Hölder-Stetigkeit < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Sei [mm] 0< \alpha \le \beta \le 1 [/mm].
 
Gilt nun [mm] C^\alpha (G) \subset C^\beta (G) [/mm]?
 
(wobei [mm] C^\alpha (G) [/mm] die Menge der [mm] \alpha [/mm]-Hölder-Stetigen funktionen bezeichnet.)  |  
  
hallöchen
 
meine Frage ist, ob obige Aussage wahr ist ?
 
 
ich bin momentan noch der überzeugung sie stimmt, da ich eine Funktion f, die [mm]\alpha[/mm]-hölder stetig ist, abschätzen kann mit einer konstanten multipliziert mit dem Abstand von 2 Stellen von f mit exponent [mm]\alpha[/mm].
 
Kann ich das nun analog abschätzen mit [mm]\beta[/mm] und erhalte meine Behauptung?
 
 
kurz:
 
[mm] | f(x)-f(y) | \le c | x-y|^\alpha \le c d |x-y|^\beta [/mm] geht das?
 
 
Lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hiho,
 
 
> Sei [mm]0< \alpha \le \beta \le 1 [/mm].
 
>  Gilt nun [mm]C^\alpha (G) \subset C^\beta (G) [/mm]?
 
 
Nein, denn dann wäre jede Hölderstetige Funktion ja sofort Lipschitz-stetig, da Hölderstetigkeit zum Exponent 1 der Lipschitzstetigkeit entspricht.
 
Bastel (oder such dir) einfach eine Funktion, die Hölder-Stetig zu einem [mm] $\alpha [/mm]  < 1$, aber nicht Lipschitz stetig ist.
 
 
MFG,
 
Gono.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |