test.


Hier ist das der Ursprung.

Ist eine Ebene ist Parameterform gegeben:

[mm]E:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+\alpha*\overrightarrow{b}+\beta*\overrightarrow{c}[/mm]

Dann ist [mm]\overrightarrow{a}[/mm] der Zugangsvektor.


>  
> Vielen Dank im Voraus.
>  MfG
>  Hasan
>  
> >  [mm]\vec{x}[/mm] = Punkt B

>  


Gruß
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Hessesche Normalenform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:04 Mo 18.05.2009
Autor: moody

Gegeben: [mm] \vec{a} [/mm]
[mm] \vec{b} [/mm]
[mm] \vec{c} [/mm]

3 Punkteform der Ebenengleichung: E: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] \lambda [/mm] * [mm] (\vec{b}-\vec{a}) [/mm] + [mm] \mu [/mm] * [mm] (\vec{c}-\vec{a}) [/mm]

[mm] \vec{a} [/mm] = Zugangsvektor

lg moody


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de