www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Homologie und Analogie
Homologie und Analogie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homologie und Analogie: Bitte kontrollieren/erweitern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Di 07.02.2006
Autor: SuperTTT

Hallo,
habe hier die Aufgaben 1-5 auf, die sich für mich sehr schwierig gestalten.

[Dateianhang nicht öffentlich]

1) In Wikipedia steht folgendes:
Homologie: Die Ähnlichkeiten dieser Merkmale gehen evolutionär auf ein und die selbe Struktur bei einem gemeinsamem Vorfahren zurück, können sich aber auseinander entwickelt haben und müssen nicht (mehr) die gleichen Funktionen erfüllen, das heißt sie sind bezüglich ihrer Herkunft äquivalent.
Analogie: Analoge Organe ähneln sich nicht nur in der Funktion, sondern teilweise auch äußerlich, teilweise sogar (oberflächlich) anatomisch. Sie sind aber phylogenetisch unterschiedlich und unabhängig voneinander entstanden. Man bezeichnet ihre Entstehung auch als konvergente Entwicklung oder kurz Konvergenz.


Hier wird zwar beschrieben, wie die Ähnlichkeiten ausfallen, doch ich kann hier irgendwie nicht ersehen, wie ich das ganze denn nun unterscheiden kann. Auch auf anderen Websiten bin ich nicht wirklich fündig geworden.

Oder sollte ich hier schreiben, dass Homologie die Übereinstimmung von  Organen, Organsystemen, Körperstrukturen oder Verhaltensweisen ist und die Analogie eine Ähnlichkeit in der Funktion ist?

2) Hier könnte ich ja in etwa das schreiben, was ich bei 1) aus Wikipedia zitiert habe, oder?

3) Wikipedia:  Unterschiede sind nicht immer auf entfernte phylogenetische Verwandtschaft zurückzuführen sie können auch durch divergente Entwicklung von Schwesterarten in unterschiedlichen Lebensräumen, durch „Gendrift“ oder durch Neuerwerb von Merkmalen entstanden sein.  

Meint Ihr, dass ist passend zu der Frage? Ich wüsste nicht, was ich sonst schreiben sollte.

4 + 5) Hier bin ich leider völlig ratlos.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke im Voraus.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Homologie und Analogie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Mi 08.02.2006
Autor: Jenny_wgs

Als Homologie bezeichnet man die Ähnlichkeit von Merkmalen aufgrund gemeinsamer Abstammung. (Homologie ist also die Folfe von der Abstammung gemeinsamer Vorfahren) Strukturen/Organe etc. die auf eine gemeinsame Grundstruktur zurückgehen, obwohl sie evtl unterschiedliche Funktionen und Gestaltung haben, nennt man homologe Organe bzw. Merkmale:

- Übereinstimmung von Merkmalen, Organen und Körperteilen in Bau und Entstehung (auch wenn sie unterschiedliche Funktionen haben.) oder anders gesagt
- Übereinstimmung im Grundbauplan (das ist ein Zeichen von Verwandschaft) auch wenn es jetzt eine Abwandlung gibt oder unähnliches Aussehen.

Homologiekriterien:
a) Kriterium der Lage:
2 Organe dann homolog, wenn gleiche Lage im Bauplan.
Bsp. Alle Wirbeltiere haben gleiches Extremitätenskelett (dabei können Reduktionen oder Verschmelzungen auftreten)

b) Kriterium der speziellen Qualität:
gleicher Aufbau und gleiche Gestalt, d.h. komplexe und isolierte Organe weisen gleiche Einzelstruktur auf.
Bsp. Hautschuppe beim Hai und Zähne beim menschen haben den gleichen Aufbau aus Schmelz, Dentin und Zahnhöhle eingebettet in Lederhaut. Schwimmblase der Fische und Lunge der Säugetiere sind beides Ausstülpungen des Vorderarmes.

c) Kriterium der Kontinuität:
2 Organe sind dann homolog, wenn sie trotz unterschiedlicher Lage udn Ausbildung sich über Zwischenformen miteinander verbinden lassen. (diesen entstehen entweder bei verschiedenen Arten oder im Verlauf der Embryonalentwicklung eines lebewesens oder sie können als Fossilien auftreten)



Als Analogien bezeichnet man Organe bzw Merkmale mit gleicher Funktion, aber unterschiedlichem Bauplan.
- Übereinstimmung in Funktion und/oder Aussehen von Organen/ Körperteilen trotz unterschiedlichen Aufbaus oder /und unterschiedlicher Entstehungsgeschichte sind Analogien. Sie beruhen NICHT auf Verwandschaft oder auf einen gemeinsamen Ursprung, sondern sind das Ergebnis einer Anpassung auf gleiche Umweltbedingungen.

Bsp. Beim Maulwurf (Wirbeltier) und bei der Maulwurfsgrille (Gliedertier), die beide Grabbeine, Gehörorgane mit Schutz gegen die Erde und einen kegelförmigen Kopf haben, besteht keine Homologie in den genannten Merkmalen (denn unterschiedlicher Grundbauplan, unterschiedlicher Tierstamm), aber eine Analogie, da die Merkmale gleich bzw ähnlich aussehen und sich in den Funktionen ähneln. Dies kommt daher, dass die jeweiligen Lebensräume dieselben Anforderungen an die Lebewesen stellen, so dass die genannten Merkmale als Anpassung entstanden sind.


Hoffe, diese Definitionen und Erklärungen helfen dir beim Verstehen und Bearbeiten der Aufgabe.

Liebe Grüße
Jenny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de