www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Hilfe zu Die verkaufte Sprache
Hilfe zu Die verkaufte Sprache < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe zu Die verkaufte Sprache: Sachtext von Jens Jessen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 So 22.05.2011
Autor: ikr007

Aufgabe
Aufgabenstellung:
1. Einleitung
2. Gliederung der Textabschnitte
3. Analyse

Hi Leute :),
wie schon oben aufgeführt geht es um den arg. Sachtext "Die verkaufte Sprache" von Jens Jessen. Dazu brauche ich ein wenig Hilfe. Dazu muss ich vorher sagen das ich kein Deutsch-Ass bin, bin lediglich froh wenn ich meine 4 halten kann. ^^
Wie dem auch sei:
Ich habe bisher die Einleitung geschrieben zwar nicht die beste und Ausdrucksstärkste aber ich habe sie geschrieben :)...
Hier meine Einleitung:

Der vorliegende argumentative Sachtext „Die verkaufte Sprache“ wurde verfasst von Jens Jessen und erschien am 26.07.2007  in der Wochenzeitung Die Zeit. Dieser Sachtext behandelt die Sorge um den Bestand der deutschen Sprache. Diese Sorge wird durch das einbinden Englischer Ausdrücke der Sprachimporteure veranlasst und wirken sich somit negativ auf die Gesellschaft aus.

Mit der Gliederung habe ich auch angefangen aber war mir da nicht ganz sicher.
Denn soweit ich weiß muss ich da nur sagen was in den einzelnen Absätzen passiert ohne Wertung etc.
Aber genau keine Ahnung :)

im Moment habe ich auch das Problem das die Analys für mich das gleiche ist wie die Gliederung.

wär cool wenn man mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könnte.

zum Text: Unser Text den wir hier vorliegen haben ist ein wenig abgewandelt. werde versuchen sobald mein scanner klappt den zu posten aber eine allgemeine antwort wär mir viel wichter da man zumindest ein wenig selbst überlegen muss

schonmal danke

mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hilfe zu Die verkaufte Sprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 So 22.05.2011
Autor: el_grecco

Hallo,

> Aufgabenstellung:
>  1. Einleitung
>  2. Gliederung der Textabschnitte
>  3. Analyse
>  Hi Leute :),
>  wie schon oben aufgeführt geht es um den arg. Sachtext
> "Die verkaufte Sprache" von Jens Jessen. Dazu brauche ich
> ein wenig Hilfe. Dazu muss ich vorher sagen das ich kein
> Deutsch-Ass bin, bin lediglich froh wenn ich meine 4 halten
> kann. ^^
>  Wie dem auch sei:
>  Ich habe bisher die Einleitung geschrieben zwar nicht die
> beste und Ausdrucksstärkste aber ich habe sie geschrieben
> :)...

Rechtschreibung ist nicht so dein Ding, was? ;-)

>  Hier meine Einleitung:
>  
> Der vorliegende argumentative Sachtext „Die verkaufte
> Sprache“ wurde verfasst von Jens Jessen und erschien am
> 26.07.2007  in der Wochenzeitung Die Zeit. Dieser Sachtext
> behandelt die Sorge um den Bestand der deutschen Sprache.
> Diese Sorge wird durch das einbinden Englischer Ausdrücke
> der Sprachimporteure veranlasst und wirken sich somit
> negativ auf die Gesellschaft aus.

Ein "argumentativer Sachtext" ist doch nur der Oberbegriff für z.B. eine Diskussion, einen Kommentartext oder auch ein Essay. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Deutschlehrkraft die fehlende Präzisierung zu Deinem Ungunsten werten würde und davon ausginge, dass Du nicht weißt, was für eine Textart hier konkret vorliegt.
Besser: "... in der Wochenzeitung "Die Zeit"..."
Anstatt "Dieser Sachtext" besser "Der Autor behandelt darin..."
Dein letzter Satz ("Diese Sorge...") sagt absolut nichts aus und ist total verwirrend (außerdem leiden die Rechtschreibung und Grammatik).

> Mit der Gliederung habe ich auch angefangen aber war mir da
> nicht ganz sicher.
>  Denn soweit ich weiß muss ich da nur sagen was in den
> einzelnen Absätzen passiert ohne Wertung etc.
> Aber genau keine Ahnung :)
>  
> im Moment habe ich auch das Problem das die Analys für
> mich das gleiche ist wie die Gliederung.
>  
> wär cool wenn man mir da ein wenig auf die Sprünge helfen
> könnte.

Mit "Gliederung der Textabschnitte" ist denke ich gemeint, dass Du den Absätzen des Artikels jeweils eine Überschrift verpasst, was Dir dann bei der Inhaltsangabe helfen soll (wenn die überhaupt verlangt ist).
Mit "Analyse" kann man nicht sagen was gemeint ist, denn das kann eine sprachliche Analyse sein, aber auch eine Analyse der Thesen, oder was auch immer. Wie lautet denn die Aufgabenstellung genau?

> zum Text: Unser Text den wir hier vorliegen haben ist ein
> wenig abgewandelt. werde versuchen sobald mein scanner
> klappt den zu posten aber eine allgemeine antwort wär mir
> viel wichter da man zumindest ein wenig selbst überlegen
> muss
>
> schonmal danke

Den Artikel kann man auch hier lesen:

[]Die verkaufte Sprache

Den genauen "Fahrplan" müsst ihr doch im Unterricht besprochen haben?

Vielleicht hilft Dir ja das weiter:

[]Link-Text


> mfg

Gruß
el_grecco

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de